W
194 Beiträge in dieser Lexikon KategorieWachtler, Michael
Nach dem Abitur Ausbildung zum Bankkaufmann (1993 – 1995) bei der Bayerischen Landesbank
Studium der Wirtschaftspädagogik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg mit Abschluss zum Diplom-Handelslehrer (1995 – 2000)
Referendariat in Erlangen, Nürnberg und Coburg (2000 – 2002)
Seit 2002 Lehrer an der Berufsschule Erlangen in den Fachbereichen Bank- und Industriekaufleute
Mitglied von Prüfungsausschüssen der IHK Dozententätigkeit an der Deutschen Angestellten-Akademie in Nürnberg
Walkenhorst, Ralf
Jahrgang 1962
Studium an der Fachhochschule für Finanzen in Nordkirchen mit Abschluss als Diplom-Finanzwirt im Jahre 1982
1982-1995: Tätigkeit in der OFD Münster im Bereich Abgabenordnung und Umsatzsteuer
1995-1997: Lehrtätigkeit in der Landesfinanzschule Haan
1997-2000: Einsatz als Konzernbetriebsprüfer
ab 2000: Einsatz in der OFD Münster im Bereich Umsatzsteuer
Autor bzw. Mitautor mehrerer Fachbücher (z. B. Praktikerhandbuch Umsatzsteuer, Fallsammlung Umsatzsteuer)
Mitautor beim Umsatzsteuer-Kommentar, Peter/Burhoff/Stöcker
Vortragstätigkeit im Rahmen von Steuerberater- und Steuerfachwirtlehrgängen
Wang, Huili
1998-2002 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München
2002-2004 postgraduales Studium Betriebswirtschaftliche Forschung, Abschluss: Master of Business Research (MBR)
Promotion zum Dr. oec. publ. im Februar 2006
2007 Steuerberaterprüfung und Bestellung zur Steuerberaterin
2002-2006 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Steuerrecht bei Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen an der Ludwig-Maximilians-Universität München
2006-2008 Mitarbeiterin bei der WTS AG Steuerberatungsgesellschaft, München
Seit Februar 2008 Mitarbeiterin bei der PricewaterhouseCoopers AG WPG, München
Wargowske, Lars
Finanzwirt Regierungsdirektor Lars Wargowske ist Hauptsachgebietsleiter der Groß- und Konzernbetriebsprüfungsstelle des Landes Brandenburg.
Er ist Verfasser steuerrechtlicher sowie steuerstrafrechtlicher Aufsätze und Kommentierungen. Zudem ist er Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Potsdamer Steuerforum e. V. sowie des Beirats des Sächsischer Steuerkreis e. V.
Warttinger, Annerose
Partnerin der Sozietät Assig Warttinger Trapp mit Standorten in Wiesbaden und Dresden; Beratung von kleinen und mittelständischen Unternehmen zu fachübergreifenden Fragestellungen wie Rechtsformwahl, Umwandlung, Umstrukturierung, Krisenmanagement, Sanierung etc.; Tätigkeitsschwerpunkte: Gebühren-, Berufs- und Haftungsrecht; Gebührengutachterin bei der Steuerberaterkammer Hessen; wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Gebührenabteilung bei der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main; Beisitzerin im Senat für Steuerberater- und Steuerbevollmächtigtensachen beim Bundesgerichtshof; Mit-Verfasserin des Werkes „Gebührenrecht für Steuerberater“, Gabler Verlag 2007; Veröffentlichung diverser Beiträge zum Gebührenrecht und Kanzleimanagement in Periodica
Waschbusch, Gerd
Jahrgang 1959
1980-1985: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes
1985-2001: wissenschaftlicher Mitarbeiter/Assistent an der Universität des Saarlandes am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Bankbetriebslehre (Univ.-Prof. Dr. Hartmut Bieg)
1992: Promotion zum Doktor der Wirtschaftswissenschaft (Dr. rer. oec.)
1998: Habilitation und Erteilung der Lehrbefugnis für das Fach Allgemeine Betriebswirtschaftslehre durch die Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität des Saarlandes
1994-1996: Vertreter der C 4-Professur für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Rechnungswesen an der Universität Kaiserslautern
2001-2003: Inhaber der Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit den besonderen Schwerpunkten Rechnungswesen/Controlling und Finanzwirtschaft an der WHL Wissenschaftliche Hochschule Lahr
2001-2003: Rektor der WHL Wissenschaftliche Hochschule Lahr
Seit 2003: Inhaber der C 4-Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Finanzwirtschaft, an der Universität des Saarlandes
Waza, Thomas
nach dem Abschluss des Studiums der Rechtswissenschaften Eintritt in die Finanzverwaltung
bislang Tätigkeit auf dem Gebiet des Steuerrechts als Sachgebietsleiter in der Außenprüfung, Dozent, Vorsteher und Referatsleiter in der OFD Münster
nebenamtlicher Gastdozent an der Fortbildungsakademie des Landes NRW (Bad Godesberg)
seit 1986 als Autor im Bereich Verfahrensrecht und Umsatzsteuer tätig u. a. Mitautor des Umsatzsteuerkommentars Offerhaus/Söhn/Lange und des im Verlag NWB erschienen Buches „Insolvenzen und Steuern“
Webel LL.M., Karsten
Bis 2000 Jurastudium und strafrechtliche Promotion an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sowie Studium an der law school der Indiana University, Bloomington, USA. Daneben langjährige Lehrtätigkeit an der Verwaltungsfachhochschule Altenholz bei Kiel.
2000 – 2002 Tätigkeit als persönlicher Referent des Vorsitzenden der Geschäftsleitung bei einer großen deutschen Versicherung
2002 Einstellung in den höheren Verwaltungsdienst bei der Oberfinanzdirektion Hamburg und von 2003 – 2009 Sachgebietsleiter im Strafbereich der Hamburger Finanzverwaltung (BuStra und Steufa)
2009 – 2011 hauptamtlicher Dozent für Abgabenordnung (inkl. Steuerstrafrecht) und Privatrecht an der Norddeutschen Akademie für Finanzen und Steuerrecht, Hamburg
2011 – 2016 Referatsleiter in der Finanzbehörde Hamburg -Steuerverwaltung
Seit 2016 stellvertretender Vorsteher eines Hamburger Finanzamtes
Autor von Fachbüchern zum Steuerstraf-, Steuer-, Verfassungs- und Zivilrecht, Mitautor von verschiedenen Kommentaren (z.B. Schwarz/Pahlke, Kommentar zur AO sowie Flore/Tsambikakis, Steuerstrafrecht), Fachreferent bei verschiedenen Institutionen (z.B. Bucerius Law School Hamburg und Bundesfinanzakademie) im Bereich des Steuer- und Steuerstrafrechts sowie Vorsitzender Prüfer im Ersten Juristischen Staatsexamen
Weber, Martin
1992-1995: Studium an der Bayerischen Beamtenfachhochschule mit Abschluss Diplom-Finanzwirt (FH)
1995-1996: Sachbearbeiter beim Finanzamt Fürstenfeldbruck
1997-2001: Betriebsprüfer beim Finanzamt München I
2002-2012: Tätigkeit beim Bayerischen Obersten Rechnungshof
Seit 2012: selbständiger Steuerberater mit Kanzlei in München
Langjährige Erfahrung als Dozent, u. a. bei der Bayerischen Beamtenfachhochschule, IHK München, verschiedenen Lehrgangsanbietern und Seminarveranstaltern
Mitglied der Prüfungsausschüsse „Geprüfter Bilanzbuchhalter/IHK“ und „Steuerfachwirt“
Weber, Stefan
Prof. Dr. Stefan C. Weber, StB, ist Professor für interne und externe Unternehmensrechnung und Corporate Governance an der Fachhochschule Wedel, University of Applied Science.
Weber, Werner
1972-1976 Studium an der Ruhr-Universität Bochum und der Westfälischen Wilhelmsuniversität
Bis 1987 Geschäftsfüherer-Tätigkeit bei mehreren Handelsbetrieben und einem Einkaufsverband
1991 Steuerberaterexamen
Seit 1991 Geschäftsführer und Mitinhaber einer Steuerberatungsgesellschaft
Seit 1992 zusätzlich diverse Dozententätigkeiten, u. a. der Hochschule Mittweida, der FHDW Paderborn, der Hochschule Bonn Rhein-Sieg in Rheinbach und der Berufsakademie Dresden.
Mitglied der Prüfungskommission für das Steuerberaterexamen in Dresden
Weber-Grellet, Heinrich
ist Vorsitzender Richter am BFH in München im X. Senat, der sich im Wesentlichen mit der Besteuerung von Einzelgewerbetreibenden und der Rentenbesteuerung befasst der in Göttingen gebürtige Steuerjurist begann seine Laufbahn im November 1977 in der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen Nach mehrjähriger Tätigkeit bei verschiedenen Finanzämtern im Bezirk der OFD Münster wurde er 1982 für zwei Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den BFH abgeordnet Von dort wechselte er als Richter an das FG Münster, dem er bis zu seiner Ernennung zum Richter am BFH im Jahr 1990 angehörte. Im obersten Gerichtshof für Steuer- und Zollsachen war Prof. Dr. Weber-Grellet zunächst für einige Monate Mitglied des X. Senats, bevor er im Jahr 1991 in den neu errichteten XI. Senat mit Zuständigkeiten für die ertragsteuerliche Behandlung von Freiberuflern und Gewerbetreibenden wechselte Neben seiner originären richterlichen Tätigkeit ist er Mitglied im Präsidium des Gerichts und Vorsitzender des Vereins der Richterinnen und Richter am BFH Der Fachwelt ist Prof. Dr. Weber-Grellet durch zahlreiche Beiträge in Fachzeitschriften und seine Mitarbeit an Kommentaren bekannt Er ist zudem außerplanmäßiger Professor an der Universität Münster
Wedell, Harald
Jahrgang 1941
Studium zum Diplom-Kaufmann und Promotion zum Dr. rer. pol.
Lehrtätigkeiten an den Universitäten Frankfurt/Main, Braunschweig, Göttingen
Akademischer Direktor an der Universität Göttingen
Mitgründer der Business School IPFM in Prag/Cz. in Kooperation mit der Pfeiffer University, Charlotte/USA
Professor der Pfeiffer University Charlotte/USA
Tätigkeit in Prüfungsausschüssen für Wirtschaftsprüfer, Bilanzbuchhalter, Industrie-, Handels-, Bankfachwirte
Weigert, Katja
Dr. Katja Weigert, LL.M.oec.
Steuerberaterin bei Flick Gocke Schaumburg (Standort München).
Ihre Beratungsschwerpunkte liegen im Internationalen Steuerrecht und im Unternehmenssteuerrecht, insbesondere in den Bereichen Umstrukturierungen und Umwandlungen sowie der Besteuerung grenzüberschreitender Tätigkeiten. Einen weiteren Tätigkeitsschwerpunkt bildet die Beratung bei Spezialfragen in Betriebsprüfungen und Steuerstreitverfahren.
Dozentin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Promotion zum Thema „Hinzurechnungsbesteuerung und Unionsrecht“.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre bei Prof. Dr. Gerhard Kraft (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg).
Studium der Betriebswirtschaftslehre und des Wirtschaftsrechts in Halle (Saale) mit Auslandsaufenthalt in den USA (Virginia Tech, Blacksburg).
Veröffentlichungen im Bereich des Internationalen Steuerrechts und des Unternehmenssteuerrechts.
Weigold, Carolin
Steuerberaterin, M. A. Auditing and Taxation, ist derzeit bei der LSW GmbH Steuerberatungsgesellschaft in Markgröningen tätig.
Weinfurtner, Ludwig
Jahrgang: 1958
Abitur: 1978
1979 bis 1984: Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München
1984: 1. juristische Staatsprüfung mit anschließendem Referendariat in Bayern
1987: 2. juristische Staatsprüfung
Seit 1. 7. 1988: Bayerische Finanzverwaltung
Seit 1. 9. 1992: Hauptamtlicher Dozent an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern (Fachgruppenleiter Umsatzsteuer)
Daneben seit 1994 Steuerrechtslehrgänge für Rechtsreferendare (Einkommen- und Umsatzsteuer) und Fachanwaltslehrgänge (Umsatzsteuer)
Weirich, Hans-Armin ✝︎
Jahrgang 1920
studierte an der Universität Heidelberg Jurisprudenz und Volkswirtschaft und promovierte als Schüler von Gustav Radbruch mit einer Dissertation über amerikanische Rechtsphilosophie zum Doktor Juris
langjährige Tätigkeit als Notar
Ehrenpräsident der Notarkammer Koblenz
für besondere Verdienste um die Rechtspflege wurde ihm der Titel Justizrat verliehen
Honorarprofessor an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz
verstorben im September 2010
Weiss, Martin
Diplom-Kaufmann/Steuerberater Dr. Martin Weiss ist Mitarbeiter bei Flick Gocke Schaumburg in Berlin. Schwerpunkte sind das Umwandlungsteuerrecht und das internationale Steuerrecht.
Zuvor war er mehr als vier Jahre bei einer Big Four Gesellschaft beschäftigt.
Zahlreiche deutsche und englische Veröffentlichungen zum nationalen und internationalen Steuerrecht.
Weißflog, Knut
Dozent für Steuerrecht, Rechnungswesen und Finanzwirtschaft
Mitglied im Prüfungsausschuss geprüfte(r) Bilanzbuchhalter/in an der IHK Südwestsachsen
seit 2015: Teamleiter Versicherung und Investment, Spezialist für betriebliche Altersvorsorge und Investment
2015: Promotion zum Dr. rer. pol. (summa cum laude), Thema: Steuerliche Analyse von Islamic-Private-Equity unter Berücksichtigung gesellschaftsrechtlicher und finanzwirtschaftlicher Sachverhalte
2008–2015: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung an der Technischen Universität Chemnitz, Prof. Dr. Silke Hüsing
2005–2011: Wirtschaftspädagogisches Studium an der Technischen Universität Chemnitz, Abschluss: Diplom-Handelslehrer
2001–2007: Wirtschaftswissenschaftliches Studium an der Technischen Universität Chemnitz, Abschluss: Diplom-Kaufmann
1998-–2001: Berufstätigkeit als Versicherungskaufmann
1995–1998: Ausbildung zum Versicherungskaufmann
1995: Abitur
Welker, Daniel
Dr. Daniel Welker (geb. 1979) absolvierte das Studium der Rechtswissenschaften mit dem 1. Juristischen Staatsexamen, die Promotion zum Dr. iur. und ein Zusatzstudium zum internationalen Bank-, Kapitalmarkt- und Versicherungsrecht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der Law School der University of Sydney (Australien) und der Universität Zürich (Schweiz). Dr. Daniel Welker ist aufgrund des 2. Juristischen Staatsexamens, welches er im Freistaat Bayern am OLG München absolvierte, qualifizierter und seit 2007 in Deutschland zugelassener Rechtsanwalt. Seinen beruflichen Fokus richtete er seit Beginn seiner beruflichen Tätigkeit auf das deutsche sowie auch internationale Bank-, Kapitalmarkt und Versicherungsrecht sowie Steuerrecht. Er absolvierte zugleich einen Fachanwaltskurs zum Internationalen Wirtschaftsrecht. Neben allgemeinen wirtschaftsrechtlichen Themen fokussiert seine Beratung auf die die rechtliche und steuerliche Gestaltung von Vermögensübertragungs-, Nachlassplanungs- und Vermögenssicherungskonzepten sowie auf grenzüberschreitende Sachverhalte für vermögendes deutschsprachiges sowie aber auch internationales Klientel. Dr. Daniel Welker ist Autor diverser Fachpublikationen und Referent von zahlreichen Fachvorträgen.
Wellmann, Andreas
Studium an der Universität zu Köln von 1981 bis 1987 mit den Schwerpunkten Kostenrechnung und Marketing Betriebswirtschaftslehre
Von 1989 bis 1998 selbständiger Repetitor für Betriebs- und Volkswirtschaftslehre in Köln, in dieser Zeit auch Tätigkeit als Unternehmensberater (Einrichtung von Kostenrechungssystemen in kleinen und mittelgroßen Handwerksbetrieben)
Seit 1997 Geschäftsführung der Steuerlehrgänge Dr. Bannas
Seit 2002 Gesellschafter der Steuerlehrgänge Dr. Bannas und alleiniger Geschäftsführer
Autor diverser betriebs- und volkswirtschaftlicher Literatur und verschiedener Aufsätze zur Steuerberaterprüfung
Wellmann, Richard
Richard Wellmann ist Senior Manager im Bereich Internationales Steuerrecht und Leiter des Russia Desk der BDO AG.
Als Rechtsanwalt und deutscher wie russischer Steuerberater (konsul’tant po nalogam i sboram) kann er auf mehr als zehn Jahre Erfahrung in vielen Bereichen des nationalen und internationalen Steuerrechts verweisen.
Herr Wellmann ist im Bereich Dokumentation und Verteidigung von Verrechnungspreisen tätig. Einen weiteren Schwerpunkt seiner Tätigkeit bildet die Betreuung deutscher Investoren bei Investitionen im Ausland, insbesondere in der Russischen Föderation, sowie die Beratung ausländischer, insbesondere russischer, Investoren bei geschäftlichen Tätigkeiten in Deutschland und Europa.
Bisherige Veröffentlichungen in Fachzeitschriften wie IWB und IStR betreffen hauptsächlich Auslandsinvestitionen, insbesondere in Russland.
Während seiner beruflichen Tätigkeit arbeitete Herr Wellmann fast zwei Jahre in der Steuerabteilung der russischen BDO Member Firm in Moskau.
Werner, Eginhard
Engagierter Hochschullehrer für den Bereich Steuerrecht/ betriebliche SteuerlehreWissenschaftlicher Berater einer international ausgerichteten Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in BielefeldEhrenamtliche Mitwirkung in BerufsorganisationenSchwerpunkte seiner Tätigkeit: Allgemeines und besonderes Steuerrecht, (insbesondere Ertragsteuern, Umsatzsteuer, Abgabenordnung, internationales Steuerrecht)Einzelprobleme aus dem Bereich der nationalen und internationalen Unternehmensbesteuerung sowie der Unternehmensprüfung und der Unternehmensbewertung
Wiechers, Klaus
Diplom-Kaufmann, ist Partner bei FALK & Co und dort als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater seit 25 Jahren tätig
Tätigkeitsschwerpunkte sind das gesamte Spektrum der Jahresabschlussprüfung nach HGB und IFRS sowie betriebswirtschaftlich orientierte Projektarbeiten
Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu Fragen rund um den Jahresabschluss
Wiegand, Bettina
1985 – 1987, Ausbildung zur Bankkauffrau, Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg
1987 – 1989, Bankkauffrau, Hamburger Sparkasse
1989 – 1994, Studium zur Diplomhandelslehrerin an der Universität Kassel
1994 – 1996, Vorbereitungsdienst an der Martin-Behaim-Schule, Darmstadt
Seit 1996 Lehrerin im Bereich Wirtschaft und Verwaltung mit Zweitfach Deutsch an der Richard-Müller-Schule, Fulda – Kaufmännische Schulen der Stadt Fulda
Seit 2000 Mitglied im Prüfungsausschuss der Bürokaufleute, nach der Neuordnung Mitglied im Prüfungsausschuss der Kaufleute für Büromanagement, Industrie- und Handelskammer Fulda
Seit 2013 Mitglied im Fachlichen Lektorat der Bürokaufleute, nach der Neuordnung Mitglied im Fachlichen Lektorat der Kaufleute für Büromanagement, Industrie- und Handelskammer Frankfurt
Wieland, Bernd
Dipl. Finanzwirt
1989 bis 1996 nahezu alle Dienststellen im Finanzamt durchlaufen
Seit 1996 als Betriebsprüfer tätig
Autor von Kurzgeschichten, Sketchen und Bühnenstücken
Nebenberuflich als Kabarettist mit eigenen Kabarettprogrammen sowie als Darsteller im Fernsehen tätig
Wilhelm, Julia
Jurastudium und Promotion an der Universität Passau;
ab 2001 Tätigkeit in der Steuerabteilung einer Großkanzlei in Frankfurt am Main;
2004 Eintritt in die hessische Finanzverwaltung mit Stationen an verschiedenen Finanzämtern sowie an der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main; mehrjährige Lehrtätigkeit an der Finanzfachhochschule Rotenburg an der Fulda. Seit 2013 Tätigkeit in der Steuerabteilung des Hessischen Ministeriums der Finanzen.
Wilk, Stefan
1998 - 2004 Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und Steuerberater liste-punkt: Seit 2004 Richter am Finanzgericht Köln, von dort Abordnungen an das Bundesministerium der Justiz - Abteilung für Handels- und Wirtschaftsrecht (2008 – 2009) und an den Bundesfinanzhof I. Senat (2009 – 2011)liste-punkt
Wilke, Kay-Michael
1969-1973: Studium an der Universität Tübingen
1975: Promotion im Bereich Staats- und Völkerrecht
Vorsitzender Richter am Finanzgericht Baden-Württemberg – Senate in Stuttgart (leitet den dortigen Körperschaftsteuersenat)
Honorarprofessor an der ESB European School of Business / Hochschule Reutlingen
Wilmanns, Jobst
Jobst Wilmanns ist Partner bei Deloitte Frankfurt im Bereich Steuern im Transfer Pricing Team und Service Line Leiter Deutschlands. Er ist des weiteren Mitglied des Deloitte Global TP Leadership Teams.
Veröffentlichung als Co-Herausgeber des Buchs „Internationale Verrechnungspreise“
Veröffentlichung des Buchs „ Marken in multinationalen Unternehmen – Verrechnungspreisaspekte aus dem Blickwinkel des nationalen unter internationalen Steuerrechts“
Veröffentlichung des Buchs „Funktionsverlagerung und Verrechnungspreise – Rechtsgrundlagen, Bewertungen, Praxistipps“
Herausgeber im Buch „Außensteuergesetz Kommentar“ von Fuhrmann/Geurt/Nientimp/Wilmanns
Mitglied im „Arbeitskreis Verrechnungspreise“ der Schmalenbach-Gesellschaft, sowie des AWV Arbeitskreises Verrechnungspreise
Wilmanns, Jobst
Jobst Wilmanns ist Partner bei Deloitte Frankfurt im Bereich Steuern im Transfer Pricing Team und Service Line Leiter Deutschlands. Er ist des weiteren Mitglied des Deloitte Global TP Leadership Teams.
Veröffentlichung als Co-Herausgeber des Buchs „Internationale Verrechnungspreise“
Veröffentlichung des Buchs „ Marken in multinationalen Unternehmen – Verrechnungspreisaspekte aus dem Blickwinkel des nationalen unter internationalen Steuerrechts“
Veröffentlichung des Buchs „Funktionsverlagerung und Verrechnungspreise – Rechtsgrundlagen, Bewertungen, Praxistipps“
Autor im Buch „Außensteuergesetz Kommentar“ von Fuhrmann (Hrsg.)
Mitglied im „Arbeitskreis Verrechnungspreise“ der Schmalenbach-Gesellschaft, sowie des AWV Arbeitskreises Verrechnungspreise
Wilting, Armin
Beruflicher Werdegang:
1994 Steuerberaterexamen
1996 Wirtschaftsprüferexamen
Bis 2007 Deutsche Genossenschafts-Revision GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
Prüfung von Finanzdienstleistern
Bereichsleiter IT-Prüfung
2007 – 2016 Partner RLT Ruhrmann Tieben & Partner Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
2016 bis heute Rödl & Partner Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
Leiter IT-Prüfung
Projektleiter eAudit 2.0
Berufliche Schwerpunkte und Erfahrungen:
Als Wirtschaftsprüfer verantwortlich für die Durchführung der IT-Prüfung
Prüfung und Beratung überwiegend mittelständischer Unternehmensgruppen
Prüfung und Beratung von Banken und Finanzdienstleistern unter Berücksichtigung der MaRsik
Übernahme von Aufgaben der Internen Revision in Banken
Durchführung von Prüfungen nach nationalen Normen (HGB) sowie Beratungsprojekte in den Bereichen Implementierung von Rechnungslegungssystemen, Internal Audit und Prozessberatung. Insbesondere die Prüfung der Rechnungslegungssysteme sowie die Durchführung von Datenanalysen im Rahmen der Jahresabschlussprüfung.
Winkeljohann, Norbert
BERUFSPRAXIS:
1989-1993: Leitender Mitarbeiter in der Steuerabteilung einer großen, international tätigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf
1993: Tätigkeit bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in London
1993: Absolvent des International Executive Seminar am International Institute for Management Development (IMD), Lausanne
Seit 1999: Vorstandsmitglied der PricewaterhouseCoopers AG WPG, Frankfurt am Main
2001: Ernennung zum Honorarprofessor der Universität Osnabrück
SPEZIALGEBIETE:
Nationale und internationale Unternehmensbesteuerung
Internationale Rechnungslegung und Unternehmensfinanzierung
Familienunternehmen
Veröffentlichungen im NWB-Verlag:
Zahlreiche Veröffentlichungen im Bereich "Rechnungslegung und Besteuerung", darunter:
2000: Das KapCoRiLiG: Ein Praxis-Leitfaden zum Kapitalgesellschaften- und Co-Richtlinien-Gesetz, Hrsg. von Norbert Winkeljohann, Malte Schindhelm
2004: Rechnungslegung nach IFRS/IAS - Ein Handbuch für mittelständische Unternehmen, Hrsg. von Norbert Winkeljohann
2005: Rechnungslegung nach IFRS/IAS - Ein Handbuch für mittelständische Unternehmen, 2. Aufl., Hrsg. von Norbert Winkeljohann
Winter, Andreas
seit 2010 BDO AG
Schwerpunkte: Nachfolgeplanungen und
Vermögensübertragungen, Umstrukturierungen und
Konzernsteuerrecht, Personengesellschaften
Langjährige Betreuung eines großen internationalen
Personengesellschafts-Konzerns in allen Fragen
des Steuerrechts
Wittmann, Rudolf
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht Partner einer mittelständischen Rechtsanwalts- und Steuerkanzlei 1988 bis 1994 Akademischer Rat a.Z. am Lehrstuhl für Steuerrecht an der Universität Augsburg zahlreiche Veröffentlichungen, Auszeichnung der Dissertation mit dem Albert-Hensel-Preis 1993 der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft Beratungsschwerpunkte: Haftungsrecht der freien Berufe einschließlich Prozessvertretung, insbesondere für Steuerberater Steuerstrafrecht einschließlich Vertretung gegenüber Finanzbehörden (BuStra) und Strafverteidigung Steuerrecht einschließlich Vertretung vor Finanzgerichten und dem Bundesfinanzhof Unternehmensnachfolge/gesellschaftsrechtliche Beratung und Vertretung
Witzleben, Annette
Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit Abschluss als Diplom-Kauffrau und Aufbaustudium zum Master of Business Research (MBR);
Promotion zum Dr. oec. publ. an der Ludwig-Maximilians-Universität München;
Manager bei der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in München.
Tätigkeitsschwerpunkte: gutachtliche Bewertungen, Kaufpreisallokationen und steuerliche Bewertungen.
Wolf, Thomas C.
Jahrgang 1962
Thomas C. Wolf ist als Wirtschaftsreferent bei der Schwerpunktstaatsanwaltschaft zur Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität in Stuttgart tätig und dort in leitender Stellung mit der Erstellung betriebswirtschaftlicher Gutachten in Wirtschaftsstrafverfahren befasst.
Seine Schwerpunkte liegen hierbei in den Bereichen Bilanzierung nach Handelsrecht, Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit, zu denen der Autor mehrere Aufsätze veröffentlicht hat.
Er ist Referent in Fortbildungsveranstaltungen der Justiz und kaufmännischer Bildungseinrichtungen
Mehr über den Autor erfahren Sie auch unter www.wirtschaftsstrafrecht.net.
Wolffgang, Hans-Michael
Jahrgang 1953
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Münster (1973-1979)
Ergänzungsstudium an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer (1981)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Steuerrecht der Universität Münster (1983-1984)
Promotion (1986)
Justitiar des Kreises Steinfurt (1985-1987)
Eintritt in die Bundesfinanzverwaltung (1987), Dozent und Professor im Fachbereich Finanzen der Fachhochschule des Bundes (1988-1994)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesfinanzhof (1992-1994)
Universitätsprofessor an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (seit 1995)
Forschungsschwerpunkte:
Europarecht
Welthandelsrecht
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Steuer-, Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
Polizei- und Ordnungsrecht
Wollny, Christoph
1981-1986: Studium der BWL, Uni Regensburg, Schwerpunkt Finanzierung bei Prof. Drukarczyk
1986-1991: Peat Marwick Mitchell & Co., Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München
1991-1994: Berater der Treuhandanstalt/BvS Berlin
1995: Gründung WOLLNY WP (vormals FORENSIKA) GmbH Wpg StBG, Berlin, Schwerpunkt: Unternehmensplanung und Unternehmensbewertung
1997: Gründung der WOLLNY WP Corporate Finance (vormals FORENSIKA) GmbH, Berlin, Schwerpunkt: Organisation von Unternehmensverkäufen
Seit 1997: Gutachter für Gerichte zu Fragen der Unternehmensbewertung
Seit 1998: Vorträge für Seminaranbieter, Banken, Verbände, Kammern und Industrie zum Thema Unternehmensbewertung
2008: 1. Auflage des Buches „Der objektivierte Unternehmenswert“ im NWB Verlag
2008: Entwicklung „BaseRateGuide“ zur internetbasierten Berechnung von Basiszinssätzen für die Unternehmensbewertung
2010: 1. Auflage des Buches „Unternehmensbewertung für die Erbschaftsteuer“ im NWB Verlag
2010: 2. Auflage des Buches „Der objektivierte Unternehmenswert“ im NWB Verlag
2015: Gründung der WOLLNY WP Unternehmensbewertung GmbH Wpg, Berlin, Schwerpunkt: Unternehmensplanung und Unternehmensbewertung
2018: Entwicklung der App „MultipleGuide“ für iPhone und iPad zur kapitalmarktorientierten Multiplikatorbewertung
2018: 3. Auflage des Buches „Der objektivierte Unternehmenswert“ im NWB Verlag
verstorben im September 2024
Wollweber, Markus
Fachanwalt für Steuerrecht
Dipl.-Finanzwirt (FH Nordkirchen)
Verheiratet, drei Kinder
Seit 2010 Partner der auf Steuerrecht spezialisierten Kanzlei Streck Mack Schwedhelm Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB
Publikationen zu „Unternehmenssteuerrecht“, „Beraterhaftung“ sowie „M & A“
Beratungsschwerpunkte:
Unternehmenssteuerrecht
Verantworter der Kompetenzteams „Beraterhaftung“ sowie „M & A“
Wächter, Lars
geb. 1976 in Northeim
Abitur am Beruflichen Gymnasium für Wirtschaft und Verwaltung (BBS I)
Zivildienst (Johanniter-Unfall-Hilfe)
Studium der Wirtschaftpädagogik und Germanistik an der Universität Kassel mit dem Abschluss Diplom-Handelslehrer (Dipl.-Hdl.)
2004-2006 Referendariat
seit 2006 Studienrat mit den Unterrichtsfächern Wirtschaft und Deutsch
überwiegende Unterrichtstätigkeit: Kaufleute im Groß- und Außenhandel, Bürokaufleute, Einzelhandelskaufleute, Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung
2009 Berufung als stellv. Mitglied in den Prüfungsausschuss Groß- und Außenhandel der IHK Kassel
Seit Februar 2014 am Instituto Superior Alemán de Comercio (INSALCO), Santiago de Chile
Director de estudios para Comercio mayorista y exterior / Studienleiter für den Groß- und Außenhandel
Währisch, Michael
Studium an der Ruhr-Universität Bochum mit den Schwerpunkten Fertigungs- und Industriewirtschaft sowie Statistik und Ökonometrie
Promotion am Institut für Unternehmungsführung und Unternehmensforschung
Mehrjährige Tätigkeit bei ThyssenKrupp, u. a. als Vorsitzender der Geschäftsführung für das Privatkundengeschäft für Aufzüge und später für die weltweiten Fahrtreppen- und Fluggastbrücken-Aktivitäten
Kaufmännischer Geschäftsführer für ein europäisches Vertriebsunternehmen
seit 2015: Professur für Rechnungswesen und Controlling an der Hochschule Osnabrück
Wälzholz, Eckhard
Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg, Würzburg
Steuerrechtliche Promotion 1999 in Würzburg bei Prof. Dr. Tiedtke
Seit 2002 Notar in Füssen
Diverse Veröffentlichungen und Vortragstätigkeit auf dem Gebiet des Steuer- und Gesellschaftsrecht, zum Erb- und Pflichtteilsrecht sowie zum Immobilienrecht
Wöltje, Gregor
Gregor Wöltje, Architekt, Designer und Journalist, gründete die erfolgreiche Werbeagentur .start, verkaufte sie und widmet sich seither ausschließlich nachhaltigen Geschäftsideen.
Wünnemann, Monika
Rechtsanwältin Dr. Monika Wunnemann ist seit Ende 2013 Leiterin der Abteilung Steuern und Zölle beim Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA).
Zuvor war sie in der Abteilung Steuern und Finanzpolitik des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e.V. (BDI) tätig.
Fachliche Schwerpunkte bestehen im Bereich Lohnsteuer, im Bereich Unternehmenssteuern sowie des steuerlichen Verfahrensrechts.
Weitere berufliche Stationen waren die Tätigkeit im Bereich Steuern und Finanzpolitik der Industrie- und Handelskammer Berlin, die Tätigkeit als ehrenamtliche Richterin am Finanzgericht Berlin-Brandenburg sowie die Tätigkeit als Lehrbeauftragte der Hochschule fur Wirtschaft und Recht Berlin.
Frau Dr. Wünnemann verfügt über langjahrige Erfahrung als Dozentin und als Autorin zahlreicher Fachpublikationen.