M
195 Beiträge in dieser Lexikon KategorieMaier, Alexandra
Prof. Dr. Alexandra Maier ist Professorin für Besitz- und Verkehrssteuern (Umsatzsteuer) und Abgabenrecht an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg (HVF).
Maltseva, Natalya
2005-2010: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln, Studienschwerpunkte: Steuerlehre, Controlling, Wirtschaftsinformatik
2010 Diplomarbeit im Fach Betriebswirtschaftliche Steuerlehre mit dem Thema „E-Bilanzen: Perspektiven und Herausforderungen“
Derzeit: Senior Associate im Bereich Tax Management Services der KMPG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Düsseldorf
Weitere Veröffentlichungen: Nagel / Maltseva „E-Bilanz: Was jetzt zu tun ist. Handlungsempfehlungen für den Mittelstand“, BBK 2012, S. 1120 ff.
Mann, Peter
Rechtswissenschaftliches Studium
Erste juristische Staatsprüfung
Referendariat beim Landgericht Dortmund
Zweite juristische Staatsprüfung
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Prof. Dr. Elke Herrmann an der Universität Siegen
Eintritt in die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen
Sachgebietsleiter bei verschiedenen Finanzämtern (u. a. Rechtsbehelfsstelle, Umsatzsteuersonderprüfung, Betriebsprüfung, Umsatzsteuervoranmeldungsstelle)
Sachgebietsleiter beim Finanzamt für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung Bochum; Schwerpunktermittlungsteam Umsatzsteuerbetrug
2006 bis 2010 Umsatzsteuerreferent bei der Oberfinanzdirektion Münster
2011 bis 2017 Dozent an der Fachhochschule für Finanzen in Nordkirchen (NRW) (u. a. Lehrbereich Umsatzsteuer)
Seit Dezember 2017 Professur für Allgemeines und Besonderes Steuerrecht an der Hochschule für Finanzen NRW
Diverse Veröffentlichungen zum Thema Umsatzsteuer, u.a.: Mitarbeit im „Umsatzsteuerkommentar Küffner/Stöcker/Zugmaier“, NWB Verlag
Bis 2018 Herausgeber und Autor der Buchreihe „Steuerrecht aktuell“, NWB Verlag
Manthey, Patrick
Ausbildung zum Industriekaufmann in einem Papierkonzern in Südniedersachsen
Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter und Betriebswirt
2006 - 2014 Leiter Buchhaltung in einem Bergbauunternehmen in Südniedersachsen
Seit 2005 Mitglied in verschiedenen Prüfungsausschüssen der IHK Dresden, Elbe-Weser, Erfurt, Essen, Hamburg und Magdeburg
Seit 2008 freiberuflicher Honorardozent, z. B. der IHK Elbe-Weser, Erfurt, Bundeswehr am Standort Kyffhäuserkaserne Bad Frankenhausen, DVGW/Energiekonzernen/Netzbetreibern sowie privaten Bildungsträgern
Seit 2009 Mitglied in Prüfungsaufgabenerstellungsausschüssen der AkA in Nürnberg und DIHK in Bonn
Seit 2024 Mitglied im Landesfachausschuss der IHK Magdeburg
Marchgraber, Christopher
Steuerberater bei KPMG in Wien
Schwerpunkt: Internationales Steuerrecht und Konzernsteuerrecht
Habilitation im Fach „Finanz- und Steuerrecht“
regelmäßige facheinschlägige Publikationen und Vorträge
Marschner, Andreas
Jahrgang 1995 1978-1981: Ausbildung zum Diplom-Verwaltungswirt mit anschließender Sachbearbeitertätigkeit bei der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) in Berlin 1991-1992: Grundsatzreferent bei der BfA in Berlin 1992-2002: Regierungsdirektor im Sozialministerium des Landes Sachsen-Anhalt, Magdeburg 2003-2004: hauptamtliche Lehrtätigkeit bei der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (Fachbereich Sozialversicherung) in Berlin seit 2005: selbständiger Publizistik für Arbeits- und Sozialrecht
Marx, Franz Jürgen
Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung an der Universität Bremen
1993-1998: Universitätsprofessor an der Universität-Gesamthochschule Siegen
Seit 1996: Steuerberater
Seit 1998: Universitätsprofessor an der Universität Bremen
Seit 1998: Vorsitzender des Forums für Rechnungslegung und Steuern in Bremen e. V.
Seit 2000: Mitglied im Prüfungsausschuss für Wirtschaftsprüfer
Zahlreiche Veröffentlichungen im Bereich der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und der externen Rechnungslegung
Maunz, Stefan
Partner bei KÜFFNER MAUNZ LANGER ZUGMAIER, München, Rechtsanwalt, Steuerberater, Lehrbeauftragter an der Universität München, Mitglied in diversen Arbeitskreisen und Verbänden (u. a. in der Expertengruppe für Mehrwertsteuerfragen „VAT Expert Group“ sowie des „EU VAT Forum“ bei der EU-Kommission), Partner bei VAT Forum C.V., Dr. Maunz wird in Chambers, World Tax Handbook sowie im JUVE Handbuch als führender Steueranwalt empfohlen, Beratungsschwerpunkte: Beratung von Großkonzernen in komplexen umsatzsteuerlichen Fragestellungen, umsatzsteuerliche Beratung von Finanzdienstleistern und Immobiliengesellschaften, zollrechtliche Beratung, Vertretung vor Finanzbehörden sowie Finanzgerichten, dem Bundesfinanzhof und dem EuGH
Maßbaum, Alexandra
1996-1998: Ausbildung zur Steuerfachangestellten;
1998-2003: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Osnabrück;
2008: Ablegen des Steuerberaterexamens;
2010: Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Paderborn;
2004-2011: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Universität Paderborn;
2010 - 2015: Steuerberaterin im Bereich Corporate Tax bei der PricewaterhouseCoopers AG WPG in Bielefeld , zuletzt als Senior Manager / Prokuristin;
Seit 2015: Professorin für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanz- und Rechnungswesen an der Hochschule Hamm-Lippstadt sowie nebenberuflich Tätigkeit als selbständige Steuerberaterin.
Meier, Harald
Kaufmännische Berufsausbildung, wirtschaftswissenschaftliches Studium und Promotion
Langjährige Arbeits- und Berufserfahrungen, u. a. in der Kreditwirtschaft und Unternehmensberatung, regelmäßige Auslandstätigkeiten, u. a. in Nahost, Europa, Asien und den USA
Professor an der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg
Lehr- und Forschungsgebiete: Internationales Management, insb. Strategisches Management, Projektmanagement, HRM und Interkulturelle Kommunikation
Regelmäßige Gastprofessuren, u. a. in den USA und Asien
Meister, Holger
Ausbildung zum Industriekaufmann
Studium der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre an der Uni Erlangen-Nürnberg mit Promotion zum Dr. rer. pol.
Ab 1983: Kaufmännischer Leiter bei einem Marktführer der Maschinenbau-Industrie
1987: Wechsel in die Unternehmensberatung, zuletzt Geschäftsführer
Seit 1991: Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Landshut
Mitinhaber des Instituts für Managementlösungen Meister & Meister in Altdorf bei Nürnberg
Meister, Ulla
Studium der Sozialwissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg mit Promotion zur Dr. rer. pol.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in zahlreichen Projekten des Forschungszentrums der Universität
Seit 1994: Professorin für Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (FH) in Mittweida, Prorektorin
Zahlreiche Veröffentlichungen zu den Themen „Massen- und Individualkommunikation“ und „Kundenzufriedenheit“
Meitner, Matthias
Studium der BWL in Nürnberg und Dijon/Frankreich, Promotion an der Universität Erlangen-Nürnberg über Multiplikatorverfahren in der Unternehmensbewertung (Betreuer: Prof. Dr. Wolfgang Gerke)
Während der Promotionszeit Research Fellow am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim, Abteilung Internationale Finanzmärkte und Finanzmanagement
Aktuell Investment Manager für börsengelistete Unternehmen (Equity) bei der Allianz in München
Verfasser mehrerer Beiträge zu Unternehmensbewertung und Asset Pricing, insbesondere zu den Themengebieten Multiplikatorverfahren, Wertbeitragsrechnung und Terminal Value
Menninger, Jutta
1984-1986 Ausbildung zur Bankkauffrau
1986-1990 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Würzburg
1991-1994 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Würzburg, Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Beratungswesen
1993 Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Würzburg
1995 Steuerberaterexamen
1999 Wirtschaftsprüferexamen
Seit 1999 Mitglied in verschiedenen nationalen und internationalen Arbeitskreisen zu Fragen der Bewertung, der Verrechnungspreise und steuerlichen Fragestellungen
2001-2014 Partnerin bei PwC
2014-2019 Leiterin der Steuerfunktion von Brose Fahrzeugteile
2019-2020 Geschäftsführerin und Managing-Partnerin der WTS sowie der FAS
Seit 2021 Geschäftsführerin und Gesellschafterin der DJM Steuerberatungsgesellschaft
Merz, Gerd J. ✝︎
Referententätigkeit seit 1972 bei StBV, IHK, HK, etc.
Bis 1987 Führungsfunktionen in internationalen Unternehmen, und btw. Mitarbeiter in einer StB-Kanzlei
Danach selbständiger Kanzleiberater und Referent für Praxis- und Mitarbeiterführung, Stressbewältigung, Zeitmanagement, Marketing, Mediation, Partnerberatung, persönliches Coaching, Rhetorik, Implementierung, Auditierung und Restart von Qualitätsmanagement-Systemen
Von 1999 bis 2007 in Kooperation Mitinitiator eines StB-Netzwerkes
Lehrauftrag an einer FH für Rhetorik und Lerntechniken und an einer Berufsakademie (Fach Steuerwesen) für Qualitätsmanagement
Qualifikation zum zertif. Entspannungspädagogen
Vorträge und Autorentätigkeit mit zahlreichen Artikeln und Fachbüchern
Belletristische Schriftstellertätigkeit unter Pseudonym
Merz, Wolfgang
Ausbildung im gehobenen Dienst der Steuerverwaltung Anschließend Jura-Studium und Referendariat 1995: Eintritt in den höheren Dienst der Steuerverwaltung des Landes Baden-Württemberg Bis 1999 Tätigkeit u. a. als Sachgebietsleiter einer Betriebsprüfungsstelle für Konzerne und Großbetriebe Ab 1999 Referent bei der Oberfinanzdirektion Karlsruhe Seit 2003 Richter am Finanzgericht Baden-Württemberg, hier u. a. auch Beschäftigung mit Fragen des Internationalen Steuerrechts
Meschke, Andreas
Dr. Andreas Meschke ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Zertifizierter Mediator im Gesundheitswesen, Lehrbeauftragter der HHU Düsseldorf im LL.M-Studiengang Medizinrecht sowie Partner bei Möller & Partner – Kanzlei für Medizinrecht mbB in Düsseldorf. Er berät im gesamten Medizinrecht, im Schwerpunkt zahn/-ärztliche Gesellschaften aller Art, deren Gesellschafter bei internen Streitigkeiten, bei Praxiskäufen und -verkäufen jeder Größenordnung sowie bei MVZ-Projekten. Daneben ist er Justiziar ärztlicher Berufsverbände und regelmäßig als Schiedsrichter in Schiedsgerichtsverfahren von (Zahn-)Ärzten untereinander tätig.
Meurer, Lena
Studium der Wirtschaftspädagogik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Bachelor of Science, Fächer: Wirtschaft, Englisch)
Steuerfachangestellte
Studium des Steuerrechts an der Hochschule Mainz (Master of Taxation, berufsbegleitend)
Lehrerin für kaufmännische Fächer, Englisch und bilingualen Unterricht an der Berufsbildenden Schule Wirtschaft Koblenz
Meyer, Claus
Qualifikation: Ausbildung zum Dipl.-Finanzwirt (FH), Studium und Promotion an der Universität Mannheim zum Dipl.-Hdl. und Dr. rer. pol.; Assessor des Lehramts an kaufmännischen Schulen; Steuerberater
Berufserfahrung: Finanzverwaltung Baden-Württemberg Wirtschaftsprüfung Landeszentralbank; Professor im Studiengang Controlling, Finanz- und Rechnungswesen der Hochschule Pforzheim; Vorstand der MEYER STIFTUNG (www.meyer-stiftung.de)
Publikationen: Herausgeber der Schriftenreihe der MEYER STIFTUNG; rund 100 Beiträge in Zeitschriften, Sammelwerken usw.; acht Bücher inkl. PC-Übungsprogramm in 43 Auflagen, u. a. Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht unter Einschluss der Konzernrechnungslegung und der internationalen Rechnungslegung, 23. Auflage, 2012; BilanzTrainingOnline, Version 4.0, 2012; Betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Kennzahlen-Systeme, 6. Auflage, 2011; E-Mail: claus.meyer@meyer-stiftung.de
Meyer-Scharenberg, Dirk
Jahrgang 1954
1975-1980: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität München, danach wissenschaftlicher Assistent bei Prof. Dr. Biergans, Universität München
seit 1986: Steuerberater
seit 1992: Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre, Universität Regensburg, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
seit 1992: Vorsitzender des Instituts der Steuerberater in Bayern e.V.
seit 1995: Aufsichtsratsvorsitzender DBVI AG, München
Arbeitsgebiete: Steuergestaltungsberatung (Immobiliensteuerrecht Schenken und Vererben Lebensversicherungen Unternehmensumwandlung Gewerbesteuer Internationales Steuerrecht)
Michalke, Regina
Studium der Rechtswissenschaften in Frankfurt am Main, Freiburg und Berlin 1980: 2. Staatsexamen Seit 1980: tätig in der Strafrechtskanzlei der Rechtsanwälte Professor Dr. Rainer Hamm, Dr. Regina Michalke, Dr. Wolfgang Köberer, Jürgen Pauly und Stefan Kirsch in Frankfurt am Main
Michels, Rolf
1975 – 1979 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln
1979 – 1983 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Universität zu Köln
1982 Promotion
1983 Verleihung des Gerhard-Thoma-Ehrenpreises des Fachinstituts der Steuerberater e.V., Köln
1983 Steuerberater-Examen
seit 1987 Gesellschafter-Geschäftsführer der Kanzlei Laufenberg Michels und Partner mbB in Köln
regelmäßige Dozenten- und Vortragstätigkeit
Dr. Michels berät schwerpunktmäßig Heilberufler, insbesondere im Bereich ärztlicher Kooperationen.
Micker, Lars
Nach Studium der Rechtswissenschaften und der Volkswirtschaftslehre Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Münster
Promotion bei Prof. Dr. Dieter Birk
Mehrjährige Anwaltstätigkeit im Düsseldorfer Büro einer internationalen Großkanzlei
Danach Eintritt in den höheren Dienst der Finanzverwaltung NRW
Professur an der Fachhochschule für Finanzen NRW in Nordkirchen;
Tätigkeitsschwerpunkte Unternehmensteuerrecht und Internationales Steuerrecht
Vielfältige Veröffentlichungen und Vortragstätigkeiten
Gastdozent an der Bundesfinanzakademie
Mielke, Hans-Dieter
Studium des Allgemeinen Maschinenbaus in Braunschweig mit zusätzlicher REFA-Ausbildung
1978-1990: Leitende Position in einem Automobilunternehmen, Bereich Industrial-Engineering und europäische Werks- und Produktionsplanung
Mehrjähriger Auslandseinsatz, u. a. in Saragossa/Spanien, Korea und Japan
Seit April 1990: Selbstständiger Berater
Seit Juni 2003: Alleingesellschafter der HDM Unternehmensberatung für Management und Restrukturierung GmbH, vorwiegend in den Bereichen Restrukturierung, Sanierung, Unternehmenskrisen und Insolvenzen tätig – in Kooperation mit namhaften Anwalts-Sozietäten
Diverse Aufsichtsrats- und Beiratstätigkeiten
Moeller, Dirk
Jurist mit 1. und 2. Staatsexamen
Master of International Business Law (LL.M.)
Berufspädagoge für Aus- und Weiterbildung (IHK)
Schwerpunkt Wirtschaftsrecht
Berater
Aufsichtsrat einer AG
Mitglied in Prüfungsausschüssen der IHK zu Rostock
Mohaupt, Annette
Annette Mohaupt ist Referentin im Bundesministerium der Finanzen. Mitwirkung u. a. beim Gesetzgebungsverfahren zu den Investitionszulagengesetzen, Gesetz zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsneubaus und dem Forschungszulagengesetz. Diverse Vorträge und Veröffentlichungen in der steuerrechtlichen Fachliteratur.
Annette Mohaupt, Jahrgang 1965. Studium der Finanzökonomie an der Hochschule für Ökonomie, Berlin (Dipl.-Ökonomin). Von 1991 bis 2003 Einkommensteuerreferat der Oberfinanzdirektion Cottbus. Dann Wechsel in die Steuerabteilung des BMF. Von 2003 bis 2012 wesentliche Mitwirkung an der Gesetzgebung und Umsetzung der Investitionszulagengesetze. Als Referentin derzeit u.a. mit den Themen Grundsatzfragen der Einkommensteuer, allgemeine Abschreibungsregelungen, Sonderabschreibungen und Rentenbesteuerung befasst. Umfassende Mitwirkung an der Konzeption und fachlichen Begleitung im Gesetzgebungsverfahren des Forschungszulagengesetzes. Beteiligung an den Gesprächen mit der Europäischen Kommission zur beihilferechtlichen Prüfung und wesentlich beteiligt bei der praktischen Einführung und Umsetzung des ForschungszulageG.
Moormann, Hartmut
Seit April 2007 bei der Deloitte Consulting GmbH als Senior Manager im Bereich Total Rewards, Zuvor langjährige Tätigkeit im Bereich Betriebliche Altersversorgung bei PricewaterhouseCoopers. Schwerpunkte: Analyse von betrieblichen Versorgungsverpflichtungen im Rahmen von Jahresabschlussprüfungen und Due Diligence Projekten (M&A), Beratung in allen Fragen zu Employee Benefits (betriebliche Altersversorgung, Altersteilzeit, Langzeitkonten).
Mugler, Jörg
1999-2001: Vordiplom Internationale Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Englisch/Französisch und Politikwissenschaft an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
2001/2002: Auslandsstudium „Economie et Gestion des Entreprises“ an der Université Jean Moulin Lyon III (Frankreich)
2002-2005: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen mit den Vertiefungen Betriebliche Finanzwirtschaft, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre sowie Internationale Rechnungslegung & Wirtschaftsprüfung
2005-2010: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und betriebswirtschaftliche Steuerlehre (Prof. Dr. Dirk Kiesewetter) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg sowie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg; Aufgabengebiet: Forschung, Lehre und administrative Tätigkeiten; Mai 2010: Abgabe einer betriebswirtschaftlichen Dissertation
Mai 2012: Abschluss der Promotion mit dem Themenschwerpunkt „steuerliche Werteffekte versicherungstechnischer Rückstellungen“
seit August 2010: Assistent der Dr. Kleeberg & Partner GmbH WPG StBG, München;Tätigkeitsschwerpunkte: Unternehmensbewertung/Corporate Finance, Bilanzierung, Projektmanagement (konzeptionelle Mitarbeit bei nwb-Software BilanzWert Version 7.0), Fachpublikationen, Referententätigkeit
Murrer, Georg Junior
Georg Murrer, Diplom-Finanzwirt (FH) a.D., (Ehemaliger) hauptamtlicher Dozent in der bayerischen Finanz- verwaltung sowie Fachgruppenleiter Abgabenordnung in Aus- und Fortbildung Bayern (2. Bis 4.QE);
Mitglied im Prüfungsausschuss der schriftlichen und mündlichen Prüfung der bayerischen Finanzverwaltung;
Ersteller/Korrektor von Klausuren, Zwischen- und Qualifikationsprüfungen;
Dozent/Korrektor/Klausurersteller zur Vorbereitung auf das Steuerberater-Examen;
Autor von Büchern und Beiträgen im Bereich Abgabenordnung;
Spezialisiert auf Verfahrensrecht (AO und FGO).
Musil, Andreas ✝︎
Jahrgang 1971
Promotion zum Thema „Deutsches Treaty Overriding und seine Vereinbarkeit mit Europäischem Gemeinschaftsrecht“ und Habilitation zum Thema „Wettbewerb in der staatlichen Verwaltung“ bei Prof. Dr. Markus Heintzen an der Freien Universität Berlin; Lehrbefugnis für die Fächer Öffentliches Recht, Steuerrecht und Europarecht;
Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Verwaltungs- und Steuerrecht an der Universität Potsdam
Vorsitzender des Vorstandes des Potsdamer Steuerforum
Richter am Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg im Nebenamt
Vizepräsident der Universität Potsdam für Lehre und Studium
gestorben Juni 2022
Myßen, Michael
Referent im Bundesministerium der Finanzen
Mitwirkung u. a. beim Gesetzgebungsverfahren zum Alterseinkünftegesetz und Altersvermögensgesetz
Zahlreiche Veröffentlichungen in der steuerrechtlichen Fachliteratur
Vortragstätigkeiten auf dem Gebiet des Steuerrechts für diverse Institutionen
Märker, Elisabeth
Dr. Elisabeth Märker berät im Steuerrecht mit Fokus auf Immobilientransaktionen.
Ausbildung und Werdegang
Studium der Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin und an der Universität Potsdam (Promotion 2021)
2014-2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei einer der „Big-Four“ Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Abt. Corporate Tax
Seit 2017 Rechtsanwältin bei POELLATH in Berlin
Tätigkeitsschwerpunkte
Nationales Steuerrecht
Immobilientransaktionen (Asset Deals und Share Deals)
Behandlung von Betriebsvorrichtungen und gewerblichen Zusatzleistungen
Steuerverfahrensrecht
Möhrle, Ulrich
Partner bei Möhrle Happ Luther
Steuerliche und betriebswirtschaftliche Gestaltungsberatung
Unternehmens- und Vermögensübergabe und -nachfolge
Internationales Steuerrecht
Corporate Finance / Transaktionsberatung
Tätigkeit in Aufsichtsräten
Möllenbeck, Claus
Studium der Rechtswissenschaften in Münster und Referendariat in Bochum und Münster
seit 1999 Tätigkeit im höheren Dienst der Finanzverwaltung des Landes NRW (Finanzämter Lüdinghausen und Bochum-Mitte, Finanzministerium NRW)
steuerliche Promotion bei Prof. Dr. Roman Seer auf dem Gebiet des Verfahrens- und Europarechts
seit 2003 Dozent an der Fachhochschule für Finanzen des Landes NRW (Nordkirchen)
im September 2010 Ernennung zum Professor für Allgemeines und Besonderes Steuerrecht (Schwerpunkte: Ertragsteuerrecht, europäisches und internationales Steuerrecht)
Autor einiger Veröffentlichungen (insbesondere auf dem Gebiet der Einkommensteuer)
Vortragstätigkeit in Steuerfachwirt- und Steuerberaterlehrgängen
Möller, Karl-Heinz
Jahrgang 1953
seit 1983 Rechtsanwalt, seit 2005 Fachanwalt für Medizinrecht
Gründungsgesellschafter der Kanzlei Möller und Partner in Düsseldorf
Beratung und Vertretung niedergelassener Ärzte, Krankenhäuser, medizinischer Einrichtungen sowie ärztlicher Berufsverbände
Berater einer Kassenärztlichen Vereinigung
Mitglied der maßgeblichen medizinrechtlichen Vereinigungen
Er ist Autor zahlreicher Beiträge zu Fragen des ärztlichen Gesellschaftsrechts und medizinischer Versorgungszentren
Lehrbeauftragter der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Mössner, Jörg- Manfred
1941 geboren
Studium der Rechts- und Wirtschafwissenschaften in München und Köln
1973 - 1983 Professor für Öffentliches Recht (Völkerrecht) Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
1983 - 2007 Professor für Öffentliches Recht, Steuerecht und Rechtsinformatik Universität Osnabrück
1986 - 2000 Richter am Niedersächsischen Finanzgericht
2007 – 2016 Steuerberater (of counsel) PwC
1992 - 2006 Professor für vergleichendes Steuerrecht Paris-Sorbonne
Gastprofessuren weltweit
1999 - 2006 Präsident der European Association of Tax Law Professors
verschiedene Funktionen in der IFA
Müller, Andreas
1973: Examen an der Fachhochschule in Pforzheim, Fachrichtung Rechnungswesen und Steuern
1973-1979: Prüfer und Prüfungsleiter bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dr. Wollert – Dr. Elmendorff KG in München
1979: Bestellung zum Steuerberater
1987: Bestellung zum vereidigten Buchprüfer
Seit 1986: Seminartätigkeit bei verschiedenen Genossenschaftsbanken, bei der Akademie Bayerischer Genossenschaften und der Württembergischen Genossenschaftsakademie sowie bei den verschiedenen Landesverbänden der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe und anderen Organisationen
Seit 1990: Autorentätigkeit als Mitautor der Bücher „Gestaltung der Erb- und Unternehmensnachfolge in der Praxis“ und „Risikosteuerung der Kreditvergabe“, beide beim NWB-Verlag erschienen, sowie Verfasser diverser Artikel zum Steuerrecht, Handelsrecht und zu Fragen des § 18 KWG in verschiedenen Fachzeitschriften
Müller, Diether
Studium der Rechtswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre
25 Jahre im Kreditgeschäft und Beteiligungswesen verschiedener Banken tätig, zuletzt mehrere Jahre als Vorstandsmitglied einer größeren mittelständischen Bank im Genossenschaftsbereich
Seit ca. 10 Jahren selbständiger Finanzierungsberater mit dem Schwerpunkt „Finanzierung mittelständischer Unternehmen“
Müller, Jörg
Wirtschaftsprüfer/Steuerberater/Certifed Public Accountant
Bis 2004 Partner bei einer Big 4 Gesellschaft
Seit 2004 Partner und Geschäftsführer bei der SiegRevision GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft in Siegen
Spezialisiert auf die Prüfung und Beratung von mittelständischen produzierenden Familienunternehmen
Langjährige Erfahrung in der Beratung zur Unternehmensexpansion ins Ausland sowie M&A Transaktionen mit dem Fokus auf Nordamerika und Asien. Zusätzliche Berufszulassungen in den USA und in Singapur.
Vielfältige Vortragstätigkeiten zu internationalen unternehmerischen Fragestellungen
Müller, Karlheinz
ehemaliger Konzern- und Großbetriebsprüfer sowie Lehrbeauftragter an der FH Lippe Vortragstätigkeit als Steuerreferent für die steuerberatenden Berufe und Unternehmer sowie Mitarbeiter Fachbuchautor
Müller, Stefan
Jahrgang 1966
Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
1992-1994: Wissenschaftlicher Mitarbeiter in einem Forschungsprojekt der Stiftung Industrieforschung
1994-2005: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Betriebswirtschaftsleh-re/Rechnungswesen bei Univ.-Prof. Dr. L. Lachnit an der Carl von Ossietzky Univer-sität Oldenburg.
1997: Promotion; 2003: Habilitation
Seit 2000:Dozent, Trainer und Unternehmensberater
2004 – 2006: freier Mitarbeiter der KPMG Deutsche Treuhand Gesellschaft AG
Seit 2005: Professurvertreter an der Helmut Schmidt Universität/Universität der Bun-deswehr Hamburg auf der Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre am Insti-tut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (Nachfolge Univ.-Prof. Dr. Federmann)
Müller, Sven
Steuerberater
Seit 2019 Associate Partner bei Rödl & Partner am Standort Hamburg
Zuvor mehrere Stationen bei mittelständisch geprägten Steuerkanzleien in Hamburg
Diplom-Kaufmann, Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Steuerschwerpunkten an der Universität Hamburg
Beratungsschwerpunkte:
Erbschaftsteuerliche Beratung und Bewertung
Vollumfängliche Beratung größerer mittelständischer Unternehmen und Unternehmensgruppen mit internationaler Ausrichtung
Umstrukturierungen
Müller, Thomas
Jahrgang 1952
1981-1985 Sachgebietsleiter in einem Großstadt-Finanzamt
seit 1985 Richter am FG Köln
Seit 2000 Vorsitzender des 10. Senats
Lange Jahre Lehrbeauftragter an der FH Aachen
Zahlreiche Veröffentlichungen in Fachzeitschriften
Langjährige Referententätigkeit, insbesondere auf den Gebieten Europäisches Gemeinschaftsrecht, Bilanzsteuerrecht, Umwandlungsrecht und Verfahrensrecht
Münsterer, Frank
seit ca. 15 Jahren Beratungstätigkeiten für KMUs in verschiedenen Branchen in den bekannten betriebswirtschaftlichen Betätigungsfeldern (z.B. Controlling, Unternehmensführung und Marketing sowie Rechnungswesen) Dozent an der Internationalen Berufsakademie Studienzentrum München (aktuelle Kurse: Controlling, Finanzbuchhaltung, Kosten – und Leistungsrechnung, VWL und Mathematik), Dozent an der Fachhochschule Nordhessen, Studienzentrum München (aktuelle Kurse VWL und Existenzgründung) gelisteter BWL-Coach bei der KfW Bankengroup bzw. IHK München und Oberbayern Verfasser diverser Lehrbriefe für Controlling an der privaten Fachhochschule Göttingen sowie Fernstudium Kompendium BankPraxis BWL für den Bankfachmann/-frau für die Frankfurt School of Finance & Management / HfB Beratungsaktivitäten im wissenschaftlichen Bereich, d.h. Unterstützung Research bei Diplomarbeiten, Seminararbeiten und in Ausnahmenfällen bei Promotionsvorhaben
Müssener, Ingo
Jahrgang 1940 Studium der Volkswirtschaftslehre in Bonn Bis zur Promotion tätig am Lehrstuhl für Finanzwissenschaft der Universität Bonn in Forschung und Lehre, wechselte anschließend in das Bundesfinanzministerium Aufgabengebiet: Finanzen und Steuern des Auslands
Müthlein, Thomas
ist anerkannter Sachverständiger für Datenschutzrecht beim Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz (ULD), Schleswig-Holstein. Seit 2001: Geschäftsführer der DMC - Datenschutz Management & Consulting GmbH & Co. KG Seit 1990 kennzeichnen die praktische und wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Themen des ordnungsmäßigen IT-Einsatzes, des Datenschutzes und der IT-Sicherheit seine berufliche Laufbahn. Bisherige Stationen: 1990 – 1994: Geschäftsführer der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherung (GDD) e.V., Bonn 1994 – 1999: Berater und Prokurist bei einer auf Datenschutz und IT-Sicherheit spezialisierten Unternehmensberatung 1999 – 2001: Revisor und Konzern-Datenschutzbeauftragter der MANN+HUMMEL Gruppe Seit 1994: Mitglied des Vorstandes der GDD mit den Schwerpunkten Datenschutzpraxis, Outsourcing, Internationaler Datentransfer und Recht bei Telekommunikations- und Multimediaeinsatz Autor zahlreicher Veröffentlichungen z.B. in den Fachzeitschriften „Recht der Datenverarbeitung“ (RDV) oder „IT-SICHERHEIT“ sowie von Büchern wie „Out-sourcing und Datenschutz“, "AGG – Rechtssichere Personalprozesse und -datenverarbeitung" oder "TDG/TDDSG - Kommentierung für die Praxis