Dipl.-Kfm. Uhlmann, Raik
Raik Uhlmann ist Partner der PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Er berät Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Ministerien seit ca. 25 Jahren bei der Einwerbung und dem internen Prozessmanagement von steuerlichen und außersteuerlichen Fördermitteln für Investitionsvorhaben, Innovationsprojekte, umweltfreundliche Technologievorhaben und Infrastrukturmaßnahmen. Raik Uhlmann leitet das deutschlandweite CompetenceCenter Förderberatung und Forschungszulage von PwC Deutschland.
Raik Uhlmann, Jahrgang 1968. Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Georg-August-Universität in Göttingen (Diplom-Kaufmann). Seit 1998 Mitarbeiter bei PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft am Standort Berlin mit Tätigkeitsschwerpunkt Förderberatung und Fördermittelmanagement. 2005 Bestellung zum Steuerberater. Seit 2001 Aufbau einer Förderberatung bei PwC. Heute Leitung des CompetenceCenters Förderberatung und Forschungszulage von PwC. Darüber hinaus Autor und Referent für Fachbeiträge betreffend Fördermöglichkeiten für Unternehmen und Kommunen.
Weitere Veröffentlichungen von Raik Uhlmann
Forschung fördern – Steuerlast senken: Mit dem Forschungszulagengesetz ist seit dem 1. Januar 2020 eine steuerliche Forschungsförderung als Ergänzung zur bestehenden direkten Projektförderung eingeführt worden. Der neue NWB Brennpunkt gibt einen Überblick zu den Hintergründen und Inhalten des Gesetzes – insbesondere auch im Hinblick auf die Förderungs-Möglichkeiten für kleinere und mittelständische Unternehmen. Dabei geht es zum Beispiel um folgende Fragen: Welche Voraussetzungen müssen für die steuerliche FuE-Förderung vorliegen? Wie läuft das Antrags- und Bewilligungsverfahren? Welchen Einfluss hat das europäische Beihilferecht auf die steuerliche Fördermaßnahme? Neben der Darstellung aller Voraussetzungen zur erfolgreichen Antragstellung finden sich im Handbuch anschauliche Beispielfälle aus der Praxis. Ein idealer Wegweiser für Unternehmen, die in F&E-Vorhaben investieren und gleichzeitig die Steuerschuld senken möchten.
69,90 €