K
308 Beiträge in dieser Lexikon KategorieKaiser, Andreas
Jahrgang 1970
Dr. oec., Steuerberater, Geschäftsführer der Lampe & Kollegen GmbH Steuerberatungsgesellschaft
Seit 2000 Dozent für Internationales Steuerrecht an der Berufsakademie Stuttgart
2002-2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Bareis am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Prüfungswesen an der Universität Hohenheim, Stuttgart
Zuvor Prokurist in der Steuerabteilung von KPMG Stuttgart und Chicago
Interessenschwerpunkte: Grunderwerbsteuerrecht, Internationales Steuerrecht, Insolvenz-/Sanierungssteuerrecht, Besteuerung von Personengesellschaften
Kammer, Raphael
Raphael Kammer ist Mitgründer der WEFORM Consulting GmbH und ein erfahrener Berater für mittelständische Unternehmen. Er hat sich auf die Digitalisierung kaufmännischer Prozesse spezialisiert, mit besonderem Fokus auf GoBD-Konformität. Mit seiner ausgeprägten digitalen Affinität verbindet er strategische Zielsetzungen mit operativen Anforderungen und begleitet die technische Umsetzung durch die IT. Seine Schwerpunkte liegen in der Optimierung und Digitalisierung dokumentenbasierter Prozesse sowie in der Gestaltung moderner Systeme für das Finanz- und Rechnungswesen. Durch seine langjährige Zusammenarbeit mit Steuerkanzleien hat er fundierte Kenntnisse der dortigen Abläufe erworben. Darüber hinaus hat er die Digitale Transformation einer mittelständischen Steuerkanzlei über mehrere Jahre aktiv mitgestaltet und ein zusätzliches Geschäftsfeld für Prozessberatung aufgebaut.
Kampermann, Karoline
Seit 2014: Verantwortlich für den Bereich „Internationale Besteuerung“ beim Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.;
2010 - 2013 Verantwortlich für den Bereich „Indirekte Besteuerung“ beim Bundesverband der Deutschen Industrie e. V.;
2009 Promotion;
2005 - 2009 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der MLU Halle-Wittenberg (Prof. Dr. Gerhard Kraft);
2000 - 2005 Studium der Betriebswirtschaftslehre und Ergänzungsstudiengang Wirtschaftsrecht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg;
Veröffentlichung mehrerer Aufsätze zu steuerrechtlichen Fragestellungen sowie Mitautorin verschiedener steuerpolitischer Publikationen.
Kampf, Hans-Joachim
Jahrgang 1949
Wirtschaftswissenschaftliches und juristisches Grundstudium an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster, Ausbildung zum Diplom Finanzwirt
1977: Eintritt in die Bundesfinanzverwaltung
1980 – 1986: Tätigkeiten in der Zollverwaltung als Abfertigungsleiter und Zollsachbearbeiter
1986 – 1990: Hauptamtlich Lehrender an der Zollschule Schloss Velen und am Bildungszentrum der Bundesfinanzverwaltung in Münster
Seit 1990 Dozent am Fachbereich Finanzen der Fachhochschule des Bundes in Münster
Angehöriger des Studienbereichs „Allgemeines Zollrecht, Zollwertrecht, Verbote und Beschränkungen im grenzüberschreitenden Warenverkehr, Einfuhrumsatzsteuer“
Kanzler, Hans-Joachim
Vorsitzender Richter am BFH a.D. Rechtsanwalt
Jurastudium in Mainz
Ab 1975 im höheren Dienst der Finanzverwaltung Rheinland-Pfalz
1977 stellvertretender Vorsteher eines Finanzamts
1978 Dozent an der Fachhochschule für Finanzen Edenkoben
1979 Promotion zum Dr. iur. an der Universität Mainz
1979-1989 Richter am Niedersächsischen FG
Seit 1981 Lehrauftrag für Steuerrecht an der Leibniz Universität Hannover
1984-1988 wissenschaftlicher Mitarbeiter am BFH
Seit 1989 Richter am BFH (III. IV. XL. Senat und ab 2004 Großer Senat)
1996 Honorarprofessor für Steuerrecht an der Leibniz Universität Hannover
2006-2011 Vorsitzender Richter am BFH (VI. Senat) seitdem als Rechtsanwalt und bis 2020 als Steuerberater tätig
Er ist Mitglied der Berliner Steuergespräche e.V., der Wissenschaftlichen Vereinigung für Familienrecht sowie bis Ende 2019 des Wissenschaftlichen Beirats des Unternehmensnetzwerks Ernst & Young
Autor zahlreicher Beiträge zu steuerrechtlichen Grundsatzfragen und ertragsteuerlichen Themen, bis 2021 Herausgeber der NWB und Mitherausgeber des jährlich erscheinenden NWB Einkommensteuerkommentars Kanzler/Kraft/Bäuml/Marx/Hechtner/Geserich und des Handbuchs Bilanzsteuerrecht Prinz/Kanzler
Karbe-Geßler, Daniela
Daniela Karbe-Geßler Rechtsanwältin, LL.M. oec.int
Seit September 2021 leitet sie die Abteilung Steuerrecht und Steuerpolitik beim Bund der Steuerzahler Deutschland e. V. Zuvor war sie seit 2010 beim Deutschen Industrie-und Handelskammertag e.V. in Berlin als Referatsleiterin im Bereich Finanzen und Steuern tätig. Hier betreut sie die Aufgabengebiete Arbeitnehmerbesteuerung (national und international), Reisekosten, betriebliche Altersvorsorge, sowie Erbschaft- und Schenkungsteuer.
Nach dem 2. Juristischen Staatsexamen (2003) war sie insgesamt sechs Jahre mit verschiedenen Tätigkeiten in der Steuer- und Finanzverwaltung des Landes Berlin betraut, zuletzt (von Juni 2008 bis Oktober 2010) im Einkommensteuerreferat der Senatsverwaltung für Finanzen Berlin als Lohnsteuerkoordinatorin.
Sie ist Verfasserin zahlreicher Artikel im Lohnsteuerrecht und Referentin für Lohnsteuerseminare.
Keck, Wolfgang
Wolfgang Keck war ab 2004 österreichischer Projektleiter in einem der ersten Projekte der Europäischen Kommission für Corporate Social Responsibility (CSR) in KMU. Seit 2012 ist er mit der GILDE im Bundesprogramm „Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand“ als Senior Consultant und Trainer aktiv. Außerdem hat er den Deutschen Industrie- und Handelskammertag bei der Konzeption des Zertifikatlehrgangs „CSR-Manager (IHK)“ unterstützt.
Keller, Bernd
Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Volkswirtschaftslehre an der Wayne State University, Detroit, USA
1993-1997: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Prüfungswesen, Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Universität Erlangen-Nürnberg
Dissertation zum Thema „Unternehmensexterne ökologische Berichterstattung“
Seit 1997 Mitarbeiter bzw. Partner bei Rödl & Partner
Umfangreiche Vortrags- und Veröffentlichungstätigkeit auf dem Gebiet der (Konzern-) Rechnungslegung und der Wirtschaftsprüfung
Keller, Gernot
Nach mehrjähriger Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Reiner Quick mit Forschungsaufenthalten in London/England und Edinburgh/Schottland war er als Consultant u. a. in einem EU-Projekt tätig
Ist seit 1999 Lehrbeauftragter für Internationale Rechnungslegung und Controlling an der Fachhochschule für Oekonomie & Management (FOM)
Als Director of Studies FOM China zeichnete er maßgeblich verantwortlich für den Aufbau zweier Studienzentren in China
Er berät Unternehmen im Umfeld Internationale Rechnungslegung sowie Controlling und gibt vor allem zu diesen Themenfeldern in Seminaren, Vorträgen und Publikationen sein erworbenes Wissen weiter
Kenter, Tobias
Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Duisburg mit Abschluss zum Diplom-Kaufmann, Steuerberater im Land Nordrhein-Westfalen.
Von 2001 bis 2005 Tätigkeit für Fasselt & Partner Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Duisburg, im Bereich nationaler und internationaler Unternehmensbesteuerung und Steuergestaltungsberatung.
Von 2006 bis März 2008 Tätigkeit für KPMG Deutsche Treuhandgesellschaft AG, Düsseldorf, in den Bereichen nationale und internationale Steuerberatung sowie steuerliche Unterstützung bei Unternehmensakquisitionen.
Seit April 2008 geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Müller Kenter Brendt Steuerberatungsgesellschaft GmbH, Moers, und der TTS Transaction Tax Services Steuerberatungsgesellschaft GmbH, Moers, mit Tätigkeitsschwerpunkten in der nationalen und grenzüberschreitenden steuerlichen Beratung mittelständischer Unternehmen sowie der steuerlichen Unterstützung von Verkäufen solcher Unternehmen.
Veröffentlichung von Buchbeiträgen und eines Zeitschriftenbeitrags in den Bereichen Umwandlungssteuerrecht und Unternehmenstransaktionen.
Kesper, Dieter
Jahrg. 1953 Jura-Studium an der Universität in Bonn seit 1980 Staatsanwalt bei den Staatsanwaltschaften Köln und Bonn sowie Oberstaatsanwalt bei der Generalstaatsanwaltschaft Köln. Beschäftigt sich seit 1987 mit dem Einsatz der EDV am staatsanwaltschaftlichen Arbeitsplatz, insbesondere mit der Aufarbeitung von Umfangsverfahren der Abteilungen für Wirtschaftsstrafsachen mit Informationstechnik von 1996 bis 2000 Leiter eines Gemeinschaftsprojekts des Innen- und Justizressorts des Landes Nordrhein-Westfalen mit dem Ziel der Entwicklung einer Datenbankanwendung zur informationstechnischen Unterstützung der staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsarbeit Vorstandsmitglied des Vereins Deutscher EDV-Gerichtstag e.V.
Kessler, Harald
Gesellschafter und Geschäftsführer der auf Rechnungslegungsfragen spezialisierten Beratungsgesellschaft KLS Accounting & Valuation GmbH, Köln
Tätigkeitsschwerpunkte:
Virtuelle Grundsatzabteilung HGB / IFRS
Beratung börsennotierter Unternehmen
PPA-Gutachten
Trainings für Rechnungsleger, Abschlussprüfer und Analysten
Verfasser zahlreicher Fachbeiträge zur nationalen und internationalen Rechnungslegung in wissenschaftlichen Zeitschriften
Langjährige Referententätigkeit
Lehrbeauftragter an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Kessler, Wolfgang
Inhaber des Stiftungslehrstuhls für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg
Partner von Ernst & Young
Tätigkeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen nationales und internationales Konzernsteuerrecht, DBA–Recht, Einfluss des EG-Rechts auf die direkten Steuern, Rechtsformgestaltungen
Mitglied des Fachinstituts der Steuerberater
Kesten, Ralf
Seit 2003 Professor und Fachgebietsleiter für Rechnungswesen und Controlling an der privaten Fachhochschule Nordakademie gAG, Elmshorn, mit Vorlesungen zu den Themen Investition und Finanzierung, Unternehmensbewertung, Controlling, Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung
Forschungs- und Beratungsschwerpunkte: Internationale Unternehmensbewertung, wertorientierte Controllingkonzepte, Nutzenbewertung immaterieller Potentialfaktoren, Investitionscontrolling
Von 1997 bis 2001 berufsbegleitende Promotion am Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der TU Chemnitz (Prof. Dr. Uwe Götze), Thema der Dissertation: Management und Controlling von Immobilieninvestitionen
Von 2001 bis 2002 Manager im Gruppencontrolling der COMPO GmbH (Markenartikelproduzent von Pflanzenpflegemitteln sowie von Blumenerden)
Von 1994 bis 2001 Referent im Bereich Zentralcontrolling sowie Unternehmensentwicklung für die K+S AG (börsennotierte Firmengruppe aus der chemischen Industrie)
Seit 1993 Diplom-Kaufmann, Abschlussprüfung an der Universität Göttingen, Diplomarbeit bei Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Lücke zum Thema Investitionscontrolling
Mitglied im Bundesverband deutscher Volks- und Betriebswirte sowie beim Internationalen Controller Verein
Ketteler-Eising, Thomas
Steuerberater und Partner der Kanzlei Laufenberg Michels und Partner mbB in Köln.
Er berät schwerpunktmäßig Umstrukturierungen, M&A-Prozesse und Nachfolgeplanungen, insbesondere im Gesundheitssektor.
Er ist Autor zahlreicher Beiträge zu Fragen des Steuerrechts, insbesondere mit Bezug zu ärztlichen Kooperationen.
Keßeler, Alexander
Rechtsanwalt, Diplom-Finanzwirt (FH)bei LMPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
(lfd.) Promotion an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf im Bereich der Grunderwerbsteuer
Beratung von Familienunternehmen, Familienunternehmern und vermögenden Privatpersonen mit Blick auf Nachfolgegestaltungen sowie Unternehmenstransaktionen im nationalen wie internationalen Kontext
Autor im steuerrechtlichen Schrifttum
Killat, Anne
Seit 2010 Tätigkeit als Steuerberaterin
Schwerpunkte: Besteuerung der Alterseinkünfte, Betriebliche Altersversorgung, Vermögensübertragung im Wege der Generationennachfolge, Versorgungsausgleich
1994-2010 Tätigkeit im Bereich Ertragsteuern im Finanzministerium Nordrhein-Westfalen
Betreute in den letzten Jahren die maßgebenden Gesetzgebungsverfahren zur Besteuerung der Alterseinkünfte und der betrieblichen Altersversorgung für das Land Nordrhein-Westfalen
Zahlreiche Veröffentlichungen in der steuerrechtlichen Fachliteratur und Mitautorin bei namhaften Kommentaren
Seit einigen Jahren Referententätigkeit auf dem Gebiet des Ertragsteuerrechts für diverse Institutionen
Kindl, Johann
Prof. für Zivilrecht an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
1981-1988: Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Augsburg
1989-1995: Wissenschaftlicher Assistent bei Prof. Dr. Volker Behr an der Universität Augsburg
1992: Promotion
1998: Habilitation
Lehrbefähigung in den Fächern:
Bürgerliches Recht,
Handels- und Gesellschaftsrecht und
Zivilprozessrecht
Seit Juli 2000: Professor in Münster. Schwerpunkt in der Lehre: Unterrichtung der Studierenden der Wirtschaftswissenschaften und der Nebenfachstudierenden
Kirchhain LL.M., Christian
Jahrgang 1974
Studium der Rechtswissenschaften in Münster und der Steuerwissenschaften in Osnabrück
Promotion an der Universität Osnabrück zum Thema "Gemeinnützige Familienstiftung"
Seit Anfang 2007 Rechtsanwalt bei der Sozietät Flick Gocke Schaumburg in Bonn mit Beratungsschwerpunkt "Rechtliche und steuerliche Beratung von Non Profit-Organisationen"
Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V., Berlin
zahlreiche Veröffentlichungen in Fachzeitschriften, insbesondere zu stiftungs- und gemeinnützigkeitsrechtlichen Themen
Kirsch, Hanno
Studium der Betriebswirtschaftslehre (1985-90) und Promotion zum Dr. rer. pol. (1992) an der Universität Mannheim
Tätigkeit im Konzernrechnungswesen der BASF-Gruppe, Ludwigshafen (1992-1996)
Professur für Controllingorientierte Unternehmensrechnung an der FH Westküste, Heide (seit 1996) und Rektor der FH Westküste (seit 2003)
Ablegen der Prüfungen zum Steuerberater (1999) und zum CPA (2002)
Dozententätigkeit, u. a. Beck-Seminare, Management Circle, IfU-Institut
Beratungstätigkeit bei der Einführung internationaler Rechnungslegungsstandards in deutschen Unternehmen
Umfangreiche Veröffentlichungstätigkeit auf dem Gebiet der Rechnungslegung und des Controlling, insbesondere zur Internationalen Rechnungslegung
Im NWB-Verlag u. a. erschienen: Einführung in die internationale Rechnungslegung nach IFRS, 8. Aufl., Herne 2012 sowie zahlreiche Beiträge in StuB, BBB und U&M
Klaßmann, Ralf
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Dipl.-Kfm., Partner der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Lehrbeauftragter an der Rheinischen Fachhochschule Köln
Mitglied des Steuerfachausschusses des IDW Institut der Wirtschaftsprüfer
Vorsitzender des Arbeitskreises „Besteuerung von Non-Profit-Organisationen“ des IDW Institut der Wirtschaftsprüfer
Mitglied des Ausschusses Recht und Verträge der DKG Deutsche Krankenhausgesellschaft
Autor div. steuerlicher Standardwerke und zahlreicher Fachveröffentlichungen insbesondere zum Steuerrecht von gemeinnützigen bzw. sozial tätigen Unternehmen
Kleene, Martin
Martin Kleene war unter anderem acht Jahre im Dienste der Caritas international sowie bei dem PR-Netzwerk Kothes Klewes tätig, bis er 2002 seine eigene Unternehmensberatung Kleene Consulting gründete.
Klein, Hartmut
Promotion an der Universität Köln zum Thema „Gesamtbetrag der Einkünfte“ später Sachgebietsleiter in verschiedenen Finanzämtern der Oberfinanzdirektion Köln
von 1987 - 2012 Dozent an der Bundesfinanzakademie im Bundesministerium der Finanzen
diverse Lehraufträge, z. B. an der Fachhochschule Nordostniedersachsen, Lüneburg
Seminarorganisation, Gutachten, Betreuung bei Gesetzgebungs- und Verwaltungserlassverfahren
Mitautor an den Kommentaren Dötsch/Eversberg/Jost/Witt, Die Körperschaftsteuer (EU Recht bis 43. Lieferung), Verlag Schäffer Poeschel; Herrmann/Heuer/Raupach, EStG, KStG, Verlag Dr. Otto Schmidt (bis 2011) sowie bei verschiedenen Werken des NWB-Verlags (s. unten) und Autor zahlreicher Fachaufsätze, u. a. im NWB-Verlag.
Klein, Heiner
Spezialist für Finanzinstrumente und IFRS in der österreichischen Finanzmarktaufsicht Mitglied der Arbeitsgruppe Finanzinstrumente des österreichischen Rechnungslegungskomitees (AFRAC) Fachvortragender und Autor im Bereich Finanzinstrumente nach IFRS Bis 2007: Manager in der Prüfungsabteilung Financial Services von Ernst & Young Wien (davor in Frankfurt)
Kleinbielen, Hermann-Otto ✝︎
1974-1976 Lehre als Gehilfe in wirtschafts- und steuerberatenden Berufen
1976-1979 Studium der Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Niederrhein, Abt. Mönchengladbach, Abschluss Dipl.-Betriebswirt
1979-1983 Studium der Betriebswirtschaft an der Universität Essen, Abschluss Dipl.-Kaufmann
1983-1989 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Universität Essen
1989 Promotion zum Dr. rer. pol.
1989-2000 Mitarbeiter der Thyssen Industrie AG, Essen, zuletzt tätig als Abteilungsleiter „Konzernrechnungswesen“
Seit 2000 Mitarbeiter der ThyssenKrupp AG, Düsseldorf, dort Hauptabteilungsleiter „Konsolidierung und interne Berichterstattung“ im Zentralbereich Accounting and Financial Reporting
Seit 2003 Abteilungsdirektor im Zentralbereich Accounting and Financial Reporting der ThyssenKrupp AG, Düsseldorf
Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen im Bereich Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Rechnungslegung
2008 verstorben
Kleist, Sebastian
Geboren 1971 in Hamburg.
Von 1993 bis 1998 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Christian-Albrechts-Universität Kiel (Abschluss als Diplom-Kaufmann).
Von 1998 bis 2003 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für BWL, insb. Organisation, Personal und Innovation der Universität Münster von Prof. Dr. Gerhard Schewe (Promotion 2004 zum Themengebiet „interkulturelle Geschäftsbeziehungen“).
Von 1999 bis 2003 Dozent an der Westfälischen Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Münster (VWA).
Diverse internationale Projekteinsätze führender Großunternehmen in Barcelona (E), Hongkong (VRC) sowie Guayaquil (ECU), studien- und promotionsbegleitend Mitarbeit im Familienunternehmen.
Seit 2004 tätig in der pharmazeutischen Branche als Geschäftsführer der Care Competence GmbH und ZytoService Elbe GmbH & Co. KG in Hamburg.
Klemmer, Dominic
Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln und der Otago Business School mit Abschluss zum Diplom-Kaufmann
Seit 2008 Berater im Competence Center Restructuring & Corporate Finance, Roland Berger Strategy Consultants, München
Klett, Christian
Jahrgang 1967
1988-1993: Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Studium der BWL (Schwerpunkte Marketing und Umweltmanagement), Abschluss Diplom-Kaufmann
Seit 1994: selbständiger beratender Betriebswirt, Freiberufler
Seit 1998: Lehrbeauftragter an der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW), Bergisch-Gladbach im Studiengang Betriebswirtschaftslehre
Seit 2003: Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Südwestfalen, Abteilung Meschede
Klimmer, Matthias
Studium der Wirtschaftswissenschaften und Betriebswirtschaft an den Universitäten Hohenheim und Mannheim
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung in Karlsruhe. Angewandte Auftragsforschung zu technisch-organisatorischen Innovationen in der industriellen Produktion
Berufsbegleitende Promotion an der Universität Mannheim, Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Organisation
Leiter Unternehmensentwicklung in einem führenden deutschen Unternehmen der Medizintechnik
Seit 1998 Professor insb. für Organisation und Projektmanagement an der Hochschule Mannheim, Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen. Darüber hinaus Trainer und Berater auf den Gebieten Organisation und Projektmanagement
Klinkenberg, Dirk
seit vielen Jahren Referent und Seminarleiter zum Thema Private Finanzplanung,
Steuerberater und Geschäftsführer der Instrumenta GmbH - Beratungswerkzeuge für Steuerberater,
tätig im Bereich der fachlichen Softwareentwicklung,
Autor diverser Fachartikel,
Mitglied des Fachausschusses Vorsorgeplanung des DVVS e. V. (Deutscher Verband vermögensberatender Steuerberater e. V.)
Klos, Christian
Christian Klos, Rechtsanwalt, ist im Bereich Forensic der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Frankfurt und Köln tätig und spezialisiert auf alle Themen im Zusammenhang mit dem Schutz personenbezogener Daten.
Er berät Unternehmen bei der datenschutzkonformen Gestaltung von Prozessen, der Einrichtung von Datenschutzmanagementsystem und der Bewertung juristischer Einzelfragen. Zudem leitet er Sonderuntersuchungen bei Verdacht auf Datendiebstahl oder Datenmissbrauch im Unternehmen.
Klos, Joachim
Geboren 1953
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften wissenschaftlicher Assistent an der Universität des Saarlandes, Referendariat in der saarländischen Bundesfinanzakademie
1981: Eintritt in den höheren Dienst der saarländischen Finanzverwaltung, Studien an der Bundesfinanzakademie
Sachgebeitsleiter an verschiedenen Finanzämtern, Leiter der Steuerfahndungsstelle
Vorsteher bei Finanzämtern
Referent bei der Oberfinanzdirektion Saarbrücken
Seit 2006 Referatsleiter (Ministerialrat) für Abgabenordnung und Steuerberatungsrecht im Ministerium für Finanzen
Vortrags- und Dozententätigkeit, Fachautor im Steuerverfahrensrecht
Kluxen, Bodo
BWL Studium
Executive Master
10 Jahre Daimler AG (Sales, Marketing)
China: Netzentwicklung, Marketing
Tätig an der HSRM Hochschule Rhein Main in Wiesbaden
Schwerpunkte: Marketing, Sales, Leadership, International Management
Kläne, Sebastian
2002-2006 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bremen (Abschluss: Diplom-Kaufmann);
2007-2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promotion am Lehrstuhl für Betriebliche Steuerlehre, Universität Bremen (Abschluss: Dr. rer. pol.);
2008-2010 Masterstudiengang Steuerwissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Abschluss: Master of Laws, LL.M.);
2011 Bestellung zum Steuerberater;
2010-2012 Mitarbeiter der Steuerabteilung FIDES Treuhand GmbH & Co. KG, Bremen;
seit 2013 Partner bei Dr. Kläne & Partner, Ganderkesee, Visbek;
2015 Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Betriebliche Steuerlehre, Universität Bremen.
Klümpen-Neusel, Claudia
Rechtsanwältin und Steuerberaterin
Partnerin der PONTES Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB mit den Standorten Düsseldorf, Frankfurt am Main und München
Beratungsschwerpunkte:
Steuerliche Vermögensstrukturierung – insbesondere der steuerlichen Strukturierung von Immobilien- und Kapitalinvestments
Nachfolgegestaltung
Knebel, Ilona
Ausbildung an der Fachhochschule für Finanzen, Nordkirchen
Tätigkeit in der Finanzverwaltung, davon einige Jahre als Prüferin in der Zentralen Lohnsteuer-Außenprüfung
Seit 1990: Sachbearbeiterin im Lohnsteuerreferat des Finanzministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen
aktuell: Einkommensteuerreferat des FM NRW
Kniest, Wolfgang
1997: Abschluss zum Diplom-Kaufmann
CVA Certified Valuation Analyst
Geschäftsführer der EACVA GmbH
Gründungsmitglied des European Association of Certified Valuators and Analysts e. V.
Lehrbeauftragter für Unternehmensbewertung an der FH Erfurt
Referent in den Bereichen Unternehmensbewertung, Bewertung immaterieller Werte und Unternehmensanalyse
Redakteur der Zeitschrift BewertungsPraktiker
Selbständiger Corporate Valuation Berater
Knobel, Wolfgang
Jahrgang 1937
1967: 2. juristisches Staatsexamen
kurze Tätigkeit in einer Anwaltskanzlei, amtlich bestellter Notarvertreter
tätig in Schwäbisch-Hall für die dortige Bausparkasse, hauptsächlich im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung von Immobiliar-Zwangsversteigerungen
Eintritt in den höheren Dienst der Finanzverwaltung in Rheinland-Pfalz und zusätzliche Ausbildung an der Bundesfinanzakademie Siegburg
1971: Leiter als Regierungsrat der Bußgeld- und Strafsachenstelle des Finanzamts Koblenz
1972: tätig am Finanzgericht Rheinland-Pfalz als Richter in einem Senat für Streitfälle aus dem Gebiet der Ertragsteuern und der Einheitsbewertung
1986-2002: Vorsitzender Richter in einem Ertragsteuersenat
Knorr, Klaus P.
langjährige leitende Tätigkeit bei einem großen EDV-Dienstleister für Steuerberater
seit 10 Jahren selbständig als Berater für Steuerberatungspraxen mit den Themenbereichen
Qualitätsmanagement
Mitarbeiterführung
Kanzleimarketing
Optimieren von Abläufen
Partnersuche und Kanzleiverwertung
Koch, Sebastian
Bis 2012 Partner bei der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Bereich der steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Beratung. Er leitete den bundesweit tätigen Fachbereich Mittelstands-Consulting, der sich insbesondere der Prozessoptimierung im Finanz- und Rechnungswesen mittelständischer Unternehmen widmet. Darüber hinaus ist er mit der Einführung von Softwarelösungen für das Tax-Accounting befasst
Derzeit: Partner im Bereich Tax Management Services der KMPG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Düsseldorf
Vorstand des XBRL Deutschland e. V.
Koelen, Peter
Seit 2014: Treuhand- und Revisions AG Niederrhein Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Steuerberatungsgesellschaft Prokurist, Corporate Finance/Accounting;
2010 - 2014: IVC Independent Valuation & Consulting AG WPG Corporate Finance/Accounting;
2006 - 2010: Westfälische Wilhelms-Universität Münster Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Institut für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung Promotion 07/2009;
2001 - 2006: Westfälische Wilhelms-Universität Münster Studium der Betriebswirtschaftslehre Abschluss als Dipl.-Kfm.
Hat 2013 das Wirtschaftsprüferexamen bestanden und ist seit 2010 Lehrbeauftragter für das Fach Unternehmensbewertung am Institut für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Ist seit 2007 Autor zahlreicher Fachveröffentlichungen.
Kohl, Michael C.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Betriebliche Steuerlehre, der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (StB Prof. Dr. T. Egner).
Kohler, Julia
- Steuerberaterin, Wirtschaftsprüferin
- Seit 2006 bei KPMG
- Im Bereich Governance & Assurance Services der KPMG AG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Frankfurt tätig und spezialisiert
auf Prüfung und Beratung rund um Corporate Governance-Themen,
insbesondere CMS, IKS und Interne Revision.
Koltermann, Jörg
Jahrgang 1942
1960: Eintritt in den gehobenen Dienst der Landesfinanzverwaltung von NRW
1972-2006: Dozent an der Fachhochschule für Finanzen NRW mit den Unterrichtsschwerpunkten Bilanzsteuerrecht, Besteuerung der Gesellschaften, Bewertungsrecht und Erbschaftsteuer
Seit 2007: Steuerberater in Münster
Korff, Matthias
2001 bis 2006 Studium der Betriebswirtschaftslehre, Universität Hamburg;
2006 bis 2007 Tätigkeit bei PricewaterhouseCoopers AG, Hamburg;
2007 bis 2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für Betriebliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung der Universität Bremen;
2011 Promotion (Dr. rer. pol.), Universität Bremen;
2012 Bestellung zum Steuerberater;
seit 2011 Tätigkeit in der Steuerberatung bei Linklaters LLP, München.
Korn, Klaus
Seit 1964 Tätigkeit in der Sozietät Carlé Korn Stahl Strahl, 1976 Bestellung zum Steuerberater, ab 1976 als Partner, 1967 Gründungsgesellschafter der Dr. Felix Steuerberatungsgesellschaft mbH und seit 1976 Geschäftsführer dieser Gesellschaft. Mitgestaltende Arbeit als Autor und Redakteur der Steuerfachzeitschrift KÖSDI (Kölner Steuerdialog) seit 1968 Mitherausgeber und Autor der Fachzeitschrift NWB - Neue Wirtschafts-Briefe seit 1990 Mitherausgeber und Mitautor des Beraterkommentars Korn, Einkommensteuergesetz Autor und Mitautor verschiedener Steuerfachbücher und zahlreicher Beiträge in Steuerfachzeitschriften sowie umfangreiche Vortrags- und Seminartätigkeit auf dem Gebiet des Steuerrechts. Schwerpunkte der Tätigkeit: Steuerrechtliche Beratung zu Unternehmensstrukturierungen, zum Unternehmenskauf und -verkauf, zur Unternehmensnachfolge, zu Kapital- und Personengesellschaften, zu Freiberufler und freiberuflichen Sozietäten sowie zum steuerverstrickten Privatvermögen.
Koulourioti, LL.M., Eleni
Studium an den Universitäten Thessaloniki und Frankfurt am Main griechische Anwältin, deutsche Rechtsanwältin seit 2001 und Attorney-at-Law (US-Bundesstaat Kalifornien) seit 2002 zugelassen in Griechenland sowie an allen Gerichten des US-Bundesstaates Kalifornien seit 1999 ausschließlich Beratung von inländischen und ausländischen Unternehmen im gewerblichen Rechtsschutz und im IT-Recht (Lizenzrecht, IT-Projektverträge) Veröffentlichungen zum IT- und Wirtschaftsrecht.
Kraft, Cornelia
Steuerberaterin
Studium der Betriebswirtschaftslehre und Promotion an der Universität Mannheim
Ablegen des Steuerberaterexamens und Bestellung zur Steuerberaterin
Seit 1998 Professorin für Steuern und Unternehmensprüfung an der Fachhochschule Bielefeld
Autorin von Lehrbüchern, Kommentaren und Fachartikeln sowie Referentin in der Aus- und Fortbildung von Steuerberatern
Lehr- und Forschungsschwerpunkte:
nationale und internationale Unternehmensbesteuerung
Unternehmensumstrukturierung
Kraft, Cornelia
Steuerberaterin
Studium der Betriebswirtschaftslehre und Promotion an der Universität Mannheim
Ablegen des Steuerberaterexamens und Bestellung zur Steuerberaterin
Seit 1998 Professorin für Steuern und Unternehmensprüfung an der Fachhochschule Bielefeld
Autorin von Lehrbüchern, Kommentaren und Fachartikeln sowie Referentin in der Aus- und Fortbildung von Steuerberatern
Lehr- und Forschungsschwerpunkte:
nationale und internationale Unternehmensbesteuerung
Unternehmensumstrukturierung
Kraft, Gerhard
Universitätsprofessor für Unternehmensbesteuerung
Ehemaliger „International Tax Partner bei PriceWaterhouse, OfCounsel bei PwC
Zulassung als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
Mehrjährige Auslandserfahrung
Herausgeber und Autor zahlreicher Kommentare und Handbücher zur Besteuerung
Autor von mehr als 150 Aufsatzveröffentlichungen
Krake, Madeleine
Ausbildung zur Bankkauffrau, anschließend Studium an der Fachhochschule für Wirtschaft, Berlin, mit Abschluss Diplomkauffrau (FH)
2006-2008: Unternehmensberaterin, Tätigkeitsschwerpunkte: Beratung von mittelständischen Unternehmen, Durchführung von betriebswirtschaftlichen Fach- und Führungsseminaren für Kreditinstitute
Seit 2009: Tätigkeit im Rechnungswesen für ein mittelständisches Softwareunternehmen
Krapp, Gerhard
Gerhard Krapp hat sich nach einigen Berufsjahren in der Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung der Entwicklung von Software für die steuerliche Betriebsprüfung und die Abschlussprüfung sowie zum Einsatz in Internen Kontrollsystemen und Compliance Managementsystemen verschrieben. Ein Schwerpunkt dabei ist die Datenanalytik, hier hat Gerhard Krapp über viele Jahre an der Entwicklung der Prüfungssoftware IDEA der deutschen Finanzverwaltung mitgewirkt.
Ihm ist es ein wesentliches Anliegen zu vermitteln, dass Voraussetzung für den erfolgreichen Softwareeinsatz stets ist, sich auch mit den Prozessen, durch die Daten entstehen, und den Datenmodellen zu befassen; ebenso bedingt der Softwareeinsatz Anpassungen bei Organisation und Methodik.
Gerhard Krapp ist Mitglied des Fachausschusses VIII Aus- und Weiterbildung des Instituts für Digitalisierung im Steuerrecht (IDSt).
Kratzsch, Alexander
1991 Abschluss zum Dipl.-Finanzwirt
1992-1996 Studium der Rechtswissenschaften
1996-2001 Repetitor für Gesellschaftsrecht, Öffentliches Recht und Steuerrecht
1999-2001 Rechtsanwalt in mittelständischer Kanzlei in Bielefeld
2001-2002 Rechtsanwalt bei Pricewaterhouse Coopers und Steuerberater-Examen
seit 2002 Richter am Niedersächsichen Finanzgericht
Promotion über „Genussrechte als stille Gesellschaft im Steuerrecht"
Autor zahlreicher Veröffentlichungen im Bereich Ertragsteuern/Unternehmensnachfolge :
Krause, Günter
Studium der Sozialwissenschaften, Göttingen (Arbeitsrecht, Statistik, VWL, BWL) (1970 – 1975)
Dozent in der Erwachsenenbildung, Privatschule, Hannover (1975 – 1977)
Dozent in der betrieblichen Aus- und Fortbildung, Maschinenbau, Düsseldorf (1977 – 1981)
Leiter Personalgrundsatzfragen und Aus- und Fortbildung und später als Leiter Controlling einer Sparte tätig, Konzern, Handel, Essen (1981 – 1985)
Leiter Weiterbildung, Chemieunternehmen, Walsrode (1985 – 1987)
Personalleiter, Maschinenbau, Mönchengladbach (1987 – 1990)
Seit Ende 1990 selbstständig: Berater, Dozent in der IHK-Fortbildung, Seminararbeit, Mitglied in DIHK-Prüfungserstellungsausschüssen und IHK-Prüfungsausschüssen, Autor von DIHK-Textbänden
Seit 1985 hauptberuflich als Autor von Fachbüchern für den Kiehl Verlag tätig
Krause, Hugo
geb. 1953 in Kiel
Ausbildung zum Industriekaufmann, Studium der Mathematik, Geographie und einige Semester der Volkswirtschaftslehre an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Nach dem Referendariat folgte 1984 das 2. Staatsexamen für das höhere Lehramt an Gymnasien in den Fächern Mathematik und Geographie
Bis zur Verbeamtung 1993 zum Studienrat am Abendgymnasium Kiel mehr als reichlich aktiv im beruflichen und gymnasialen Schuldienst, an wirtschaftlichen Bildungseinrichtungen, Akademien und an der Fachhochschule Kiel für Technik im Fachbereich Maschinenbau und Feinwerktechnik mit Lehraufträgen für Ingenieursmathematik
Seit über 30 Jahren im Nebenamt Lehrtätigkeiten als Dozent für Mathematik und Statistik an der Berufsakademie der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
Im Hauptamt Studiendirektor und Leiter des Abendgymnasiums im RBZ Wirtschaft . Kiel
Krebbers van Heek, Stephanie
• Studium an der Fachhochschule für Finanzen des Landes NRW
(Nordkirchen) und an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
• Tätigkeiten im Finanzamt Kleve, bei der Oberfinanzdirektion
Rheinland, später NRW (Unternehmenssteuerreferat) und am
Lehrstuhl für Unternehmenssteuerrecht, Öffentliches Recht und
Bilanzrecht von Prof. Dr. K.-D. Drüen in Düsseldorf
• steuerjuristische Promotion bei Prof. Dr. K.-D. Drüen im Bereich des
Unternehmenssteuerrechts
• Preisträgerin des Deloitte Tax Abroad 2013, des Förderpreises des
Freundeskreises der Düsseldorfer Juristischen Fakultät e.V. und des
Hans-Flick-Ehrenpreises 2016
• seit 2010 Autorin im Bereich des Steuerrechts
• seit 2016 Richterin
Kreckl, Toni
Dozent an der Bayer. Beamtenfachhochschule
Konzernbetriebsprüfer in der Finanzverwaltung
Leiter einer Informationsabteilung für Steuerrecht
Dozent in Vorbereitungskursen auf die StB-Prüfung
Steuerberater in München
Krenitz, Manfred
Mehrjährige Tätigkeit in der Erwachsenenbildung (Fort- und Weiterbildung) Jahrgangsleitung im Wirtschaftsgymnasium Seit 2009 Abteilungsleitung der Berufsschule
Krieger, Dirk
Dirk Krieger ist im Bereich Governance & Assurance Services
der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Frankfurt am Main tätig und
spezialisiert auf die Beratung in Fragestellungen der Corporate Governance mit
dem Schwerpunkt auf Aufbau, Weiterentwicklung und Prüfung von
Compliance-Management-Systemen.
Kring, Wolfgang
Jahrgang 1968, verheiratet, drei Kinder
Studium der Psychologie und Organizational Behavior an der Justus-Liebig-Universität in Gießen und der A.B. Freeman School of Business, USA
Geschäftsführer der INFO GmbH – Institut für Organisationen, Lich
Zuvor tätig als Berater und Trainer für verschiedene internationale Beratungsgesellschaften, u. a. für die P.A. Management Consulting und die Kienbaum Personalberatung
Über 20 Jahre Expertise in der Gewinnung, Auswahl und Bindung von Berufseinsteigern und weiteren Zielgruppen
Zahlreiche Workshops, Vorträge und Publikationen u.a. zu den Themen Personalauswahl/Potenzialanalyse, Recru-Tention und Prozessgestaltung
Weitere Tätigkeitsschwerpunkte: Führungskräfteentwicklung und Feedbacksysteme (Mitarbeiter- und Kundenbefragungen) in Unternehmen
Kroppen, Heinz-Klaus
Von 1997 bis 2013 geschäftsführender Partner der Deloitte & Touche GmbH, Düsseldorf
Von 2014 bis 2019 Tax Partner bei der PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf
Honorarprofessor der Ruhr-Universität Bochum
Mitherausgeber der IWB (Internationale Wirtschafts-Briefe)
Langjährige Referententätigkeit, insbesondere auch auf dem Gebiet der Verrechnungspreise
Zahlreiche Veröffentlichungen in Fachzeitschriften
Krullmann, Patrick
In der Finanzverwaltung NRW tätig
Umfangreiche Erfahrungen in der steuerlichen Außenprüfung
Seit über 10 Jahren Experte auf dem Gebiet der elektronischen Aufzeichnungssysteme, der Datensicherung und -aufbereitung sowie der Datenanalyse mit verschiedenen Prüfungstechniken
Als Dozent bzw. Referent tätig
Autor von Fachbeiträgen zu elektronischen Aufzeichnungssystemen
Krüger, Günther
Langjährige Tätigkeit als Geschäftsführer in der Bauwirtschaft sowie in einer Dienstleistungs- und Beratungsgesellschaft
Seit 1998: freiberuflicher Management- und Personalberater, insbesondere für KMU, Wirtschaftspublizist, Autor und Dozent
Mitglied im BDVB und DFJV
Kubaile, Heiko
Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim
1998 bis 2002 Ernst & Young AG Freiburg, Mitarbeiter des Kompetenzzentrums Deutschland - Schweiz
Mai 2002 bis Oktober 2009 Leiter German Tax Desk der Ernst & Young AG Zürich
seit November 2009 Director German Tax und Legal Center, KPMG AG Zürich direkter Ansprechpartner und Spezialist für
Internationales Steuerrecht mit Schwerpunkt Deutschland - Schweiz
Steueroptimierte Cross-border Strukturen
Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland - Schweiz
Strukturierung von internationalen Mitarbeiterentsendungen
Dreijährige Tätigkeit bei der deutschen Finanzverwaltung
Autor diverser Fachpublikationen in Deutschland und in der Schweiz
Fachreferent bei verschiedenen Instituten in Deutschland und in der Schweiz
Kubik, Katharina
Rechtsanwältin im Bereich Steuerrecht bei Freshfields Bruckhaus Deringer (Wien)
Diplom- und Doktoratsstudium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien mit Spezialisierung im Steuerrecht
Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien
Prae-doc Assistentin am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der Wirtschaftsuniversität Wien
Lektorin am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der Wirtschaftsuniversität Wien
Fachvortragenden und Autorin von Fachpublikationen im Bereich Steuerrecht
Kugelmüller-Pugh, Anette
Richterin am Bundesfinanzhof Dr. Anette Kugelmüller-Pugh, LL.M. (King’s College/London)
Mitglied im II. Senat des Bundesfinanzhofs
Schwerpunkte: Erbschafts- und Schenkungsteuer; Grunderwerbsteuer, Grundsteuer
Autorin und Mitherausgeberin von Zeitschriften und Kommentaren im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht und Grunderwerbsteuerrecht
Kulemann, Grit
Studium an der Verwaltungsfachhochschule Rotenburg/F, Abschluss: Diplom-Finanzwirtin
Direkt nach dem Studium (ab 1998) Einsatz als Gross- und Konzernprüferin beim zentral für Körperschaften zuständigen Finanzamt Frankfurt/M. III (Amtsrätin)
Gleichzeitig eingesetzt im Bereich der Fortbildung für Betriebsprüfer an der Verwaltungsfachhochschule
Seit 2004 dem Bereich der Gesamtprojektleitung Neue Verwaltungssteuerung beim Hessischen Ministerium der Finanzen in Wiesbaden zugeordnet (u.a. zuständig für die Konzernbilanz Hessen)
Mitautorin von mehreren Fachbüchern zum Unternehmenssteuerrecht im NWB-Verlag
Mitverfasserin von etwa 50 Artikeln für diverse Fachzeitschriften (GmbH-Rundschau, Steuer und Bilanz, etc.) zum Thema Unternehmensbesteuerung
Freiberuflich seit 2000 vortragend tätig für Verbände, Banken, etc. – bisher über 200 Seminare
Kunkel, Thomas
Leiter Controlling und Rechnungswesen der Heraeus Noblelight GmbH Betreuung der Muttergesellschaft Auslandsgesellschaften in USA, UK, China, Japan, Spanien, Frankreich, Italien und Australien Zuvor Controller bei der Meritor AG in Frankfurt und bei Gillette in Kronberg
Kunowski, Stefan
1989-1991 Ausbildung zum Bankkaufmann
1991-1996 Studium der Betriebswirtschaftslehre und Promotion an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Thema der Doktorarbeit: Bewertung von Kreditinstituten)
1997 Ernst & Young Deutsche Allgemeine Treuhand AG, München, Wirtschaftsprüfung
1998-2001 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Prüfungswesen, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Prof. Dr. Volker H. Peemöller)
2002-2004 Berater bei PricewaterhouseCoopers Corporate Finance Beratung GmbH, München, im Bereich „Valuation and Strategy“ mit den Schwerpunkten:
Unternehmens- und Anteilsbewertung (Coporate Value Consulting),
Betriebswirtschaftliche Beratung im Rahmen gesellschaftsrechtlicher Umstrukturierungen (Dispute Analysis),
Bewertung und Management immaterieller Werte (Intellectual Asset Management)
Seit 2005 Allianz AG, Referent im Finance-Stabsbereich Mergers & Acquisitions, München
Derzeit Ernst & Young AG, München
Kuntzmann, Jörg
Ausbildung zum Bankkaufmann
Studium an der Fachhochschule Flensburg zum Diplom-Betriebswirt (FH) und an der FernUniversität Hagen zum Master of Laws
Kundenberater bei der Stadtsparkasse Schleswig
Freiberuflicher Dozent mit Schwerpunkt Rechnungswesen
Beteiligungs- und Investitionscontroller bei der Stadt Flensburg
Geschäftsleiter Zentrale Dienstleistungen bei der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH
Kurz, Lothar
Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Abschluss Diplom-Betriebswirt Studium der Wirtschaftspädagogik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit Abschluss Diplom-Handelslehrer Referendariat an den berufsbildenden Schulen Kaiserslautern und 2. Staatsexamen Verantwortlicher Redakteur bei Kiehl für den Bereich Aus- und Weiterbildung Vorsitzender der Prüfungsausschüsse für Industriefachwirte und Wirtschaftsfachwirte der Industrie- und Handelskammer für die Pfalz
Kußmaul, Heinz
1987-1989: Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebliche Steuerlehre, an der Universität Bielefeld
1989-1993: Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzierung und Investition/Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, an der Universität Kaiserslautern
1993: Annahme des Rufes auf den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Universität des Saarlandes
Seit 1998: Direktor des Instituts für Existenzgründung/Mittelstand an der Universität des Saarlandes
Seit 2002: Direktor des Betriebswirtschaftlichen Instituts für Steuerlehre und Entrepreneurchip an der Universität des Saarlandes
2003-2005: Vizepräsident für Planung und Strategie der Universität des Saarlandes
Kälberer, Daniel René
Prof. Dr. Daniel R. Kälberer ist Inhaber der Professur für Steuerrecht und Digitalisierung an der IU Internationale Hochschule sowie Lehrbeauftragter an der Universität Leipzig und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Er ist zudem Dozent bei der Steuerberaterkammer Stuttgart und ordentliches Fachausschussmitglied am Institut für Digitalisierung im Steuerrecht e. V.
Köchling, Andrea
ist seit 1999 in der Funktion der Betriebsprüferin in der Finanzverwaltung NRW und Hamburg tätig
sie ist aktuell Sachgebietsleiterin in einem Hamburger Finanzamt und bundesweite Referentin (in nicht dienstlicher Eigenschaft) auf den Gebieten Kassenführung, Verfahrensdokumentation und Umsatzsteuer
Köchling, Marcel
1993-1996: Ausbildung zum Steuerfachangestellten
1996-2001: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der European Business School, Oestrich-Winkel, Abschluss: Diplom-Kaufmann
2001-2005: Dissertation zum Thema „Die Bedeutung immaterieller Werte im Insolvenzverfahren“, Promotion zum Dr. rer. pol. im November 2005
2001-2007 Projektleiter bei Unternehmensverkäufen insolventer Gesellschaften, danach Asset Manager und später Leitung des Workouts verschiedener, von Banken erworbener Kreditportfolien als Associate Director
Seit Juni 2007: Vice President bei einer Investmentgesellschaft in Deutschland
Vizepräsident der Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e. V., Berlin
Köthner, Dietmar
Studium der technisch-orientierten Betriebswirtschaftslehre an der Universität Stuttgart
Von 1994 bis 1996 Projektassistent und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Managementberatung bei der Prognos AG, Basel
Buchveröffentlichung „Shareholder Value Analyse“ bei Schaeffer-Poeschel im Jahr 1995
Von 1996 bis 1997 Geschäftsführer der CMB Controlling und Management Beratung GmbH, Unterföhring
Seit 1997 Gründungschefredakteur der Fachzeitschrift „is report – Informationsplattform für Business Applications“, die im 12. Jahrgang Investitionshilfe für IT-Entscheider liefert
Seit 2004 auch Geschäftsführer der OXYGON Verlag GmbH, die die Fachzeitschrift „is report“ herausgibt
Küffner, Stephanie
Steuerberaterin Tätigkeit in mittelständischer Steuerberatungskanzlei mit vorwiegender Klientel von mittelständischen Unternehmen sowie non profit Organisationen Tätigkeit als Rechtsanwältin in mittelständischer Insolvenzkanzlei: eigener Tätigkeitsschwerpunkt Firmeninsolvenzen, Erstellung von Insolvenzplänen Tätigkeit als Rechtsanwältin in deutsch-italienischer Rechtsanwaltskanzlei Beratungsschwerpunkte: Insolvenz- und Gesellschaftsrecht Insolvenzsteuerrecht Erbschaftssteuerrecht Ertragssteuerrecht Rechtsbehelfsverfahren
Küffner, Thomas
Partner bei KMLZ, München, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Geschäftsführer einer mittelständischen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft; seit 2008 Professur an der Hochschule Deggendorf University, Beratungsschwerpunkte: Umsatzsteuerliche Beratung von Non-Profit-Organisationen und der öffentlichen Hand Minimierung von Umsatzsteuerrisiken in der Abschlussprüfung, grenzüberschreitende Umsatzsteuerberatung, Erstellung umsatzsteuerlicher Gutachten
Kühnel, Mirko
2011: Promotion an der Universität Augsburg zum Dr. rer. pol., Thema: Steuerbilanzpolitik unter Berücksichtigung der Steuerermäßigung nach § 35 EStG - Eine modellgestützte und quantitative Analyse
seit 2008: Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre bei Prof. Dr. Michael Heinhold, Universität Augsburg
2008: Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre bei Prof. Dr. Michael Heinhold, Universität Augsburg
2003–2008: Studium der Betriebswirtschaftslehre, Universität Augsburg, Abschluss mit Prädikat als Diplom-Kaufmann (Univ.), Diplomarbeitsthema: Zinsschranke nach § 4h EStG
1999: Abschluss als Industriekaufmann
Kümpel, Thomas
Kaufmännischen Ausbildung, Studium der Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten Essen und Duisburg, einjähriger Arbeitsaufenthalt in Kanada und den USA im Bereich Rechnungswesen.
Arbeitete bei Arthur Andersen als Consultant mit dem Schwerpunkt Controlling, führte im Rahmen seiner Tätigkeit diverse Sonderprojekte zur Ausrichtung der Rechnungslegung auf internationale Standards durch.
Gleichzeitige Promotion auf dem Gebiet der Internationalen Rechnungslegung mit erfolgreichem Abschluss zum Dr. rer. oec.
Ist seit Ende 2000 Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Unternehmensrechnung und Controlling, an der Fachhochschule für Oekonomie & Management, Essen.
Künkele, Kai Peter
Partner, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater der Dr. Kleeberg & Partner GmbH WPG StBG, München
Themenschwerpunkte: Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen nach HGB, betriebswirtschaftliche Beratung von Family Offices, Financial Due Diligence, Gestaltungsberatung, laufende steuerliche Beratung und Begleitung von steuerlichen Außenprüfungen, Erstellung von Jahresabschlüssen, IFRS-Umstellung, Erstellung von Pro-forma-Financials
Veröffentlichungen: zahlreiche Veröffentlichungen in Fachzeitschriften, Kommentaren und Herausgeberwerken
Vortragstätigkeiten: Bundesfinanzakademie, NWB Seminare zu Personengesellschaften, Familienbetriebe Land und Forst e. V.
Seit 2002: Dr. Kleeberg & Partner GmbH WPG StBG, München
2008: Bestellung als Wirtschaftsprüfer
2006: Bestellung als Steuerberater
1998: Studium an der California State University, Fresno, USA
1996–2002: Studium der Wirtschaftswissenschaften, Universität Passau
Küting, Karlheinz ✝︎
Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung, an der Universität des Saarlandes
Direktor des Instituts für Wirtschaftsprüfung an der Universität des Saarlandes
Träger des Dr. Kausch-Preises der Universität St. Gallen
Mitglied des Prüfungsausschusses für Wirtschaftsprüfer der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Thüringen
Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit sind Bilanzierung und Prüfung, Internationale Rechnungslegung, Bilanzanalyse und Konzernrechnungswesen. Neueste Veröffentlichungen:
Handbuch der Revision, Stuttgart 2006
Die Bilanzanalyse, 8. Auflage, Stuttgart 2006
Der Konzernabschluss, 11. Auflage, Stuttgart 2008
Bilanz als Informations- und Kontrollinstrument, Stuttgart 2008
IAS-Konzernabchlüsse mit SAP, 2. Auflage, Stuttgart 2008
Saarbrücker Handbuch der Betriebswirtschaftlichen Beratung, 4. Auflage, Herne 2008