D
96 Beiträge in dieser Lexikon KategorieDagnese, Napoleao
Dr. Dagnese is in charge of the group transfer pricing strategy and related matters of the Liebherr group based in the Swiss global headquarters, covering about 140 companies, in over 50 countries and 11 Divisions in several industries. He has over 16 years working experience in international tax and transfer pricing in both consultancy und industry addressing global projects. He studied in Brazil, Germany, Switzerland and Spain and he holds a diploma and PhD in law, a master in economics, certificates in tax and corporate finance and an executive MBA. He has several publications in leading European and South American journals dealing with international taxation.
Hr. Dr. Dagnese ist für die Verrechnungspreisstrategie der Liebherr-Gruppe zuständig. Er ist in dem Konzernhauptsitz in der Schweiz basiert und zu seiner Tätigkeit zählt die Planung, Implementierung, Dokumentation und Verteidigung von konzerninternen Leistungsbeziehungen von ca. 140 Gesellschaften in mehr als 50 Länder und 11 Divisionen. Hr. Dr. Dagnese hat mehr als 16 Jahren Erfahrung im internationalen Steuerrecht sowie Verrechnungspreise bei globalen Projekten sowohl bei Big4 als auch bei der Industrie. Seine Ausbildung hat er in Brasilien, Deutschland, Schweiz und Spanien absolviert und umfasst ein rechtswissenschaftliches Studium und Promotion, ein Master in Wirtschaft, Zertifikate in Steuer und Unternehmensfinanzierung sowie ein executive MBA. Er ist ein erfahrener Referent und Autor zahlreicher Publikationen.
Dann, Wilfried ✝︎
Jahrgang 1931
1950-1954: Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und an der Universität Köln (Abschluss: Diplom-Kaufmann)
Seit 1961: selbständig als Steuerberater und vereidigter Buchprüfer
1961: Promotion an der Universität Köln
1970-2003: Präsident der Steuerberaterkammer Saarland
1975-1999: Mitglied des Präsidiums der Bundessteuerberaterkammer, seit 1983 als Präsident
1979-1982: Präsident der C. F. E. (Confédération Fiscale Européenne)
1983-1999: Vorsitzender des Deutschen wissenschaftlichen Steuerinstituts der Steuerberater und Steuerbevollmächtigten e. V.
Verstorben im Februar 2010
Daumke, Michael
Ltd. Regierungsdirektor a.D.
Geboren in Berlin-Schöneberg
Studium der Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin
Referendariat am Kammergericht Berlin
1975 Eintritt in den höheren Dienst der Steuerverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalens (damals OFD Düsseldorf)
seit November 1977 in der Steuerverwaltung des Landes Berlin
1984 - 2000 Referatsleiter/Referent in der Steuerabteilung der Senatsverwaltung für Finanzen Berlin
Februar 2000 bis Juli 2012 Vorsteher des Finanzamtes Berlin Treptow-Köpenick
seit August 2012 freiberuflicher Dozent und Autor
Dawo, Sascha
nach BWL-Studium in Saarbrücken: Promotion am Lehrstuhl von Prof. Karl-Heinz Küting 2003-2004: Beschäftigt bei der Deutschen Telekom AG in der Grundsatzabteilung, begleitete u.a. die Umstellung von HGB auf IFRS 2004-2005: Leiter "Reporting und System" (verantwortlich für die externe Berichterstattung der Deutschen Telekom AG an die Konzernzentrale) seit 2006: Leiter "Projekt und Prozessmanagement" in einem Finance Shared Service der Deutschen Telekom AG (Schnittstellenfunktion zwischen Finanzfachseite und Informationstechnik)
Deininger LL.M. (Uni.Kapstadt), Rainer
Fachanwalt für Steuerrecht
Professor für Wirtschaftsrecht und Steuerrecht an der FH für angewandtes Management Erding
Dozent des Steuerrechts-Instituts Knoll, München, für Erbschaftsteuerrecht
Fachbuchautor, umfangreiche Vortragstätigkeit
Beratungsschwerpunkte:
Nationales und internationales Erbschaftsteuer- und Erbrecht
Vermögens- und Unternehmensnachfolgeplanung
Vertretung vor Finanzbehörden sowie Finanzgerichten, Bundesfinanzhof
Erstellung erbschaftsteuerlicher Gutachten
Dembowski, Anke
Studium BWL und Medienwissenschaften an der TU Berlin mit dem Abschluss zur Dipl.-Kauffrau
Studium VWL an der University of Delaware (USA) durch ein Stipendium der Fulbright-Kommission und des Deutsch-Amerikanischen Clubs e. V. mit dem Abschluss Master of Science in economics
1990: Gründung des ersten Fonds-Shops in Deutschland
Geschäftsführerin des F&V Finanzverlags
Vertriebsleiterin für den F&V International Investment Fund (heute ISP-Fund)
Vertriebsbeauftragte Deutschland & Österreich für Lombard International Assurance S. A., Luxembourg
Eigene Unternehmensberatung im Bereich Investmentfonds: Projekte für verschiedene in- und ausländische Investmentgesellschaften, in den Bereichen Marketing, Produktentwicklung, Markt- und Wettbewerbsstudien, Informations- und Ablaufmanagement, etc.
div. Fernsehauftritte, Vorträge, Moderationen zu den Themenbereichen Investmentfonds und Altersvorsorge
Dozentin für verschiedene Bildungsträger, z. B. European Business School (ebs), Going Public
Autorin mehrerer Bücher zu den Themenbereichen Investmentfonds und Altersvorsorge
Finanzjournalistin für die Fachmagazine „Fonds Professionell“ und „Institutional Money“
Mit-Gründerin des Frauennetzwerks „Die Fondsfrauen GmbH“
Demuth, Michael
Er ist in der Kanzlei ROSE & PARTNER LLP Hamburg als Rechtsanwalt im Bereich Handels- und Gesellschaftsrecht tätig.
Durch seine langjährige Tätigkeit als Rechtsanwalt in international tätigen Anwaltskanzleien sowie als Senior Investment Manager bei einer Landesbank, hat er vielfältige und internationale Erfahrungen in Recht und Wirtschaft sammeln können.
Dr. Michael Demuth, LL.M. (Kapstadt), ist Vorsitzender des Vorstands der Hamburger Gesellschaft für Recht und Finanzierung e. V.
Er ist Mentor in einem Start-Up Netzwerk und außerdem ausgebildeter Mediator und als solcher sowohl in der Wirtschaftsmediation als auch in der mediationsnahen anwaltlichen Beratung und in Konfliktsituationen tätig.
Deussen, Reiner
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Fachberater für Internationales Steuerrecht, Prüfer für Qualitätskontrolle (§ 57a Abs. 3 WPO)
Partner der DHE REVISION Part mbB Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft, Hagen
Fachautor bei StuB, WP- Praxis, Bordewin/Brandt EStG Kommentar (§ 4 Abs. 4a, § 4g), Ziemons/Jaeger BeckOK GmbHG Kommentar (§§ 29, 41, 42, 42a, 71 sowie §§ 2, 6 EGGmbHG)
Deutschländer, André
1998 - 2000 Ausbildung zum Finanzwirt
2000 - 2009 Verschiedene Tätigkeiten in verschiedenen Finanzämtern
2009 - 2012 Studium zum Diplom-Finanzwirt (FH) an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung in Altenholz
2013 - 2014 Sachbearbeiter in der gewerblichen Veranlagungsdienststelle
2013 - 2022 Zentraler Sachbearbeiter für Sachverhalte im Zusammenhang mit der Vorschrift des § 17 EStG
2014 - 2022 Betriebsprüfer in der gewerblichen Betriebsprüfungsdienststelle
2017 - 2018 nebenamtlicher Lehrauftrag an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung in Altenholz im Studienfach Bilanzsteuerrecht
2017 - 2022 Sachbearbeiter in der Rechtsbehelfsdienststelle
Seit 2014 nebenamtlicher Dozent am Bildungszentrum der Steuerverwaltung in Schleswig-Holstein (Schwerpunktthema: Besteuerung der Anteilseigner)
Seit 2022 Sachbearbeiter im Einkommensteuerreferat des Finanzministeriums des Landes Schleswig-Holstein
Seit 2013 Autor zahlreicher Fachbeiträge mit den fachlichen Schwerpunkten „Besteuerung der Anteilseigner“ und „Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften nach § 17 EStG“ sowie Co-Autor des NWB-Kommentars Kanzler/Kraft/Bäuml zum Einkommensteuergesetz
Dibbert, Morten
Ausbildung und Werdegang
Studium der Rechtswissenschaften in Passau
Stationen bei nationalen und internationalen Wirtschaftskanzleien
Seit 2022 Partner bei MÖHRLE HAPP LUTHER in Hamburg
Tätigkeitsschwerpunkte
Beratung bei der steuerrechtlichen Strukturierung von Familienunternehmen
Beratung bei der Nachfolgeplanung, der Grunderwerbsteuer und der Wegzugsbesteuerung
Autor zahlreicher Fachbeiträge, Vortragender im Rahmen von Fachseminaren
Lehrbeauftragter der Universität Hamburg und der Leuphana Universität Lüneburg
Diethelm, Gerd
Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Abschluß Diplom-Kaufmann, Diplom-Volkswirt, Diplom-Handelslehrer und Dr. rer. pol. an der Goethe-Universität Frankfurt am Main Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Mentor der Fernuniversität Hagen, Oberstudienrat für das Lehramt an beruflichen Schulen des Landes Hessen Professor der Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Trier in Marketing, Projektmanagement und Consulting Berater in Unternehmen, öffentlichen Institutionen und Bildungseinrichtungen in und außerhalb Deutschlands, u. a. in Mitttel- und Südamerika, Naher Osten, Südostasien und Rußland Derzeitige Forschung im Bereich Strategisches Management, Organisationsleistung und Innovation im Management Projektmanager der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit(GTZ) Leiter eines Beratungsprojektes der wirtschaftlichen Zusammenarbeit an der Tongji-Universität Shanghai
Dietz, Hans-Ulrich
1969 -1984 Ausbildung und Tätigkeit als Außenprüfer in der Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalens. Finanzwirt, Dipl.-Betriebswirt.
Seit 1984 Abteilungsdirektor in der Steuerabteilung der Commerzbank AG. Fachliche Schwerpunkte sind die Besteuerung natürlicher Personen, insbesondere das Lohnsteuer- und Erbschaftsteuerrecht sowie das Gemeinnützigkeits- und Stiftungssteuerrecht.
Seit 1996 Lehrbeauftragter für betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Frankfurt School of Finance and Management.
Co-Autor zahlreicher Bücher und Autor von Aufsätzen zu steuerlichen Themen.
Dillerup, Ralf
Studium und Promotion an der Universität Stuttgart.
Berufliche Stationen: Robert Bosch GmbH und Mercedes-Benz AG.
Institutsleitung und Professur für Strategie & Controlling sowie Studiendekan für Betriebswirtschaft und Unternehmensführung an der Hochschule Heilbronn.
Professur für Financial Management an der University of Louisville, Kentucky.
Lehraufträge an der Steinbeis-Hochschule Berlin und der St. Gallen Business School.
Leiter des Steinbeis-Transferzentrums Strategie & Controlling.
Dippold, Silke
Ausbildung zur Bankkauffrau (1994 - 1996)
Tätigkeit als Bankkauffrau bei der Sparkasse Bamberg im Bereich Wertpapiere (1996 - 2003)
Ausbildereignungsprüfung 2000
Studium der Wirtschaftspädagogik an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg mit Abschluss zur Diplom-Handelslehrerin (2001 - 2006)
Vorbereitungsdienst für das Lehramt an beruflichen Schulen (2006 - 2008)
Lehrerin an der Staatlichen Berufsschule in Erlangen im Fachbereich Bank- und Industriekaufleute seit 2008
Ditz, Xaver
Partner und Steuerberater bei Flick Gocke Schaumburg, Bonn
Studium der Wirtschaftswissenschaften in Mannheim und Hamburg (1999 Diplom- Kaufmann, 2003 Dr. rer. pol.)
Honorarprofessor an der Universität Trier
Lehrbeauftragter an der Universität Zürich ( LL.M.-Studiengang)
Lehrbeauftragter an der Universität Lausanne (Executive Program in Transfer Pricing)
Gastdozent an der Bundesfinanzakademie
Mitglied und Vorstand der International Fiscal Association (IFA) Deutschland
Mitglied des Fachinstituts der Steuerberater
Mitglied des Steuerausschusses der International Chamber of Commerce
Ditz, Xaver
Partner und Steuerberater bei Flick Gocke Schaumburg, Bonn
Honorarprofessor an der Universität Trier
Lehrbeauftragter an der Universität Zürich ( LL.M.-Studiengang)
Lehrbeauftragter an der Universität Lausanne (Executive Program in Transfer Pricing)
Gastdozent an der Bundesfinanzakademie
Mitherausgeber der Zeitschrift Internationale Steuerrundschau
Mitherausgeber der Zeitschrift International Tax Review
Mitglied im Herausgeberbeirat der Zeitschrift Transfer Pricing International
Mitglied und Vorstand der International Fiscal Association (IFA) Deutschland
Mitglied des Steuerausschusses der International Chamber of Commerce
Dolge, Frank
Diplom-Kaufmann (FH)
Geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK)
Freier Dozent an verschiedenen Bildungseinrichtungen
Schwerpunkte in Rechnungswesen/Controlling und Steuern und Unternehmensberatung
Beratender Betriebswirt
Mitglied in Prüfungsauschüssen der IHK zu Rostock
Dommermuth, Thomas
Nach einem Studium der Betriebswirtschaftslehre und anschließender Promotion an der Universität Regensburg absolvierte Thomas Dommermuth die Steuerberaterprüfung und war 1991 bis 1993 bei KPMG Peat Marwick Frankfurt tätig.
Es erfolgte der Wechsel zur GBG GmbH, Hamburg, einer Tochter der Gothaer Lebensversicherung und der Kanzlei Rödl & Partner, deren Niederlassung Nürnberg er leitete.
1996 machte sich Herr Prof. Dommermuth als Steuerberater selbständig und erhielt im selben Jahr eine Professur an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden.
2001 gründete er das Institut für Vorsorge und Finanzplanung, welches mit mittlerweile über 50 Mitarbeitern eines der führenden Beratungs-, Software- und Rating-Unternehmen im Bereich der Altersvorsorge ist.
Dorfmueller, Pia
1994-1999Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung an der Universität Mannheim; Diplom-Kauffrau
1999 - 2001 sowie 2003-2008Steuerberaterin bei PwC in Frankfurt am Main, Toronto und New York
2002Promotion an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg/Br. nebst Förderpreis „Internationales Steuerrecht“ der Bundessteuerberaterkammer für Dissertation 2003 Zulassung als Steuerberaterin
2009 - 2010Steuerberaterin bei FGS in Frankfurt am Main
2011 - 2020Partnerin bei P+P Pöllath + Partners in Frankfurt am Main
seit 2020Partnerin bei Dentons in Frankfurt am Main
Engagements: Officer des Taxes Committees der International Bar Association (IBA); Mitglied des Beirats der IFA Sektion Rhein-Main-Neckar; Initiatorin des Frankfurt International Tax Forum; Deutschland-Korrespondentin für die internationale Steuerzeitschrift Tax Notes International; nationale Berichterstatterin für den IFA Kongress in Mumbai; Teil des Planungskomitees für die Tax Conference des Women of IFA Network (WIN) Deutschland.
Dorn, Katrin
seit 2021 Partnerin bei Möhrle Happ Luther
seit 2010 Lehrbeauftragte / Dozentin
seit 2010 als Steuerberaterin tätig (zunächst bei Rödl & Partner, Hamburg, dann DLA Piper UK LLP, Hamburg, seit 2012 bei Möhrle Happ Luther)
2010 Promotion (Dr. rer. pol.), Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
2005 Studium der Betriebswirtschaftslehre, Universität Augsburg
Schwerpunkte:
Nachfolge- und Gestaltungsberatung,
Tätig als Autorin zu aktuellen Themen (insb. Erbschaft- und Schenkungsteuer, Gesetzgebung),
Mitherausgeberin des BeckOK Bewertungsgesetz, Fachbuch Vermögensverwaltende Personengesellschaften
Driesch, Katrin
Seit 2001 Prokuristin der BDO Deutsche Warentreuhand AG
Im zentralen Fachbereich Steuern und Recht der BDO Deutsche Warentreuhand AG Beratungstätigkeiten in Fragen des allgemeinen Steuerrechtes
Tätigkeitsschwerpunkt im Bereich der steuerlichen Beratung auf dem Gebiet des Körperschaftsteuerrechtes und Gewerbesteuerrechtes, insbesondere Organschaften
Langjährige Referententätigkeiten im Bereich Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer
Duscha, Hendrik
Seit 2011 Director bei Mazars GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, Düsseldorf, im Bereich Financial Advisory Services
Spezialisierung auf Bewertungen aufgrund gesellschaftsrechtlicher Strukturmaßnahmen (Squeeze Out, Abschluss von Unternehmensverträgen) sowie Bewertungen für steuerliche Zwecke (Erbschaft- und Schenkungsteuer, grenzüberschreitende Funktionsverlagerungen) und im Transaktionsumfeld
2010 Bestellung zum Wirtschaftsprüfer
2007 Bestellung zum Steuerberater
2004 bis 2011 Mitarbeiter bei KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf, in den Bereichen Audit und Corporate Finance
Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Passau
Verfasser von zahlreichen Beiträgen in Zeitschriften zur Bewertung von KMU und der Berücksichtigung von Risiken in der Planungsrechnung sowie Autor eines Buches zu Besonderheiten bei der Bewertung von KMU (2. Aufl. veröffentlicht in 2019)
Dönmez, Hülya
Studium der Rechtswissenschaften und Referendariat in Augsburg;
2008 Bestellung zur Rechtsanwältin;
2008 - 2009 Tätigkeit in einer mittelständischen Steuerkanzlei in Augsburg;
seit 2010 bei Epple, Dr. Hörmann & Kollegen in Augsburg;
2011 Bestellung zur Steuerberaterin und Fachanwältin für Steuerrecht;
Promotion an der Universität Augsburg im Strafrecht;
seit 2015 Lehrbeauftragte der Steinbeis Business Academy.
Autor zahlreicher Beiträge zu steuerlichen Themen.
Dörfler, Harald
1978 bis 1983 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Rosenheim mit den Schwerpunkten Rechnungswesen und Steuern 1990 Steuerberaterexamen 1992 Wirtschaftsprüferexamen seit 1984 bei Peters, Schönberger und Partner GbR, München seit 1992 Partner der Kanzlei