
Prof. Dr. Henselmann, Klaus
- 1989 Diplom-Kaufmann, 1992 Promotion, 1997 Habilitation über Methoden der Unternehmensbewertung
- Autor von sechs Fachbüchern, davon zwei zur Unternehmensbewertung, und über 60 Artikeln
- Mitglied der Prüfungskommission der Wirtschaftsprüferkammer
- Referent für Fortbildungsveranstaltungen der Bundessteuerberaterkammer sowie einzelner Steuerberaterkammern, insbesondere zur Unternehmensbewertung und zur Bilanzanalyse
- Nebenberufliche Beratungs- und Schulungstätigkeit für große und kleine Unternehmen, dabei schwerpunktmäßig Erstellung von Unternehmensbewertungen (Großunternehmen, Mittelstand, Freiberufler)
- CVA Certified Valuation Analyst, Vorstandsmitglied der International Association of Consultants, Valuers and Analysts - Germany e. V., dem ersten Berufsverband für Unternehmensbewerter in Deutschland
- Leiter des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Prüfungswesen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Nachfolge Prof. Dr. Peemöller)
%
Praxishandbuch der Unternehmensbewertung
Dieses Praxishandbuch erläutert die Grundlagen und Methoden der Unternehmensbewertung und gibt wichtige Anwendungshinweise. Praxisbezogen und lösungsorientiert stellt es den gesamten Bewertungsprozess und die wesentlichen Verfahren ausführlich, verständlich und sofort umsetzbar dar. Besonderheiten – wie die Bewertung von Personengesellschaften sowie Synergien im Konzernverbund – werden detailliert erläutert.
Die Neuauflage behandelt aktuelle Themen der Bewertungspraxis und enthält neue Beiträge, z. B. zur Berücksichtigung des Verschuldungsgrads, zur Compliance sowie zur Kryptowährung in der Unternehmensbewertung.
So eignet sich das Buch als Grundlagenwerk für den Einstieg in die Materie der Unternehmensbewertung, als Praxishilfe für den Bewerter und als Nachschlagewerk, wenn im Rahmen einer Unternehmensbewertung Fragen auftreten.
Der Herausgeber
Professor Dr. Volker H. Peemöller, Professor für Betriebswirtschaftslehre und ehemals Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Prüfungswesen, an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Mit Beiträgen namhafter Autoren und Autorinnen aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr Infos >
154,00 € 174,00 €