L
148 Beiträge in dieser Lexikon KategorieL'habitant, Anne Johanna
2009-2012: Studium an der Fachhochschule für Finanzen NRW in Nordkirchen
2012-2014: Sachbearbeiterin beim Finanzamt Wipperfürth
2014-2016: Steuerassistentin bei PricewaterhouseCoopers AG/WPG in Düsseldorf im Bereich der Konzernbesteuerung und internationalen Steuergestaltung
2016-2017: Steuerberaterin bei Dr. Wehberg & Partner GbR in Hagen
seit 2017: Steuerberaterin bei der WTS in Düsseldorf
L'habitant, Benno
Studium an der Fachhochschule für Finanzen Nordkirchen nebst berufsbegleitender Tätigkeit für die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen
Mehrjährige Tätigkeit bei KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft an den Standorten Düsseldorf und Berlin
Mitglied im UmsatzsteuerForum e.V. und Forum Steuerrecht Schloss Nordkirchen e.V.
Lami, Stefan
Jahrgang 1964
Studium BWL in Innsbruck
Als Berater, Coach, Referent, Zeitschriften- und Buchautor widmet sich Stefan Lami seit 1983 nahezu ausschließlich der Beratung und Weiterentwicklung von Steuerberatungsunternehmen.Die Beratungsschwerpunkte:
- Strategieentwicklung und -umsetzung
- Mitarbeiterführung
- Marketing/Klientenbeziehung
- Honorargestaltung
Lammsfuß, Franz ✝︎
Jahrgang 1932
Ausbildung zum Dipl.-Finanzwirt
Tätigkeit am Finanzamt Mülheim/Ruhr
Danach: Dozent an der Fachhochschule für Finanzen NRW
Zuletzt: Dienstrang Ltd. Regierungsdirektor
Nach Pensionierung: Bestellung zum Steuerberater
Landscheidt, Christoph
Jahrgang 1959 Studium der Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum 1984: Promotion berufliche Stationen als Syndicus-Anwalt Richter am Amts- und Landgericht Referent in der Staatskanzlei in Düsseldorf Erster Beigeordneter und Stadtdirektor Lehrbeauftragter für Business Law mit dem Schwerpunkt Handels- und Gesellschaftsrecht an der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe, Universtity of Applied Sciences, Bonn
Lang, Thomas
Thomas Lang, StB, Dipl. Betriebswirt (FH), ist Inhaber der gleichnamigen Steuerkanzlei mit einem Team von 20 Personen in Selb (Bayern). Zusätzlich unterstützt er Berufskollegen bei der Digitalisierung ihrer Prozesse. Seit einigen Jahren beschäftigt Lang sich als Kanzleileiter intensiv mit der strategischen Kanzleiführung, dem erfolgreichen Unternehmertum und den Möglichkeiten, die Begeisterung der Mandanten und Mitarbeiter zu steigern. Außerdem referiert er zu Themen wie Kanzleistrategie, New Work und Unternehmertum aus Sicht der Steuerberater-Branche. Als Moderator führte Thomas Lang durch das NWB Steuerberater-Forum 2021.
Langenbeck, Jochen
Einrichtung der Buchhaltung der GEA Airexchangers Ltd. (N.I.) und Erstellung der Monats- und Jahresabschlüsse
Abteilungsleiter im Rechnungswesen von Unternehmen des Bosch- und des Krupp-Konzerns
Mitarbeit in Konzern- und Verbandsarbeitskreisen (z. B. „mitlaufende Kalkulation“ im betriebswirtschaftlichen Arbeitskreis des VDMA)
Projektleiter und Präsident des Europäischen Übungsfirmennetzes EUROPEN in der Aufbauphase 1993-1997 (heute weltweit 7.500 Übungsfirmen in 42 Ländern)
Redaktionsleitung des monatlich in englischer, deutscher und französischer Sprache erscheinenden EUROPEN-Bulletins von 1993-1997
Mitarbeit in Projekten der Europäischen Kommission für Arbeit und Gesellschaft, z. B. Neue Technologien in der kaufmännischen Umschulung und Fortbildung, Developing People´s Ability to Learn (Entwicklung der Lernfähigkeit) u. a.
Erarbeitung eines Qualitätsmanagement-Systems und eines Controlling-Systems für Bildungsinstitute
Bilanzbuchhalter-Seminare
Autor von Fachbüchern, Wirtschaftswörterbüchern und Verfasser von Artikeln zu betriebswirtschaftlichen Themen (Rechnungswesen, Controlling, Personalwesen, Organisation, Unternehmensführung) und zur Aus- und Fortbildung in deutschen und europäischen Zeitschriften
Lanz, Michael
Studium des Maschinenbaus an der Technischen Universität Darmstadt und des allgemeinen Ingenieurwesens an der Ecole Centrale de Lyon. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Fernuniversität in Hagen
Tätigkeit als Inhouse Consultant einer MDAX notierten Management Holding, Mitarbeit bei der strategischen Planung und Umsetzung einer internationalen Werks- und Produktionsentwicklung
Seit 2002 verantwortlich für das Controlling eines mittelständischen Stammhauskonzerns Übernahme von kaufmännischer Verantwortung in nationalen und internationalen Tochtergesellschaften
Laue, Jens Carsten
Jens Carsten Laue ist Wirtschaftsprüfer und leitet in Deutschland den Geschäftsbereich „Governance & Assurance Services“, in dem die KPMG ihre Experten für die Ausgestaltung und Überprüfung von Corporate Governance Systemen gebündelt hat. Mit mehr als 250 Mitarbeitern besteht ein besonderer Fokus auf den Bereich der „Compliance Management Systeme“. Jens Carsten Laue ist Mitglied im Arbeitskreis Governance, Risk und Compliance des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW).
Lehnert, Christian
seit 2007: hauptamtlicher Dozent an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern, Fachbereich Finanzwesen (Fächer: Abgabenordnung, Besteuerung der Gesellschaften, Bewertung)
seit 2007: nebenamtlicher Dozent für die Steuerrechtslehrgänge für Rechts-referendare (AO), in der Fortbildung und Prüfungsbereitung für angehende Steuerfachwirte und Steuerberater
1996 bis 2007: Leiter der Betriebsprüfungsstelle am Finanzamt Rosenheim
1994 bis 1996: Einweisung in die Aufgaben des höheren Dienstes in der Steuerverwaltung Bayern; Einweisung in die Leitung einer Betriebsprüfungsstelle
1993: Auslandsaufenthalt, Auslandshandelskammer Rio de Janeiro/Brasilien
1993: Zweites Juristisches Staatsexamen, OLG München
1990: Erstes Juristisches Staatsexamen, OLG München
Leib, Wolfgang
Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Mannheim und an der Freien Universität Berlin mit Abschluss zum Diplom-Volkswirt an der Universität Mannheim Tätigkeit bei einer Hamburger Reederei Tätigkeit im Rechnungswesen eines Handelsunternehmens Lehrtätigkeit an Berufsbildenden Schulen mit den Fachrichtungen Steuern, Controlling, Industrie, Bank, Handel und Gesundheit Mitglied in den Prüfungsausschüssen der IHK/ Bilanzbuchhalter-Personalfachwirt und der Zahnärztekammer Lehrtätigkeit bei der Steuerberaterakademie
Leibenger, Otto
Otto Leibenger berät seit 10 Jahren in den Bereichen Strategie, Planung, Finanzierung, Nachfolge und Restrukturierung selbständig mittelständische Unternehmen. Jahrgang: 1967 mehrjährige Führungsfunktion in mittelständischen Unternehmen Fachreferent bei verschiedenen Institutionen, u. a. im Bereich Betriebswirtschaftliche Beratung für Steuerberater, Restrukturierung und Finanzierung Autor von Publikationen im Bereich Betriebswirtschaftliche Beratung
Leinen, Markus
Beratungstätigkeit in Fragen der handelsrechtlichen, steuerrechtlichen und internationalen Bilanzierung bei mehreren DAX- und MDAX-Unternehmen sowie bei zahlreichen weiteren Gesellschaften Vortragstätigkeit und Mitgestaltung von Praktikerseminaren insbesondere zur Konzernrechnungslegung Verfasser von Fachbeiträgen zur nationalen und internationalen Rechnungslegung
Leitner, Reinhard
AUSBILDUNG 1977: Mag.rer.soc.oec., Wirtschaftsuniversität Linz, Betriebswirtschaftslehre 1981: Steuerberater 1984: Wirtschaftsprüfer BERUFLICHER WERDEGANG 1981- Partner bei Leitner + Leitner, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Ständige Mitwirkung an Seminarveranstaltungen vor allem zu den Themen "Internationales Steuerrecht" Vorstandsmitglied der Österreichischen Landesgruppe der IFA – International Fiscal Association Vorstandsmandate in Privatstiftungen, Mandate in Aufsichtsräten und Investment Committees SPEZIALISIERUNG Spezialisierung auf Internationales Steuerrecht, Konzernsteuerrecht, Estate Tax Planning, EU-Recht Veröffentlichungen im NWB-Verlag: Zahlreiche Publikationen in Fragen des internationalen Steuerrechts und des Konzernsteuerrechts.
Leitschuh, Heike
Heike Leitschuh, studierte Politologin, ist als Autorin und Expertin in Sachen Nachhaltigkeit tätig. Ihre Schwerpunktthemen sind zukunftsfähige Unternehmensentwicklung, Postwachstumsökonomie und nachhaltige Lebensstile. Sie moderiert u.a. Stakeholderdialoge und ist Mithausgeberin des Jahrbuchs Ökologie.
Leker, Jens
Geschäftsführender Direktor des Instituts für betriebswirtschaftliches Management im Fachbereich Chemie und Pharmazie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Schwerpunkte seiner Forschung liegen im Bereich des Innovationsmanagements und im Unternehmensrating, erster Vorsitzender der DVFA-Kommission Rating Standards und wissenschaftlicher Leiter der Ausbildung zum DVFA-Credit Analyst
Lemm, André
Jahrgang 1966 seit 22 Jahren Angehöriger der Finanzverwaltung NRW Studium der Wirtschaftswissenschaften (Schwerpunkt Betriebswirtschaftliche Steuerlehre), Sozialwissenschaften (insbes. Politikwissenschaft) und Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Duisburg-Essen und FernUniversität Hagen Doktorand am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen Lehrbeauftragter an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW mehrere Veröffentlichungen in der Zeitschrift Steuer & Studium Dividendenbesteuerung nach dem Halbeinkünfteverfahren, in: SteuerStud 12/2001, S. 633 – 635 Die Wirkungen von Steuerrechtsänderungen auf die Vorteilhaftigkeit von Investitionen: Eine Analyse unter Einbeziehung der aktuellen Steuerrechtsänderungen durch das Steuersenkungsgesetz, in: SteuerStud 7/2002, S. 386 - 388, in Zusammenarbeit mit Dipl.-Oec. Dr. Hans-Jürgen Schirmer Kirchhof´s „Karlsruher Entwurf“ gegen den „Rest der Steuerwelt“, in: SteuerStud 8/2002 Das Reihengeschäft und die Problematik der Bestimmung des Lieferorts, in: SteuerStud 3/2003
Lerchenmüller, M.
Abitur am Helmholtzgymnasium Heidelberg
Studium der Betriebswirtschaftslehre und der Sozialpsychologie an den Universitäten Mannheim und Köln
Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität zu Köln
Tätigkeit als Unternehmensberater bei RGH Köln
Leiter Betriebsberatung und Führungskräfteentwicklung bei EBK Hamburg (Tochtergesellschaft der EDEKA-Gruppe)
Prof. für Handelsbetriebslehre und Marketing an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen seit 1985
Diverse Hochschulfunktionen (Dekan, Prorektor)
Freier Unternehmensberater und Trainer parallel zur Hochschultätigkeit
Lerchl, Sascha
Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Fernuniversität in Hagen mit Abschluss zum Diplom-Kaufmann
Von 2001 bis 2007 unterschiedliche Funktionen/Projektleitung in der Kreissparkasse Ahrweiler in den Bereichen Privatkunden, Vermögensberatung, Gewerbekundenfinanzierung, Organisation, Betriebswirtschaft und Controlling, zuletzt als Bereichsleiter Vertriebssteuerung/Marketing
Seit 2007 Vertriebsreferent bei der SEB Bank AG
Leuner, Rolf
Studium und Promotion an der Universität Erlangen-Nürnberg zum Diplom-Kaufmann und Dr. rer. pol. Seit 1993 in der Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung tätig. 1997 Steuerberaterexamen. 1999 Wirtschaftsprüferexamen. Tätigkeit: Sonderprüfungen, Unternehmensbewertungen. Gutachter für Bundes- und Landesministerien in Steuersachen. Derzeit Geschäftsführer und Partner bei Rödl & Partner, Nürnberg.
Liegl-Wendlandt, Christa
BWL-Studium an der LMU München
praktische Tätigkeiten als Führungskraft und Erfahrungen als Dozentin
Verfasserin diverser Bücher (aus dem Bereich Rechnungswesen) und Fachartikel
Linden, Ralf
Steuerberater
Bereichsleiter Produktsteuern und Recht, ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung a.G.
Stellvertretender Leiter des Fachausschuss Steuerrecht der aba
Mitglied der Kommission Steuerfragen Altersvorsorgeprodukte des GDV
Autor verschiedener Fachartikel zum Thema Steuerrecht und Altersversorgung
Mitautor der Bücher Altersversorgung für Unternehmer und Geschäftsführer sowie Leitfaden bAV: Betriebsrentenstärkungsgesetz
Littkemann, Jörn
Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensrechnung und Controlling an der FernUniversität in Hagen. Nach dem Abitur, dem Wehrdienst, einer Ausbildung zum Fachangestellten in steuer- und wirtschaftsberatenden Berufen und dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Promotion zum Dr. sc. pol. Habilitation im Fach Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Autor einer Vielzahl von Büchern und Aufsätzen in in- und ausländischen Fachzeitschriften. Schwerpunkte der Forschung: Gestaltung von Controllinginstrumenten und -systemen, Beteiligungs- und Konzerncontrolling, Innovations- und Projektcontrolling, Bilanzanalyse und -politik, Sportmanagement und -controlling sowie ausgewählte Aspekte zur Organisation und Unternehmensführung.
Studienleiter der VWA Hellweg-Sauerland GmbH in Arnsberg, Mitglied des Aufsichtsrats der VR-Bank Kreis Steinfurt eG in Rheine, Gesellschafter des Beratungsunternehmens bsls.partner GmbH in Münster sowie Gutachter u. a. für die Studienstiftung des deutschen Volkes, für die Einführung von Bachelor-/Masterstudiengängen an deutschen Hochschulen, für mehrere namhafte Fachzeitschriften und für die Unternehmenspraxis. Dozent im Rahmen der universitären Weiterbildung für Führungskräfte bei den beiden Hagener Instituten für Managementstudien (HIMS) und für wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung (IWW).
Lomb, Ute
Ausbildung zur Bürogehilfin
Weiterbildung zur staatlich geprüften Sekretärin
staatliche Prüfung zur Fachlehrerin für Informationsverarbeitung und für Bürowirtschaft
Seit 2004 Fachlehrerin für arbeitstechnische Fächer im Bereich Wirtschaft und Verwaltung an der Richard-Müller-Schule, Fulda – Kaufmännische Schulen der Stadt Fulda
Schwerpunkte: MS-Office-Anwendungen, insbesondere Excel und Word; Bürowirtschaftliche Abläufe planen und umsetzen – auch im Rahmen von Projekten; Veranstaltungsplanung und ‑durchführung
Lorberg, LL.M. Daniel
Professor für Wirtschaftswissenschaften, insb. Betriebswirtschaftslehre am Fachbereich Sozialversicherung der Fachhochschule des Bundes in Berlin.
Studium an der Ruhr-Universität Bochum, der Bergischen Universität Wuppertal und der Fachhochschule Niederrhein.
Abschlüsse Dipl.-Kfm. (insb. Außenhandel und Marketing), LL.M. (Wirtschafts- und Steuerrecht) sowie M.A. (Europastudien, insb. Politikwissenschaft) und für seine Arbeit "Digitale Revolution, Fordismus und Transnationale Ökonomie - Eine politökonomische Betrachtung zur Genese und Gegenwart der globalen Ökonomie" zum Dr. rer. pol. promoviert.
Vor seiner Berufung zwei Jahrzehnte als Wissenschaftsmanager und Berater tätig, unter anderem Generaldirektor und Direktor für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Solar Decathlon Europe, dem größten internationalen Nachhaltigkeitswettbewerb, Geschäftsführer des Instituts für Politikwissenschaft der Bergischen Universität Wuppertal und Gründungsmanager der IST-Hochschule für Management.
Autor und Herausgeber verschiedener Publikationen im Bereich Wirtschaft und Politik und Lehrbeauftragter und Gastwissenschaftler an diversen Universitäten, unter anderem in den Vereinigten Staaten, China, Südafrika und Ungarn.
Schwerpunkte
Forschungsschwerpunkte sind Wandel und Stabilität in den Beziehungen zwischen Wirtschaft, Staat und Gesellschaft.
Lorey, Petra
Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin und Geschäftsführerin der WLP GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, Hamburg.
Beratungsschwerpunkte:
Grundsatzfragen den nationalen Rechnungslegung und Konzernrechnungslegung; Qualitätssicherung einer mittelständigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit § 319a Mandanten; steuerliche Beratung von gemeinnützigen Organisationen und Social Business Gesellschaften; wirtschaftliche und steuerliche Beratung von eigentümergeführten Unternehmen
Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Georgia Augusta Göttingen
Neun Jahre von der Assistentin bis zur verantwortlichen Prüfungsleiterin bei einer Big Four Gesellschaft, zwei Jahre leitende Tätigkeit Wirtschaftsprüfung und Qualitätssicherung einer mittelständigen Sozietät
Seit 2012 Mitglied im Verwaltungsrat des IDW Institut der Wirtschaftsprüfer e.V.
Seit September 2014 Vorstand der Wirtschaftsprüferkammer und Mitglied im Ausschuss Berufsaufsicht
Löbe, Kerstin
1999 – 2002 Duale Ausbildung in der Finanzverwaltung NRW
2002 – 2005 Tätigkeit in der Finanzverwaltung NRW
2006 Steuerberaterexamen
seit 2006 Steuerreferentin
Löcherbach, Sebastian
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht
Counsel bei POELLATH P+P Pöllath + Partners Rechtsanwälte und Steuerberater mbB
Beratungsschwerpunkte:
Unternehmens- und Vermögensnachfolge / Umstrukturierungen
Personen- und Kapitalgesellschaftsrecht
Erbschaft- und Schenkungsteuer
Lösel, Christian
1994-2000 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
Seit Juli 2000 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für ABWL und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
April 2005 Bestellung zum Steuerberater
April 2005 Gründung der Steuerberatungskanzlei “Schabmüller & Dr. Lösel, Steuerberater Ingolstadt“
Veröffentlichungen im NWB-Verlag:
Arbeitnehmerentsendung in die USA (gemeinsam mit Djanani/Brähler, 2005)
Investitionen und Steuern in den USA (gemeinsam mit Djanani/Brähler, 2005)
Investitionen und Steuern in Polen (gemeinsam mit Djanani/Brähler, 2005)
Lüchtefeld, Ralf
Ralf Lüchtefeld hat an der Universität Paderborn Betriebswirtschaftslehre studiert und ist seit mehr als zehn Jahren bei der CLAAS KGaA (Harsewinkel) tätig. Nach Stationen in der Konzernbilanzierung, wo er unter anderem an der Umstellung der Konzernrechnungslegung von US-GAAP auf IFRS im Jahr 2005 beteiligt war, als System- und Prozessspezialist, wo er als Projektleiter für die Einführung von SAP SEM-BCS als gruppenweite Konsolidierungssoftware verantwortlich war und in der Koordination des Einzelabschlusses der Holdinggesellschaft der CLAAS Gruppe, ist er seit 2013 wieder als Manager für Prozesse und Grundsatzfragen in der Konzernbilanzierung tätig.
Lüdenbach, Norbert
Bis 1999: Tätigkeit in diversen mittelständischen WP-Gesellschaften
Seit 2000: BDO Deutsche Warentreuhand AG
Seit Ende 2008: Partner der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und dort Leiter der Zentralabteilung für komplexere Fragen der HGB- und IFRS-Anwendung
Lühn, Andreas
Studium der Volkswirtschaftslehre und der Rechtswissenschaften an der Universität Bonn, Abschluss Diplom-Volkswirt
2000-2003: Steuerberatungsassistent bei DHPG Dr. Harzem & Partner KG, Wirtschaftspüfungsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft, Niederlassung Bonn
2003: Abschluss der externen Promotion in Betriebswirtschaftlicher Steuerlehre bei Prof. Dr. Siegfried Grotherr, Universität Hamburg
2003-2009: wissenschaftlicher Mitarbeiter und Habilitand am Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen der Universität Hamburg
2008: Habilitation und Verleihung der Venia Legendi für das Fach Betriebswirtschaftslehre
seit 2009: Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Steuerlehre, am Studienzentrum Hamburg der Fachhochschule für Ökonomie und Management (FOM) sowie Lehrbeauftragter des Fachbereichs Betriebswirtschaftslehre der Universität Hamburg
Lühn, Tim
Jahrgang 1976
1997-2002: Studium der Rechtswissenschaften, Universität Münster (mit Auslandspraktika in Rotterdam, Singapur, Sydney)
2003-2005: Rechtsreferendariat, OLG Düsseldorf
2006: Zulassung zum Rechtsanwalt
2008: Zulassung zum Steuerberater
2009: Fachanwalt für Steuerrecht
2006-2009: Mitarbeiter in der Steuerabteilung einer international tätigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Düsseldorf
Tätigkeitsschwerpunkte: Internationales Steuerrecht, Verfahrensrecht
Regelmäßige Veröffentlichungen in Fachzeitschriften (u.a. Betriebs-Berater, Der Steuerberater, Intertax, IWB, NWB, Praxis Internationale Steuerberatung, Recht der Internationalen Wirtschaft, Steuer und Studium)
Seit 2010: Mitarbeiter in einer mittelständischen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Lingen/Ems
Seit 2012: Fachberater Internationales Steuerrecht
Lütthans, Andrea
Seit 1992 Programmleiterin bei der Deutschen Management Akademie Niedersachsen gemeinnützige GmbH
Organisation von Seminaren und Study Tours für russische Manager in Deutschland, ebenso auch für Führungskräfte aus dem Baltikum, aus verschiedenen GUS-Ländern, Georgien, China, Rumänien, Ungarn, Tschechien
Regelmäßige Dienstreisen nach Russland: Moskau, Pensa, Samara, Kasan, Perm, Novosibirsk, Irkutsk, Nischnij Nowgorod
Vorträge und Präsentationen bei Fachtagungen und Informationsveranstaltungen
Berufsbegleitendes Studium Nonprofit-Management and Governance - Masterarbeit zum interkulturellen Marketing
Zuvor fünf Jahre Organisation von Technischer Dokumentation für Turn-key Projekte in Russland, Kundenschulungen, Messebeteiligungen in einem Hamburger Ingenieurbüro
Ausbildung als Lehrerin für Russisch und Englisch; Studienaufenthalte in Moskau, Leningrad, Cambridge; als German Assistant in Edinburgh
wohnt in Celle mit irischem Ehemann