F
110 Beiträge in dieser Lexikon KategorieFeege, Andreas
Andreas Feege ist seit 1988 bei KPMG in den Niederlassungen Frankfurt, Montvale(USA), München und Peking tätig gewesen.
Im Jahr 2000 wurde er zum Partner bestellt.
Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Betreuung von Jahres- und Konzernabschlüssen HGB, IFRS und auch China GAAP.
Umfassende Erfahrung im Bereich Automotive.
Ausbildung: Wirtschaftsprüfer
Steuerberater
Certified Public Accountant CPA-USA
Dipl.-Kfm. Universität Frankfurt
Feldmann, Matthias
Steuerjurist mit kaufmännischer Ausbildung und Weiterbildung auf dem Gebiet der internationalen Rechnungslegung. Tätigkeit in der internationalen Steuerberatung und in bedeutenden Unternehmen. Seit über zwanzig Jahren Dozent in kaufmännischen Aufstiegsfortbildungen. Langjährige Erfahrung als IHK-Prüfer und in Gremien der kaufmännischen Fortbildung.
Felkai, Roland
geb. in Bremen, Jahrgang 1968, Studium der Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Münster (Diplom-Volkswirt 1993 sowie Promotion 1996) und London (Master of Arts, 1995)
Berufstätigkeit auf dem Gebiet des internationalen Steuerrechts:
1996-1998 bei PricewaterhouseCoopers in London/Budapest
seit 1998 als Geschäftsführer von Rödl & Partner Budapest
Betreuung ausländischer Investoren in der Steuergestaltungsberatung
1998 Zulassung als Steuerberater in Ungarn
Ehrenämter:
Mitglied des Präsidiums der Deutsch-Ungarischen Industrie- und Handelskammer
Generalsekretär der ungarischen Landesgruppe der International Fiscal Association (IFA)
Vielfältige Veröffentlichungen zum ungarischen Steuerrecht, bspw. bei den Verlagen NWB, Beck (ständiger Mitarbeiter der IStR) oder IBFD (Korrespondent der European Taxation)
Felmy, Kai
Kai Felmy wurde 1963 in Frankfurt am Main geboren (nicht direkt am Wasser). Kurz darauf skizzierte er schon den Chefarzt und die Hebamme, was seinen späteren Lebensweg entscheidend prägte.
Im Alter von 14 Jahren tingelte er mit seiner Rock‘n‘ Roll-Band durch Frankfurt und Umgebung. Nach einigen musikalischen Erfolgen entschied er sich doch für den Klang des quietschenden Filzstiftes. Es folgte die Ausbildung zum Grafik-Designer (mit Schwerpunkt Illustration) an der Kunstschule Westend. Dann kam die Bundeswehr, wo er der Tochter des Herrn Oberst auch schon mal ein Bild für die Schule malte, oder im Gang der Kompanie beim Morgenappell „Blue Suede Shoes“ mit Gitarre schmetterte.
1987 begann er seine berufliche Laufbahn als Illustrator in einer Frankfurter Werbeagentur. Nach vielen zu illustrierenden Waschmittel-TV-Storyboards wurde er erst mal Art-Director, und weil er da kaum noch zeichnen konnte, wurde er dann wieder Illustrator, genau genommen Cartoonist. Für ihn war es ideal - konnte er doch jetzt seinen Humor mit dem Zeichnen verbinden. Obwohl seine Großmutter immer sagte, er solle doch zur „ernsthaften“ Zeichnerei wieder zurückkehren, malte er seine Knollnasen-Männchen jetzt schon für Zeitschriften wie HÖRZU, Eltern, Eltern family, auto motor und sport, mein schöner Garten, Freundin, Kicker, Hausbau, manager magazin, Chip, u. v. m. ... Und er wollte gar nicht mehr aufhören.
1995 fiel dann die Entscheidung (und sie steht immer noch) zur Selbständigkeit, weil er keine Lust mehr auf bezahlten Urlaub hatte.
Als dann 1999 sein Sohn Niels auf die Welt kam (der mit elf Jahren schon besser zeichnet als sein Vater), musste er noch mehr verdienen und bewarb sich erfolgreich bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. In zehn Jahren erschienen dann weit über 2.000 Cartoons im überregionalen Wirtschaftsteil dieser Zeitung. Es folgten viele weitere Tageszeitungen. Außerdem veröffentlichte er neun Bücher im Lappan-Verlag, arbeitet für zahlreiche Unternehmen und die Zeitschrift Capital.
Und wenn er heute nicht gerade zeichnet, macht er Musik oder liegt mit seinem Sohn unter einem großen Baum auf einer grünen Wiese.
Feuerborn, Andreas
Jahrgang 1960
Studium der Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und an der Université de Lausanne/Schweiz (1980-1986)
Juristischer Vorbereitungsdienst beim Landgericht Arnsberg mit sechsmonatiger Anwaltsstage in Bologna/Italien (1986-1989)
Wissenschaftliche Hilfskraft bei Prof. Dr. Hans Brox, Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Peter Schüren an der Universität Münster
Forschungsaufenthalte an der Università di Ferrara/Italien (1990, 1992)
Sechsmonatige Tätigkeit als Juristischer Mitarbeiter in der Abteilung „Arbeits- und Sozialrecht" der Daimler Benz AG (1992)
Promotion (1992)
Wissenschaftlicher Assistent bei Prof. Dr. Peter Schüren an der Universität Münster und DFG-Habilitandenstipendium
Habilitation mit der Lehrbefugnis für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Rechtsvergleichung (2000)
Ernennung zum Universitätsprofessor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (2002), dort regelmäßig Lehrveranstaltungen zum Bürgerlichen Recht für Wirtschaftswissenschaftler (seit 2001)
Fichtelmann, Helmar
Jahrgang 1926
1944-1953: Jurastudium in Bamberg und später Erlangen
1953: Eintritt in die bayerische Finanzverwaltung
Promotion zum Dr. jur. an der Universität Erlangen
Ab 1961: Vorsteher verschiedener Finanzämter in Oberfranken
Ab 1975 bis 1991: Vorsteher des Finanzamts Ansbach
Fink, Christian
Studium der Betriebswirtschaftslehre
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Controlling (Prof. Coenenberg) an der Universität Augsburg
Promotion an der Universität Augsburg
Manager Accounting Regulations bei der Freudenberg & Co. KG, Weinheim
Derzeit: Professur für externes Rechnungswesen und Controlling an der Hochschule RheinMain, Wiesbaden
Seit 2011: Mitglied des HGB-Fachausschusses des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee, Berlin
Fischer, Carola
Studium der Volkswirtschaftslehre an der Georg-August-Universität Göttingen
Anschließend Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Finanzwissenschaft, Promotion 1997
Seit 1997 Referentin in der Abteilung Steuerrecht der Bundessteuerberaterkammer derzeitig zuständig für Ertragsteuern und betriebwirtschaftliche Beratung
2001 Zulassung als Steuerberaterin
Fischer, Frauke
Dr. Frauke Fischer ist studierte Biologin. Sie ist ausgemachte Expertin an der Schnittstelle von Forschung im Bereich Biodiversität und Klimawandel und setzt dieses Wissen in einen unternehmerischen Kontext. Neben ihren wissenschaftlichen Tätigkeiten ist sie Autorin, Moderatorin und Referentin.
Fischer, Hardy
Studium der Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften in Bayreuth und Hamburg (Bucerius Law School, Promotion 2004)
2002-2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Steuerrecht / Institut für Stiftungsrecht und das Recht der Non-Profit-Organisationen an der Bucerius Law School in Hamburg
seit 2007 bei P+P Pöllath + Partners; Partnerernennung
2014 (Schwerpunkte: Nationales und internationales Steuerrecht, Immobiliensteuerrecht, Unternehmensbesteuerung, Steuerplanung und -strukturierung, Refinanzierung)
2007 Zulassung als Rechtsanwalt
2010 Zulassung als Steuerberater
seit 2010 Dozent / Lehrauftrag an der Universität Potsdam im Masterstudiengang Unternehmens- und Steuerrecht
Fissenewert, Peter
Rechtsanwalt Prof. Dr. Fissenewert, Peter
Rechtsanwalt und Partner bei BUSE Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB
Professor für Wirtschaftsrecht
Beratungsschwerpunkte
Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsstrafrecht
Gesellschaftsrecht / M&A
Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz
Compliance-Beratung
Managerhaftung
Auseinandersetzung von Gesellschaftern/Aktionären
Fleischer, Lothar
Hauptsachgebietsleiter einer Betriebsprüfungshauptstelle in Baden-Württemberg seit 2002
Davor fünf Jahre Tätigkeit in Konzernbetriebsprüfung
Seit 1988: Dozententätigkeit, u. a. sieben Jahre hauptamtlich an der Fachhochschule
Zahlreiche Veröffentlichungen im Fachschrifttum und auf dem populärwissenschaftlichen Ratgebermarkt
Fleischmann, Claus
Jahrgang 1964 Studium der Rechtswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 1994-2006: Rechtsanwalt Seit 2006: Leiter des Liegenschaftsamtes der Stadt Nürnberg Dozent im Rahmen der beruflichen Weiterbildung „Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in“ Sachverständiger beim DIHK
Forst, Paul
Ist Senior Partner der Warth & Klein Grant Thornton AG in Düsseldorf
Hat über 15 Jahre Berufserfahrung in der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
Ist seit 2007 Lehrbeauftragter der Fachhochschulen Osnabrück und Münster im Rahmen des Masterstudiengangs „Auditing, Finance and Taxation“
Ist Mitglied des IDW-Fachausschusses „Besteuerung von Personengesellschaften“ und Autor zahlreicher Publikationen in einschlägigen Fachzeitschriften
Fort, Eric
Seit 1996 als Rechtsanwalt in Luxemburg zugelassen, berät in nationalen sowie internationalen Steuerfragen und hat langjährige Erfahrung im Immobilien- und Private Equity-Bereich sowie in Finanztransaktionen
Dozent im internationalen Steuerrecht an der Université de Luxembourg mit einem Magister in Jura der Université Catholique de Louvain (Belgien) sowie ein Diplom in Finanz- und Rechnungswesen der Hochschule ISC Saint Louis, Brüssel (Belgien)
Er ist Präsident der luxemburgischen Ländergruppe der International Fiscal Association und außerdem Mitglied der International Bar Association und der Society of Trust and Estate Practitioners (STEP)
Er ist Co-Autor von „Steuern in Europa, Amerika und Asien“ (NWB Verlag) und Mitherausgeber des Buches „Exchange of Information and Bank Secrecy“ (Kluwer Verlag)
Eric Fort wird sowohl von Best Lawyers, Legal 500 als auch von Chambers Europe als Rechtsanwalt empfohlen
Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch und Luxemburgisch
Franken, Lars
Studium der Wirtschaftswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum mit dem Abschluss Diplom-Ökonom (1997) und anschließender Promotion zum Dr. rer. oec. (2000)
Weiterbildung zum Chartered Financial Analyst (2003) sowie zum Wirtschaftsprüfer (2004)
Mitglied des Vorstands der IVC Independent Valuation & Consulting AG WPG, Essen (seit 2005)
Geschäftsführer der IVC Public Services GmbH, Essen (seit 2006)
Mitglied des Fachausschuss für Unternehmensbewertung und Betriebswirtschaft (FAUB) des IDW (seit 2008) sowie diverser IDW-Arbeitsgruppen
Autorenschaft:Franken/Schulte/Brunner/Dörschell, Kapitalkosten für die Unternehmensbewertung, 4. Auflage, Düsseldorf, 2016 Franken/Schulte, Fairness Opinions nach IDW S 8, 1. Auflage, Düsseldorf, 2014Dörschell/Franken/Schulte, Der Kapitalisierungszinssatz in der Unternehmensbewertung“, 2. Auflage, Düsseldorf, 2012Veröffentlichungen zahlreicher weiterer Beiträge zur Unternehmensbewertung
Franz, Oliver
Diplom-Wirtschaftsjurist Oliver Franz, LL.M ist Steuerberater und Fachberater für Internationales Steuerrecht.
Er arbeitet im Group Tax Department der Deutsche Börse AG. Zuvor war Oliver Franz Tax Manager bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG AG.
Fachliche Themenschwerpunkte liegen im Unternehmenssteuerrecht sowie im Internationalen Steuerrecht.
Er ist Autor von Veröffentlichungen im Bereich des nationalen sowie des internationalen Steuerrechts.
Freiberg, Jens
Kompetenz- und Erfahrungsprofil
Dr. Jens Freiberg verfügt über fundierte und breite Erfahrung in der Prüfung und Beratung kapitalmarktorientierter Unternehmen. Als Capital Market Leiter verantwortet er unsere Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen bei kapitalmarktorientierten Unternehmen. Auf internationaler Ebene vertritt Dr. Jens Freiberg BDO Deutschland im internationalen Netzwerk der BDO und ist in beratender Funktion beim IASB im IFRS Interpretation Committee tätig.
Spezifische Kenntnisse/Besondere Aktivitäten
Umfassende Erfahrung in fachtheoretischen und anwendungsbezogenen Fragestellungen zur Rechnungslegung sowie zur Prüfung und Analyse der Finanzberichterstattung.
Herausgeber des Haufe IFRS-Kommentars sowie Autor zahlreicher Beiträge in Fachzeitschriften zu Fragestellungen der nationalen und internationalen Rechnungslegung
Erfahrener Referent von Schulungen zur nationalen und internationalen Rechnungslegung
Begutachtung allgemeiner und spezieller Rechnungslegungsfragen nach IFRS/US GAAP und HGB insbesondere auch bei Enforcementverfahren
Prüfungsbegleitende Beratung mandantenspezifischer Rechnungslegungsthemen
Mitgliedschaft in Fachgremien
IFRS IC (IFRS Interpretations Committee)
Transition Resource Group für IFRS 17
IDW – Fachausschuss Berichterstattung (FAB)
IDW – Arbeitsgruppe Sustainable Finance
IDW - Arbeitskreise „IFRS-Rechnungslegung“ und „Finanzinstrumente“ des IDW
Ehemalige Mitgliedschaft: IFRS Advisory Council des IASB
Ehemalige Mitgliedschaft: IFRS Fachausschuss beim DRSC
Referenzmandate
Deutsche Telekom AG
Deutsche Post AG
E.ON SE
Deutsche Beteiligungs AG
Freiherr von Leoprechting, Gunter
Bankkaufmann und Diplom-Ökonom (Priv. Universität Witten/Herdecke)
Seit 1996 Unternehmensberater bis Ende 1999 für Arthur D. Little International
Seit 2000 geschäftsführender Gesellschafter der Leo-Impact Consulting GmbH mit den Schwerpunkten Sanierung, Restrukturierung, Mergers & Acquisitions, Aufbau neuer Märkte sowie Change Management in Umbruchsituationen
Projektleitung in über 150 Beratungsmandaten im Mittelstand
Beiratstätigkeit
Regelmäßiger Fachautor, Referent und Trainer (www.leo-impact-consulting.de)
Friebel, Melita
Seit 1978 Dozentin an der Fachhochschule für Finanzen Rheinland-Pfalz in Edenkoben
Schwerpunkte:
Besteuerung der Gesellschaften
Körperschaftsteuer
Einkommensteuer
Gewerbesteuer
Bewertungsrecht
Erbschaft- und Schenkungsteuer
Friedl, Birgit
Studium der Fächer Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Mathematik für das höhere Lehramt an Kaufmännischen Schulen an der Universität Tübingen. Promotion (1989) und Habilitation (1995) an der Universität Tübingen. Seit 1996 Inhaberin des Lehrstuhls für Controlling an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Veröffentlichungen zum Controlling, zur Kostenrechnung und zum Kostenmanagement.
Froschhammer, Matthias
Seit November 2012: Mitarbeiter im Bereich Advisory der Dr. Kleeberg & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft – Steuerberatungsgesellschaft, München; Tätigkeitsschwerpunkte: Grundsatzfragen der Rechnungslegung nach HGB und IFRS, Fachpublikationen im Bereich der nationalen und internationalen Rechnungslegung.
November 2012: Abschluss der Promotion mit dem Themenschwerpunkt „Internationalisierung der HGB-Rechnungslegung durch das BilMoG“.
2008 bis 2012: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Financial Accounting and Auditing (Prof. Dr. Axel Haller) an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Regensburg; Tätigkeitsschwerpunkte: Forschung und Lehre im Bereich der nationalen und internationalen Rechnungslegung, insb. HGB und IFRS
2004 bis 2008: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Regensburg (Schwerpunkte: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Financial Accounting and Auditing, Finanzdienstleistungen, Finanzmarkttheorie)
Frystatzki, Christian
1979 -1984 Studium der Rechtswissenschaften in Bonn
1984 Erstes Juristisches Staatsexamen
1990 Zweites Juristisches Staatsexamen
1995 Promotion zum Dr. jur. durch die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn
Seit 1996 Partner von HKF Hergenröther Kurka & Partner PartG mbB
Seit 1999 Bestellung zum Insolvenzverwalter
Fröhlich, Andreas
Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der TU Karlsruhe
Promotion in der Betriebswirtschaftslehre, MBA
Langjährige Tätigkeit bei führenden internationalen Managementberatungen
Seit 2000: Geschäftsführender Gesellschafter einer Beratungsgesellschaft für Insolvenzmanagement
Funktionale Schwerpunkte: Restrukturierung, M&A, Strategische Managementberatung
Förster, Guido
1980-1985 Studium der Betriebswirtschaftslehre und der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln
1989 Steuerberaterexamen
1991 Promotion zum Dr. rer. pol. an der RWTH Aachen
2000 Habilitation an der Universität zu Köln
2000-2004 Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Universität Hannover
Seit 2004 Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Forschungsschwerpunkte:
steuerliche Behandlung von Unternehmensumstrukturierungen und -käufen
Besteuerung von Gesellschaften
Internationales Steuerrecht
Förster, Jutta
Studium der Rechtswissenschaften in Münster
1981: 1. juristisches Staatsexamen
1984: 2. juristisches Staatsexamen
Anschließend wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Steuerrecht der Universität Münster
1988 bis 1990: Referentin für Marktordnungsrecht an der OFD Münster
1990 bis 1995: Referentin für Internationales Steuerrecht und Körperschaftsteuer beim Deutschen Industrie- und Handelstag
1996 bis 1997: Leiterin der Abteilung Finanzen und Steuern des VDMA
1998 bis 2001: Leiterin Steuern Ausland der Degussa AG
2002 bis 2007: Leiterin des Fachbereichs Steuern und Abgaben der Schering AG
Seit 2007: Richterin am Bundesfinanzhof in München
2011: Honorarprofessorin der Universität Osnabrück
November 2018 bis August 2023: Vorsitzende Richterin am Bundesfinanzhof in München
Führer, Christian
Studium der Mathematik an der Universität Heidelberg
Promotion zum Dr. rer. nat. in Mathematik 1997
Berufserfahrung in zwei Versicherungskonzernen (Inter Versicherung und Mannheimer AG Holding) u.a. als Produktmanager und Controller
Seit 2000 Professor und Studiengeangsleiter an der DHBW Mannheim (Studiengang Dienstleistungsmarketing)
Verfasser zahlreicher Fachartikel und -bücher zu verschiedenen Fragen der Versicherungsbetriebslehre und Wirtschaftsmathematik