
Rechtsanwalt Dr. jur. Klein, Hartmut
- Promotion an der Universität Köln zum Thema „Gesamtbetrag der Einkünfte“ später Sachgebietsleiter in verschiedenen Finanzämtern der Oberfinanzdirektion Köln
- von 1987 - 2012 Dozent an der Bundesfinanzakademie im Bundesministerium der Finanzen
- diverse Lehraufträge, z. B. an der Fachhochschule Nordostniedersachsen, Lüneburg
- Seminarorganisation, Gutachten, Betreuung bei Gesetzgebungs- und Verwaltungserlassverfahren
- Mitautor an den Kommentaren Dötsch/Eversberg/Jost/Witt, Die Körperschaftsteuer (EU Recht bis 43. Lieferung), Verlag Schäffer Poeschel; Herrmann/Heuer/Raupach, EStG, KStG, Verlag Dr. Otto Schmidt (bis 2011) sowie bei verschiedenen Werken des NWB-Verlags (s. unten) und Autor zahlreicher Fachaufsätze, u. a. im NWB-Verlag.
Änderung der Unternehmensform
Handbuch zum Umwandlungs- und Umwandlungssteuerrecht.
Die Umstrukturierung von Unternehmen – umfassend und aktuell dargestellt. Die weltweite Verflechtung von Unternehmen nimmt immer mehr zu. Gleichzeitig wächst der Druck auf die Regierungen, Gewinnverlagerungen in Niedrigsteuerländer zu unterbinden. Schließlich nimmt der Einfluss des EU-Rechts auf die Besteuerung weiterhin zu. All diese Faktoren zwingen die Unternehmen, regelmäßig darüber nachzudenken, ob ihre Organisationsformen bei den veränderten Rahmenbedingungen noch angemessen sind oder angepasst werden müssen. Dabei wird die Beachtung der grunderwerbsteuerlichen Besonderheiten in Anbetracht der stetig steigenden Steuersätze immer wichtiger.
Das bewährte Handbuch greift diese Fragestellungen auf und geleitet den Rechtsanwender sicher durch die Tücken einer Änderung der Unternehmensform.
99,00 €
Körperschaftsteuergesetz Kommentar
Zum Ende der 19. Legislaturperiode war der Gesetzgeber noch einmal rührig. Lange wurde über ein Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuergesetzes spekuliert. Von der Veröffentlichung des Referentenentwurfs bis zur Verabschiedung dauerte es dann aber nur gute drei Monate. Wichtigste Änderung ist die Einführung eines Optionsrechts für bestimmte Personengesellschaften. Das KöMoG, aber auch die Änderungen durch das ATAD-Umsetzungsgesetz haben Herausgeber, Autoren und Verlag zum Anlass für diese Neuauflage genommen.
Der Mössner zählt seit weit über 30 Jahre zu den Standard-Kommentaren zum Körperschaftsteuerrecht; als Mössner/Oellerich/Valta führt er diese Tradition nun in 5. Auflage als seinerzeit erster gebundener Kommentar mit unterjähriger Online-Aktualisierung fort und erläutert die Vorschriften des KStG verständlich und praxisgerecht. Zum einen besonders gestaltungsorientiert unterstützt Sie der Kommentar mit zahlreichen Praxishinweisen, Checklisten, Beispielen und Grafiken im Tagesgeschäft. Dank seiner wissenschaftlichen Tiefe trägt er zur Meinungs- und Lösungsfindung bei und findet auch bei der Richterschaft seine Leser.
Die Online-Version, die im Erwerb dieser Printausgabe enthalten ist, steht Ihnen bis zum Erscheinen der Folgeauflage mit ihren unterjährigen Online-Aktualisierungen und Zusatzinhalten zur Verfügung. Sie bleiben informiert, welche gravierenden Änderungen in Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung es gibt und welche Gesetzesvorhaben anstehen. Die Änderungsdokumentation hilft Ihnen, die konkreten Aktualisierungen leicht nachzuverfolgen. Zudem ist die Online-Version mit zahlreichen weiterführenden Inhalten der NWB Datenbank verknüpft.
199,00 €
Praxishandbuch der GmbH
Gesellschafts- und Steuerrecht.
Alles, was Sie für den Erfolg Ihrer GmbH wissen, beachten und können müssen! Das umfassende Praxishandbuch zu den gesellschafts- und steuerrechtlichen Besonderheiten der GmbH. Inklusive zahlreicher Beispiele, Formulierungshilfen und Vertragsmuster.
139,00 €