J
45 Beiträge in dieser Lexikon KategorieJacobs, Otto H.
Jahrgang 1939
1960-1964: Studium der Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten in Köln, Berlin und Aachen
1966: Promotion in Aachen zum Dr. rer. pol.
1970: Habilitation an der Universität Regensburg
1973/74: Dekan der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim
1988-1994: Rektor der Universität
Ehrenpromotionen in Budapest im Jahre 1993 und in St. Petersburg im Jahre 1996
Lehrstuhlvertretung an der Universität Münster und gleichzeitige Berufung auf den Lehrstuhl und das Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Treuhandwesen und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (II) an der Universität Mannheim
Jakob, Walter
Partner und Vizepräsident des Verwaltungsrates der Ernst & Young Holding AG
Leiter des Kompetenzzentrums Deutschland-Schweiz
Lehrbeauftragter für Steuerrecht an der Universität St. Gallen
Janssen, Bernhard
Dissertation 1996 in Köln bei Prof. Lang und Prof. Tipke mit einer Arbeit über Gesellschafterfremdfinanzierung (§ 8a KStG)
bis 1997 in der Steuerabteilung von Deloitte & Touche, Berlin
seit 1998 bei RUB Treurevision, Berlin - ausschließlich Berater in Fachfragen für Steuerberater mit vollem Mandantenschutz, da keine eigenen Mandanten
Tätigkeitsschwerpunkte: Pensionszusagenüberprüfung, verdeckte Gewinnausschüttungen, Nachfolgelösungen, Umwandlungen, Finanzgerichtsprozesse und Unternehmensbewertungen - jeweils für kleine und mittelständische Unternehmen
Tätigkeit als Referent auf Mandanteninformationsabenden und bei Schulungen für Steuerberater
zahlreiche Veröffentlichungen zum Einkommen- und Körperschaftsteuerrecht, vorwiegend in NWB, GStB und DStZ
Josten, Ralf
Jahrgang 1959 gelernter Bankkaufmann, Chefsyndikus der Kreissparkasse Köln und Direktor des Zentralbereiches Kommunen/Recht zwei juristische Staatsexamen (LL.M. oec.), Zusatzqualifikation Magister des Wirtschaftsrechts (Schwerpunkt Unternehmensführung) Lehrauftrag an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Dozent an der Deutschen Sparkassenakademie und mehreren regionalen Sparkassenakademien Mitglied des Ausschusses Syndikusanwälte des Kölner Anwaltsvereins e.V. Mitglied des Vorstandes des Fördervereins Institut für Anwaltsrecht, Universität zu Köln Schatzmeister von KölnAlumni, Universität zu Köln Diverse Veröffentlichungen auf dem Sektor des Bank-, Insolvenz- und Wirtschaftsrechts
Jung, Reinhard
Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität Dortmund mit Abschluss zum Diplom-Kaufmann
Von 1992 bis 1997 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Karl Kurbel am Institut für Wirtschaftsinformatik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (1998 Promotion zum Dr. rer. pol.)
Von 1997 bis 2001 Nachwuchsdozent und Leiter des Kompetenzzentrums "Data Warehousing Strategie (CC DWS)" an der Universität St. Gallen (Schweiz)
Von 2002 bis 2007 Assistenzprofessor am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Bern (Schweiz)
2006 Habilitation an der Universität St. Gallen und Erteilung der Venia Legendi für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Wirtschaftsinformatik
Seit 2007 Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Betriebliche Kommunikationssysteme am Institut für Informatik und Wirtschaftsinformatik der Universität Duisburg-Essen
Mitgliedschaften: Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V., Deutscher Hochschul-Verband e.V., Gesellschaft für Informatik e.V.
Veröffentlichung einer Vielzahl von Buch-, Zeitschriften- und Konferenzbeiträgen in den Bereichen Software Reengineering, Data Warehousing, Service-orientierte Architekturen und Datenintegration
Just, Christoph
Gründungsmitglied der wirtschaftsrechtlich ausgerichteten Sozietät SCHULTE Rechtsanwälte in Frankfurt am Main (www.schulte-lawyers.de/www.schulte-lawyers.com) Jahrg. 1968 Studium an der Universität des Saarlandes und Postgraduiertenstudiengang Europarecht am dortigen Europainstitut 1993 - 1995 wiss. Mitarbeit bei Professor Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Georg Ress seit 1996 Rechtsanwalt, zunächst im Frankfurter Büro einer der großen deutschen Wirtschaftskanzleien Juni 2000 Gründung von SCHULTE Rechtsanwälte, Partner Beratung und Vertretung von Unternehmen, aber auch von Privatpersonen im Bereich des öffentlichen Wirtschaftsrechts und des Vertriebsrechts, hierzu diverse Veröffentlichungen Vertretung auch in Schiedssachen (ICC und ad-hoc) Mitglied: Frankfurter Anwaltsverein, Deutsche Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherung, Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungsrecht in Hessen e.V.
Jähne, Ina
Rechtsanwältin und Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht und Arbeitsrecht, Expertin für Berufsrecht
Partnerin und Rechtsanwältin bei Jähne Günther Rechtsanwälte PartGmbB
Mitglied der Satzungsversammlung bei der Bundesrechtsanwaltskammer
Beratungsschwerpunkte:
Gesellschafterstreitigkeiten
Umstrukturierungen
Gestaltung und Gesellschaftsverträgen
Beratung von Freiberuflergesellschaften