
Dipl.-Finanzwirt Nürnberg, Philip
Nach Abschluss seines Studiums zum Diplom-Finanzwirt (FH) in der bremischen Finanzverwaltung stieg Philip Nürnberg im Oktober 2016 bei Rödl & Partner im Bereich des Unternehmenssteuerrechts, Internationalen Steuerrechts und der steuerlichen Strukturberatung ein und ist dort derzeit als Associate Partner tätig. Parallel ist er bereits seit 2017 als Dozent für Umsatzsteuerrecht und seit 2020 für Internationales Steuerrecht und Erbschaftsteuer und Bewertungsrecht tätig. Anfang 2019 schloss Philip Nürnberg seinen Master of Taxation (M.I.Tax) an der Universität Hamburg ab und promoviert derzeit an der Fakultät für Rechtswissenschaften der Universität Hamburg zu einem Thema des Internationalen Steuerrechts. Daneben veröffentlicht er regelmäßig Fachbeiträge zu Themen des insbesondere Internationalen Steuerrechts und Umsatzsteuerrechts.
Aktuelle Tätigkeiten
- Steuerberater, Diplom-Finanzwirt (FH), Master of International Taxation (M.I.Tax)
- Associate Partner, Rödl & Partner in Hamburg
- Dozent für Internationales Steuerrecht, Umsatzsteuerrecht und ErbSt/BewR
Tätigkeitsschwerpunkte
- Internationales Steuerrecht
- Steuerrecht
- Steuerplanung/-gestaltung
- Unternehmensnachfolge
- Steuerstreitverfahren
Weitere Veröffentlichungen von Philip Nürnberg
Dieses Handbuch zeigt nach der ATAD lösungsorientiert die Fragestellungen und Problemfelder der Hinzurechnungsbesteuerung aus der Sicht der Praxis auf. Dabei hilft die systematische Einordnung der einzelnen Tatbestände und ein übersichtliches Prüfungsschema einzuschätzen, ob ein Sachverhalt der Hinzurechnungsbesteuerung unterliegt.
69,00 €
Bestens vorbereitet in die Klausur "Erbschaft-/Schenkungsteuer und Bewertungsrecht"
Dieser Leitfaden verknüpft Wissen und Anwendung und zeigt Ihnen Schritt für Schritt die richtige Herangehensweise an die Klausur!
Die Klausur stellt eine große Herausforderung in der Steuerberaterprüfung dar. Neben der Kenntnis der konkreten Vorschriften ist vor allem die richtige Herangehensweise ein entscheidender Erfolgsfaktor. Der vorliegende Klausur-Leitfaden verknüpft beides und unterscheidet sich damit deutlich von den „herkömmlichen“ Lehrbüchern. Anhand zahlreicher Praxisfälle und mit vielen Tipps und Hinweisen zeigt dieser Leitfaden Schritt für Schritt.
35,00 €
Bestens vorbereitet in die USt-Klausur! Dieser Leitfaden verknüpft Wissen und Anwendung und zeigt Ihnen Schritt für Schritt die richtige Herangehensweise an die Klausur. Schritt für Schritt – die richtige Herangehensweise an die USt-Klausur! Die Klausur stellt eine große Herausforderung in der Steuerberaterprüfung dar. Neben der Kenntnis der konkreten Vorschriften ist vor allem die richtige Herangehensweise ein entscheidender Erfolgsfaktor.
35,00 €
31,90 €
Die deutschen Steuergesetze enthalten verschiedene Bewertungsanlässe, die eine Unternehmensbewertung erforderlich machen können. Für steuerliche Zwecke, insbesondere im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht, wird dabei meist auf das sog. vereinfachte Ertragswertverfahren zurückgegriffen. Besondere Regeln gelten darüber hinaus für die Bewertung von Grundvermögen und insbesondere Immobilien. Daran knüpft sich auch die sog. Verbundvermögensaufstellung an, wenn und soweit es um die Frage der erbschaftsteuerlichen Verschonungsregeln für Betriebsvermögen geht.
64,00 €