nwb.de
|
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Z

Autoren Navigation

Dr. Zapf, Alexander

Vita
Abgabenordnung Kommentar
Der Praxiskommentar für die tägliche Arbeit in Kanzlei, Unternehmen, Verwaltung und Gericht! Der neue Abgabenordnung Kommentar von NWB bietet Ihnen einen schnellen Einblick in alle relevanten Themen­bereiche der AO – zum Beispiel Besteuerungs­grund­lagen, GoBD, Aufzeich­nungs­pflichten, Aufbewahrung von Unterlagen, Stundungs­zinsen oder auch Vollstreckungs- und Haftungs­bescheide. Passend zu den Kommen­tierungen finden Sie zahlreiche Literatur­hinweise sowie praxisnahe Hand­lungs­empfeh­lungen und Muster­vorlagen für die Kommuni­kation mit den Finanz­behörden. Eine perfekte Beratungs­hilfe für die rechts­sichere Beantwortung aller steuer­lichen Verfahrens­fragen! Aktualität garantiertDurch die fortlaufende Aktualisierung der Online-Version – im Preis des Printwerkes inbegriffen! – sind Sie jederzeit über neue Urteile, Verwaltungs­meinungen oder Änderungen in der Gesetz­gebung informiert.   Profitieren Sie von der Expertise dieser Herausgeber „Von Anfang an haben wir einen Kommentar im Blick gehabt, der auf die Bedürf­nisse der Praxis zuge­schnitten ist. Des­halb finden Sie an etlichen Stellen im Kommentar auch Praxis­hinweise und Arbeits­hilfen. Denn nichts ist misslicher, als zwar die Lösung zu kennen, wie sie das materielle Steuer­recht aufzeigt, aber auf dem Weg dorthin von den verfahrens­recht­lichen Vorschriften ausge­bremst zu werden. Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Prof. Dr. Oliver Zugmaier und Richter am Bundesfinanzhof HonProf. Dr. Gregor Nöcker In einem Video erfahren Sie mehr über die Herausgeber und ihren neuen AO-Kommentar: Video hier ansehen   Abgabenordnung Kommentar schnelle Antworten auf alle praxisrelevanten Fragestellungen der AO direkt einsetzbare Handlungsempfehlungen und Mustervorlagen durch fortlaufende Online-Aktualisierung immer auf dem neusten Stand        

139,00 €

Grundlegende Reformen für Personengesellschaften durch KöMoG und MoPeG
Auswirkungen auf Steuer- und Handelsrecht sowie Bilanzierung
Aktuell. Kompakt. Übersichtlich: Der neu erschienene Band enthält eine exklusive Zusammenstellung aktueller Beiträge zu den Reformen durch das „Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG)“ sowie das „Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (KöMoG)“. Dabei beleuchten erfahrene Experten die wichtigsten Änderungen und Neuerungen. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei das im KöMoG vorgesehene Optionsmodell für Personenhandels- oder Partnerschaftsgesellschaften zur Körperschaftsteuer. Thematisiert wird zudem auch die Neuregelung des Rechts der GbR als zentrales Element des MoPeG. Ergänzt wird die Neuerscheinung durch eine praktische Online-Arbeitshilfe mit praxisgerechtem Wissen. Ein unverzichtbarer Begleiter für Berater, die ihre Klienten bei der Umsetzung der Reformen kompetent und rechtssicher unterstützen möchten.

49,90 €

Körperschaftsteuergesetz Kommentar
Zum Ende der 19. Legislaturperiode war der Gesetzgeber noch einmal rührig. Lange wurde über ein Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuergesetzes spekuliert. Von der Veröffentlichung des Referentenentwurfs bis zur Verabschiedung dauerte es dann aber nur gute drei Monate. Wichtigste Änderung ist die Einführung eines Optionsrechts für bestimmte Personengesellschaften. Das KöMoG, aber auch die Änderungen durch das ATAD-Umsetzungsgesetz haben Herausgeber, Autoren und Verlag zum Anlass für diese Neuauflage genommen. Der Mössner zählt seit weit über 30 Jahre zu den Standard-Kommentaren zum Körperschaftsteuerrecht; als Mössner/Oellerich/Valta führt er diese Tradition nun in 5. Auflage als seinerzeit erster gebundener Kommentar mit unterjähriger Online-Aktualisierung fort und erläutert die Vorschriften des KStG verständlich und praxisgerecht. Zum einen besonders gestaltungsorientiert unterstützt Sie der Kommentar mit zahlreichen Praxishinweisen, Checklisten, Beispielen und Grafiken im Tagesgeschäft. Dank seiner wissenschaftlichen Tiefe trägt er zur Meinungs- und Lösungsfindung bei und findet auch bei der Richterschaft seine Leser. Die Online-Version, die im Erwerb dieser Printausgabe enthalten ist, steht Ihnen bis zum Erscheinen der Folgeauflage mit ihren unterjährigen Online-Aktualisierungen und Zusatzinhalten zur Verfügung. Sie bleiben informiert, welche gravierenden Änderungen in Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung es gibt und welche Gesetzesvorhaben anstehen. Die Änderungsdokumentation hilft Ihnen, die konkreten Aktualisierungen leicht nachzuverfolgen. Zudem ist die Online-Version mit zahlreichen weiterführenden Inhalten der NWB Datenbank verknüpft.​

199,00 €

Bitte warten. Ihre Login Daten werden überprüft.
Ihre Bestellung wird gerade abgeschickt.
ACHTUNG! Bitte bestätigen Sie umgehend Ihre Registrierung. Hierzu haben wir Ihnen eine E-Mail geschickt. Bitte aktivieren Sie mit Hilfe des Links in der E-Mail Ihr Konto. Nach Aktivierung werden Sie einmalig im Shop ausgeloggt. Nach erneuten Login können Sie Ihren Einkauf fortsetzen.
OK