H
310 Beiträge in dieser Lexikon KategorieHaack, Hansjörg
Juristische Ausbildung
1980 - 1981 Universität Osnabrück
1981 - 1982 Westfälische Universität Münster
1982 - 1983 Ludwig-Maximilians-Universität München
1985 Abschluss: Erste juristische Staatsprüfung
Hochschulstudium Ausland
1989 - 1991 : Studium an der University of Bristol England Abschluss am 28. 2. 1991 mit dem Master of Laws (LL.M.)
Referendarausbildung
1986 - 1988 Landgericht Osnabrück
Promotion
1989 - 1991 am Fachbereich Rechtswissenschaften der Universität Osnabrück zum Thema „Erfüllung oder Schadensersatz? - Eine rechtsvergleichende Untersuchung der Rechtsbehelfe nach deutschem und englischem Recht bei Nichterfüllung des Vertrages“.
Berufstätigkeit
1988 - 1989 angestellter Rechtsanwalt in der Wirtschaftsprüfer-, Steuerberater- und Rechtsanwaltssozietät Wenk, Schindhelm, Behre (heute PWC)
1989 - 1991 Studium in England
1991 - 1992 Fortsetzung der Tätigkeit als Rechtsanwalt in vorgenannter Sozietät
1992 - 2000 selbständiger Rechtsanwalt und Partner in Kanzlei mit RA Dr. Stephan Feldkamp
seit 2000 selbständiger Rechtsanwalt und Partner der Wirtschaftsprüfer-, Steuerberater- und Rechtsanwaltssozietät Friederich, Becker, Haack Barthel
Lehrtätigkeit
2003 - 2006 diverse Lehraufträge an der Fachhochschule Osnabrück
seit 2006 Referent beim Institut für Gesundheit und Bildung
Publikationen
Diverse Publikationen im Bereich Wirtschaftsrecht, internationales Recht sowie im Medizin- und Gesundheitsrecht
Haaker, Andreas
Seit 2008 zuständig für Grundsatzfragen der internationalen Rechnungslegung beim DGRV – Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e. V., Berlin
Jahrgang 1974, nach dem Abitur Ausbildung zum Industriekaufmann, Abschluss mit Auszeichnung
Danach Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Georg-August-Universität Göttingen, Abschluss als Diplom-Kaufmann mit Verleihung des Gustav-Hopf-Preises
2007 Promotion zum Dr. rer. pol mit „summa cum laude“ an der Georg-August-Universität Göttingen
Seit 2010 Habilitand, zunächst an der Technischen Universität Ilmenau, jetzt an der FernUniversität in Hagen
2002 bis 2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Georg-August-Universität Göttingen
2010 bis 2011 Gastforscher, 2011 bis 2012 Lehrbeauftragter an der Technischen Universität Ilmenau
2011 bis 2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, 2013 Lehrbeauftragter an der FernUniversität in Hagen
2013 bis 2014 Vertretungsprofessor und Leiter des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Unternehmensprüfung und Controlling, an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Auszeichnungen: 1997 Auszeichnung der IHK Göttingen sowie Auszeichnung der Walter-Lehmann-Stiftung, 2002 Gustav-Hopf-Preis, 2008 Österreichischer Controllerpreis
Fachliche Funktionen: ständiger Autor der Rubrik „PRO & CONTRA“ der Fachzeitschrift „Praxis der internationalen Rechnungslegung“ (PiR), Gutachtertätigkeit für referierte Fachzeitschriften, z. B. „Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis“ (BFuP) und „Die Betriebswirtschaft“ (DBW), Mitglied im interdisziplinären Arbeitskreis „Fortentwicklung der Rechnungslegung für kleine und mittelgroße Unternehmen“ (AK KMU – Hennrichs-Gruppe), Mitglied der Kommission Rechnungswesen im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaftslehre e. V., Mitglied der European Accounting Association (EAA), Mitglied der Gesellschaft für kritische Philosophie (GKP) Nürnberg
Haase , Florian
Prof. Dr. Florian Haase, M.I.Tax, ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht in Hamburg. Er ist Partner und Niederlassungsleiter der internationalen Rechtsanwalts-, Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rödl & Partner und leitet das Beratungsfeld „Internationales Steuerrecht“ der Kanzlei. Er ist Professor für Zivil-, Wirtschafts- und Steuerrecht, insbesondere Internationales und Europäisches Steuerrecht, an der HSBA Hamburg School of Business Administration. Florian Haase ist Autor von mehr als 300 deutsch- und englischsprachigen Aufsätzen und Beiträgen zu Fragen des deutschen und internationalen Gesellschafts- und Steuerrechts (insbesondere zum Internationalen und Europäischen Steuerrecht), Verfasser mehrerer Monographien zu gesellschaftsrechtlichen und rechtsvergleichenden Themen, Verfasser eines Lehrbuchs zum Internationalen und Europäischen Steuerrecht sowie Herausgeber mehrerer Kommentare und Handbücher. Er ist ferner Dozent an der Bundesfinanzakademie, Dozent für Internationales Steuerrecht im Masterstudiengang zum „Master of International Taxation“ der Universität Hamburg und ist als gefragter Redner bei deutsch- und englischsprachigen Konferenzen und Seminaren im In- und Ausland in Erscheinung getreten.
Haberkorn, Martin
Jahrgang 1969
1990 – 1996 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg mit einem Auslandsstudienjahr am University College Dublin in Irland
1996 – 2000: Leitender Angestellter bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Schmitt & Partner in München mit Auslandsprojekten
seit 2000: Steuerberater
2000 – 2003: Betreuung bilanzierender börsennotierter Gesellschaften bei der KPMG Deutsche Treuhand AG, München
seit 2003: Wirtschaftsprüfer
seit 2004: Partner bei der Ohland & Partner GbR mit Tätigkeitsschwerpunkt Gestaltungsberatung bei Nachfolgeplanungen und Umstrukturierung
Hackemann, Tim
Jahrgang 1961
Bankkaufmann, juristisches Studium in Gießen und Berlin, Rechtsreferendariat am LG Wiesbaden
Seit 1993 bei Ernst & Young tätig mit Stationen in Frankfurt, Berlin, New York und Paris
Executive Director in der Niederlassung Eschborn/Frankfurt
Kommentierungen, u.a. in Debatin/Wassermeyer DBA, Ernst & Young KStG und Mössner/Seeger KStG
Hagemann, Tobias
Studium der Internationalen Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.) und des Europäischen Wirtschaftsrechts (LL.M.) an der Europa-Universität Frankfurt (Oder)
2013-2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promotion zum Dr. rer. pol. an der Europa-Universität Frankfurt (Oder)
Lehrbeauftragter im Bereich Bilanzierung und Besteuerung an verschiedenen Universitäten und Hochschulen
Autor von mehr als 100 Fachpublikationen zum Internationalen Steuerrecht
Seit 2018 als Steuerberater / Manager im Bereich Internationales Steuerrecht bei Mazars in Berlin
Hahn, Volker
1975: 2. juristisches Staatsexamen
Finanzverwaltung Baden-Württemberg
Sachgebietsleitertätigkeit bei den Finanzämtern Tübingen und Böblingen
1978: Wechsel zur damaligen Landesfinanzschule
1980: Berufung zum Professor
Schwerpunktfächer: Umsatzsteuer, Öffentliches Recht und Internationales Steuerrecht
Haller, Sabine
Aktuell:
Professorin für Marketing, insbesondere Dienstleistungsmanagement, an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Gutachtertätigkeiten
Zuvor:
Beratungstätigkeit im Unternehmensberatungsbereich
Tätigkeiten im Tourismusbereich
Hallerbach, Dorothee
Rechtsanwältin und Fachanwältin für Steuerrecht
Lehrbeauftragte der Universität Augsburg
Partner und Rechtsanwältin bei Epple Dr. Hörmann & Kollegen
Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Steuerrecht an der Universität Augsburg
Beratungsschwerpunkte:
Unternehmensnachfolge
Umstrukturierungen
Besteuerung der Personengesellschaften
Hamatschek, Angela
Diplom-Betriebswirtin (FH) aus Kleinkahl (Spessart)
1990-1995: DATEV-Anwendungsberaterin in Hamburg
1996-2001: Unternehmensberaterin und Geschäftsführerin der Hübner & Hübner Management Consulting GmbH, Wien
Seit 2001: selbständige Kanzleiberaterin und Referentin
Hankofer, Sina Dorothea
Ausbildung zur Bürokauffrau
Ausbildereignung nach AEVO, Industrie- und Handelskammer
Gepr. Handelsfachwirtin, Industrie- und Handelskammer
HF Solar GmbH, Schwerpunkt: Ass. der Geschäftsführung, Ausbildungskoordination
Mitglied in verschiedenen Prüfungsausschüssen der IHK, u.a. Kaufleute für Büromanagement, Kaufleute für E-Commerce und der Ausbilder
Hanses , Axel
Fachprüfer für Unternehmensbewertung bei der Groß- und Konzernbetriebsprüfung der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen
Lehrbeauftragter an privaten Weiterbildungseinrichtungen
Harder, Richard
Jahrgang 1970
Studium der Rechtswissenschaften in Bonn
seit 2001 tätig in den Vermögensschaden-Haftpflichtabteilungen diverser namhafter Versicherer mit dem Schwerpunkt der Haftung der verkammerten Berufe
langjährige Vortragstätigkeit zu haftungs- und versicherungsrechtlichen Fragestellungen von Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern
Harenberg, Friedrich E.
Studium der Betriebswirtschaftslehre und der Rechtswissenschaften in Braunschweig und Göttingen
1980 zunächst stellvertretender Vorsteher eines Finanzamts
1985 Richter am Niedersächsischen FG
1988-1992 wissenschaftlicher Mitarbeiter am BFH
seit 2002 Vorsitzender Richter am FG
Lehrtätigkeiten an der Fachhochschule für Rechtspflege und Verwaltung, Hildesheim
seit 2003 Lehrauftrag für Steuerrecht an der Leibniz Universität Hannover
Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Themenbereich „Besteuerung privater Kapitaleinkünfte und Finanzinnovationen" in führenden Kommentarwerken und Fachzeitschriften
Harle, Georg
14 Jahre Sachgebietsleiter Betriebsprüfung beim zentral für die Besteuerung von Körperschaften zuständigen Finanzamt Frankfurt am Main III
von 2003 bis 2005 als Referent im Hessischen Ministerium der Finanzen für die Leitung der Betriebswirtschaftlichen Beratung der Hessischen Landesregierung zuständig
seit Anfang 2006 Hauptsachgebietsleiter Betriebsprüfung in Frankfurt/M.
Gastdozent an der Verwaltungsfachhochschule für Steuerrecht in Hessen, und an der Bundesfinanzakademie in Brühl bei Bonn
wissenschaftlicher Beirat beim Institut für Wirtschaftpublizistik in Nordkirchen/Düsseldorf
freiberuflicher Mitarbeiter (bundesweit Seminare zum Thema Unternehmensbesteuerung, wie z. B. Unternehmenssteuerreform, Steuerentlastungsgesetz etc.) beim Institut für Unternehmensführung in Bonn/München
Autor von Fachbüchern zum Steuerrecht, u.a. der Fachbücher
Aktuelle Besteuerung der Personen- und Kapitalgesellschaften, Verlag NWB
Unternehmensformen in der Betriebsprüfung, Verlag NWB
Handbuch für die Steuerberaterprüfung, Verlag NWB
freiberuflicher Autor bei der GmbH-Rundschau, Betriebsberater und ähnlichen Fachzeitschriften mit ca. 50 Veröffentlichungen in den letzten 3 Jahren
Harms, Jens Emil
Nach dem Studium der Betriebswirtschaft an der Universität Hamburg Promotion an der Ruhr-Universität Bochum
Anschließend Tätigkeiten in namhaften deutschen Industriekonzernen mit den Schwerpunkten Finanz- und Rechnungswesen sowie Steuern
Zuletzt Generalbevollmächtigter eines weltweit tätigen Familienkonzerns der Elektronikindustrie
Harms, Volker
1972: Studium mit Abschluss zum Dipl.-Ing. und Dipl.-Wirtsch.-Ing., betriebswirtschaftliche Dissertation über die Konflikte in zwischenbetrieblichen Kooperationen
Sechs Berufsjahre bei Standard Elektrik Lorenz AG in Stuttgart (heute: Alcatel), Fabrikorganisation und -steuerung, After Sales Service mit Außendienst-Montage und Technischem Kundendienst
Dreizehn Jahre in leitender Position im Otto Konzern in Hamburg im Bereich der Hermes Logistik Gruppe, Geschäftsführer, Schwerpunkt Technischer Kundendienst
1992: Ruf an die Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven am Studienort Emden im Fachbereich Wirtschaft für die Fachgebiete Produktionsmanagement und Logistik sowie Wirtschaftsinformatik
Harnischmacher, Christine
Christine Harnischmacher ist im Bereich Governance & Assurance Services der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Köln tätig.
Sie beschäftigt sich mit Fragestellungen rund um das wechselseitige Zusammenspiel von Risikomanagement, Compliance-Management-Systemen und internen Kontrollsystemen.
Hartke, Jens
Jens Hartke, Rechtsanwalt und Steuerberater, ist im
Bereich Governance & Assurance Services der KPMG AG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Hannover tätig und spezialisiert auf die
Implementierung und Prüfung von Compliance-Management-Systemen sowie die
integrierte Verknüpfung vorhandener Governance Systeme, um intelligent
vorhandene Elemente der guten Unternehmensführung für eine möglichst ressourcenschonende
Dokumentation im Unternehmen zu nutzen.
Hartmann, Dirk R.
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Regensburg;
- Während des Referendariats Mitarbeiter und Dozent in einem juristischen Repetitorium;
- Seit 1998 Rechtsanwalt;
- Fachanwalt für Medizinrecht und Mediator;
- Partner der bundesweit tätigen, auf Medizinrecht spezialisierten Kanzlei Broglie, Schade & Partner GbR;
- Freier Autor verschiedener Verlage;
- Lehrbeauftragter an verschiedenen Fachhochschulen, zur Zeit Hochschule RheinMain, Wiesbaden.
Hattenbach, Jörg
ist Partner bei Rödl & Partner und Vorstand der Rödl Consulting AG.
Seit 2012 leitet er bei Rödl & Partner das Team Sanierung und Operative Exzellenz. Das Team für Operative Exzellenz erstellt und implementiert Lean Management Systeme entlang der Supply Chain in der Produktion, unterstützenden Funktionen und in der Verwaltung.
Bei der Optimierung von Geschäftsprozessen dient die Lean Management Philosophie als Maßstab für Definition und Umsetzung. Die Sanierungsberatung fokussiert sich auf Erstellung und Umsetzung von Gutachten nach IDW S6, die Erstellung von Insolvenzplänen und der Durchführung von Insolvenzen in Eigenverwaltungen. Mandanten sind überwiegend mittelständische Unternehmen mit internationalen Tochterfirmen und grenzüberschreitenden Werksstrukturen.
Jörg Hattenbach bringt jahrelange Beratungserfahrung mit von einer der führenden Top Management Beratungsfirmen weiterhin Lean Management Institute sowie aus der Logistikbranche in Asien.
Hau, Werner ✝︎
Geboren im Saarland
Abitur am Wirtschaftsgymnasium in Saarbrücken
Beginn des Studiums als Wirtschaftswissenschaftler, Studiengang „Wirtschaftspädagogik an der Universität Saarbrücken
Erstes Staatsexamen an der (Johann-Wolfgang-Goethe Universität (heute: Goethe Universität) in Frankfurt a. Main
Zweites Staatsexamen an der berufsbildenden Schule in Rüsselsheim
von 1980 bis 2010 Lehrer an der Schulze-Delitzsch-Schule (= SDS) in Wiesbaden
Von 1991 bis 2010 als Studiendirektor und Mitglied der Schulleitung an der SDS in Wiesbaden
Ab Sommer 2010 passive Altersteilzeit
verstorben im November 2019
Hebeler, Christian
1998 Abschluss zum Dipl.-Wirtsch.-Ing. (Fachrichtung Elektrotechnik) an der TU Darmstadt.
1998-2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling der TU Darmstadt und Promotion zum Thema "Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesen" (empirische Studie zum US-amerikanischen Accounting) in 2001 Forschungsstipendium an der School of Business der University of Wisconsin-Madison (USA).
seit 2003 bei der Henkel AG & Co. KGaA: Einstieg als Controller im Zentralbereich Konzernplanung/Strategisches Controlling Übernahme verschiedener Funktionen im Konzern als Leiter Betriebswirtschaftlicher Systeme (Richtlinienverantwortung) sowie im Bereich Henkel Financial Operations Deutschland/Schweiz als Leiter Financial Controlling.
jetzige Position: CFO Henkel Australia/New Zealand.
Hechtner, Frank
Prof. Dr. Frank Hechtner ist Inhaber der Juniorprofessur für Steuerwirkungslehre an der Freien Universität Berlin.
Er studierte an der Ruhr-Universität Bochum Wirtschaftswissenschaft und war dort und an der Freien Universität Berlin wissenschaftlicher Mitarbeiter. Er promovierte zum Dr. rer. pol. mit der Arbeit „Eine theoretische und empirische Studie über Einkommensteuertarife aus Sicht der Wirtschaftswissenschaft – Progressionswirkungen der synthetischen Einkommensteuer, Schedulenbesteuerung und Vermeidung von Doppelbesteuerungen“.
Prof. Dr. Frank Hechtner ist Ehrenamtlicher im ersten Senate am Finanzgericht Berlin-Brandenburg. Zu steuerpolitischen Fragestellungen war er als Sachverständiger im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages bereits mehrfach geladen. Schwerpunkte seiner Forschung sind insbesondere ökonomische Wirkungsanalysen im Bereich der Steuerbelastung natürlicher Personen. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit ökonomischen Fragestellungen der Steuerprüfung sowie Bürokratiekosten aus der Befolgung von Steuergesetzen.
Hegerl, Sabine
Jahrg. 1961 Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Münster und Bonn langjährige Erfahrung bei Unernehmenssanierungen und Unternehmenskäufen nach beruflichen Stationen als Mitarbeiterin in der Treuhandanstalt Berlin und als Beraterin der RMS Restrukturierungsmanagement mbH seit 1999 als Rechtsanwältin und Wirtschaftsmediatorin in eigener Sozietät in Köln tätig. Der Schwerpunkt der Beratungstätigkeit liegt in der Betreuung von Unternehmen, Gesellschaftern und Kreditinstituten im Bereich des Sanierungs- und Insolvenzrechts sowie in der Erstellung und Umsetzung von Sanierungs- und Restrukturierungskonzepten. Mitarbeit im Mediationsbüro des Kölner Anwaltvereins Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht und Sanierung im Deutschen Anwaltverein.
Heidl, Wolfgang Helmut
Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Jena, Passau und Toulouse
Zusatzstudium der Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und Italienisch an der Universität Passau
Maîtrise im europäischen und internationalem Recht an der Universität Toulouse
Anwaltstätigkeit bei der Sozietät Lacaz/Martins im internationalem Steuerrecht in Sao Paulo
Tätigkeit als Rechtsanwalt bei der Balance Consulting Group seit 2003 und als Steuerberater seit 2005
Ernennung zum Fachanwalt für Steuerrecht in 2006 und Absolvierung des Kurses zum Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht in 2006
Gründung der BALANCE Consulting Group Limited im Dubai International Financial Center
Veröffentlichungen im NWB-Verlag:
Zahlreiche Veröffentlichungen zu handels- und gesellschaftsrechtlichen Themen betreffend die Vereinigten Arabischen Emirate und die iberische Halbinsel, u. a. Investieren in den Vereinigten Arabischen Emiraten, NWB-Verlag, März 2005
Heinhold, Michael
Jahrgang 1946
Mitglied des Prüfungsausschusses für Wirtschaftsprüfer in Bayern
Mitglied mehrerer wissenschaftlicher und berufspraktischer Verbände (u. a. International Fiscal Association, Schmalenbachgesellschaft)
Autor von 11 Büchern und zahlreichen Fachaufsätzen aus den Bereichen Rechnungswesen und Steuern
seit 1994: Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Universität Augsburg
1990–1993: Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Universität Konstanz
1982–1990: Vorstand des Instituts für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen an der Wirtschaftsuniversität Wien
1979–1982: Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Universität Bamberg
seit 1979: Steuerberater
1978–1979: Professur für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Konstanz
Studium der BWL an der Universität München
Heining, Rudolf
1968: Eintritt in die Finanzverwaltung
Tätigkeiten u. a. als Betriebsprüfer, Großbetriebsprüfer, Hauptsachgebietsleiter einer Amtsbetriebsprüfung und einer Umsatzsteuer-Sonderprüfung
22 Jahre als Dozent an der Fachhochschule für Finanzen NRW tätig, danach als Steuerberater
Seit mehr als 30 Jahren auf dem Gebiet der Aus- und Fortbildung der steuerberatenden Berufe tätig
Heinisch, Philipp
Jahrgang 1945
gibt 1992 nach 20jähriger Anwaltstätigkeit den Beruf auf und wird freier Künstler, sozusagen „Anwalt“ mit der spitzen Feder, mit der er die Strukturen von Recht und Unrecht sowie den Alltag von Juristen und verwandten Berufen sarkastisch bis humorvoll aufs Papier bringt
Helbling, Carl ✝︎
War CEO und Chairman der STG-Coopers & Lybrand Schweiz (heute Teil von PricewaterhouseCoopers)
Emeritierter Professor der Universität Zürich
War Präsident der schweizerischen Treuhandkammer (Berufsorganisation der Wirtschaftsprüfer)
Zahlreiche Veröffentlichungen zu Fragen der Unternehmensbewertung, betrieblichen Altersvorsorge, Bilanzanalyse und Abschlussprüfung
Heldt-Sorgenfrei, Philipp
Berufsausbildung zum Sparkassenkaufmann und anschließendes BWL-Studium an der Georg-August-Universität Göttingen, Promotion zum Dr. sc. pol. an der Christian-Albrechts-Universität Kiel.
Seit 1998 Beratung von Banken und Förderinstitutionen zu Basel II, Rating und anderen Gebieten.
Seit 2000 internationaler Fachberater des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes (DGRV), Konzeption und Umsetzung von Frühwarn-, Controlling- und Rating-Systemen für Kreditgenossenschaften in Entwicklungs- und Konversionsländern, Projekte in Indien, Osteuropa, Zentralasien.
Langjährige Dozententätigkeit bei der Deutschen Vereinigung für Finanzanalyse und Asset-Management (DVFA), der Akademie Norddeutscher Genossenschaften und weiteren privaten Bildungsträgern.
Lehraufträge an Hochschulen (Christian-Albrechts-Universität Kiel, Multimedia-Campus Kiel, Fernuniversität Hagen, FHW Berlin, Berufsakademie Sachsen) in den Bereichen Rechnungswesen, Finanz- und Bankwesen, Organisation, Innovationsmanagement.
Publikationen zu Fragestellungen des Finanz- und Rechnungswesens.
Helfen, Volker
unterrichtet seit über 10 Jahren die Zahnmedizinischen Fachangestellten am Berufsbildungszentrum in Völklingen
er erstellt regelmäßig Abschluss- und Zwischenprüfungen
ist Mitglied im Prüfungsausschuss und im Berufsbildungsausschuss für Zahnmedizinische Fachangestellte im Saarland
Hellwege, Sabine
1984 Studium der Rechtswissenschaft in Santiago de Chile.
1987 Studium der Rechtswissenschaft in Bielefeld.
1993 erstes juristisches Staatsexamen in Hamm
Seit 1994 allgemein vereidigte Dolmetscherin und Übersetzerin in die spanische Sprache im Landgerichtsbezirk Osnabrück.
1996 zweites juristisches Staatsexamen in Düsseldorf.
Anschließend freie Mitarbeit in einer Osnabrücker Anwaltskanzlei.
Seit 1997 eigene Anwaltskanzlei.
Seit 2001 Zulassung als spanische Anwältin.
Helm, Sven
Dr. Sven Helm LL.M. (UC DAVIS)Rechtsanwalt, Steuerberater Geschäftsführer der Moore Treuhand Kurpfalz GmbH (Mannheim)
Jura-Studium an den Universitäten Mannheim und Heidelberg
1998: Zulassung als Rechtsanwalt
1998 – 2008: Tätigkeit für „Big 4“-Wirtschaftsprüfungsgesellschaften im Bereich Tax M&A und International Tax, zuletzt als Senior Tax Manager
2004: Bestellung zum Steuerberater2008 – 2014: Tätigkeit als Syndikus-Steuerberater in einer Konzernsteuerabteilung, zuletzt als„Konzernexperte Steuerrecht“ im Mittleren Management
2009: Abschluss als Licentiate in International Transactions involving the United States an der University of California, Davis
2011: Abschluss als Master in International Commercial Law, LL.M.
2016: Abschluss nach erfolgreicher Teilnahme am Lehrgang der Bundessteuerberaterkammer in Berlin als Fachberater für Internationales Steuerrecht
Mai 2016– 2019: erfolgreiche Teilnahme am Moore Stephens Executive Leadership Program an der Harvard Business School in Boston, Massachusetts / USA
Seit 2019 „Global Chair Transfer Pricing“ im Moore Global Network
Henke, Reginhard
Jahrgang 1954
1973-1980: Einstufige Juristenausbildung an der Universität Bielefeld
1980-1984: Akademischer Rat an der Universität Regensburg, Lehrstuhl für öffentliches Recht (Prof. Dr. Udo Steiner)
1984: Promotion und Eintritt in die Bundesfinanzverwaltung
1984-1987: Zollamtsvorsteher, Sachgebietsleiter und Referent bei den Oberfinanzdirektionen Nürnberg und Münster
Seit 1987: Dozent am Fachbereich Finanzen der Hochschule des Bundes in Münster
1994: Ernennung zum Professor
Tätigkeitsschwerpunkte: Europäisches und internationales Zoll- und Außenwirtschaftsrecht, Umsatzsteuerrecht
Mitglied mehrerer Arbeitsgruppen des BMF und der Generalzolldirektion
Seit 2017 Leitung des Studienbereichs „Allgemeines Zollrecht“
Hennig, Charlotte
Studium der Rechtswissenschaften
Rechtsanwältin, Berlin, mit Schwerpunkt Gesellschaftsrecht (insbesondere Aktien- und GmbH-Recht, Unternehmenskauf- und -verkauf, Gesellschafterauseinandersetzungen)
Regelmäßige Tätigkeit als Referentin
Henselmann, Klaus
1989 Diplom-Kaufmann, 1992 Promotion, 1997 Habilitation über Methoden der Unternehmensbewertung
Autor von sechs Fachbüchern, davon zwei zur Unternehmensbewertung, und über 60 Artikeln
Mitglied der Prüfungskommission der Wirtschaftsprüferkammer
Referent für Fortbildungsveranstaltungen der Bundessteuerberaterkammer sowie einzelner Steuerberaterkammern, insbesondere zur Unternehmensbewertung und zur Bilanzanalyse
Nebenberufliche Beratungs- und Schulungstätigkeit für große und kleine Unternehmen, dabei schwerpunktmäßig Erstellung von Unternehmensbewertungen (Großunternehmen, Mittelstand, Freiberufler)
CVA Certified Valuation Analyst, Vorstandsmitglied der International Association of Consultants, Valuers and Analysts - Germany e. V., dem ersten Berufsverband für Unternehmensbewerter in Deutschland
Leiter des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Prüfungswesen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Nachfolge Prof. Dr. Peemöller)
Hering, Thomas
1986-1991 Studium der Betriebswirtschaftslehre, 1994 Promotion bei Prof. Dr. Adam an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
1999 Habilitation bei Prof. Dr. Matschke, bis 2000 Privatdozent und Lehrstuhlvertreter an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald.
2000 Gastprofessor für Finanzwirtschaft an der Universität Joensuu (Finnland).
Seit 2000 Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge, an der Fern-Universität in Hagen.
Seit 2004 Mitherausgeber und seit 2009 geschäftsführender Herausgeber der BFuP.
Arbeitsgebiete: Investitions- und Finanzierungstheorie, Unternehmensbewertung, Unternehmensplanung und -steuerung, Unternehmensgründung und -nachfolge, Produktion, Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre der Gemeinden.
Herrfurth, Jörg
seit 2009 Leiter Steuern Inland, Prokurist, Freudenberg & Co. Kommanditgesellschaft: Tätigkeitsschwerpunkte: Bilanzsteuerrecht, Latente Steuern, Tax Reporting, inländisches Ertragsteuerrecht, ausländische Betriebsstätten-Besteuerung mit Schwerpunkt Südostasien, GDPdU, Steuern bei M&A seit 1999 Lehrbeauftragter der Hochschule Merseburg 2008-2009 Senior Tax Manager bei der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Berlin/Stuttgart 2003-2008 Leiter Steuern, Bereichsleiter Finanz- und Rechnungswesen der ATLAS ELEKTRONIK GmbH, Bremen 2003: Bestellung zum Steuerberater und freiberufliche Tätigkeit 1998-2003 Prüfungsassistent, Prüfer, Prüfungsleiter bei der BDO Deutschen Warentreuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg/Berlin 2005-2007: Postgraduales Studium International Taxation am IIFS der Universität Hamburg Abschluss als Master of International Taxation 1995-1998: Studium der Betriebswirtschaftslehre, Abschluss als Diplom-Kaufmann Veröffentlichungen: Einkommensteuer, München, 1998 und 2000 (Mitautor), Latente Steuern in der Zwischenberichterstattung, 2008.
Herrmann, Hans-Peter
Geboren am 1.7.1956 in Leipzig
Lehre als Modellbauer, danach Lehrer- und Erzieherstudium
Nach Anerkennung der Referendarzeit mehrjährige Arbeit beim Jugendreiseveranstalter Jugendtourist
Studium der Philosophie, Rechtswissenschaften, Psychologie und BWL des Tourismus an der Universität Leipzig
2006 Studienabschluss mit dem akademischen Grad M.A.
Nach dem Studium mehrjährige Tätigkeit als Abteilungsleiter in einem ehemaligen Eigenbetrieb der Stadt Leipzig
Seit 2002 Dozententätigkeit im Ausbildung- und Fortbildungsbereich
Herrndorf, Martin
Martin Herrndorf ist als Gründer des „Colabor | Raum für Nachhaltigkeit“, einem Coworking-Space, und als Berater, Initiator und Moderator in den Bereichen nachhaltiger Strategieentwicklung, Sozialunternehmen und nachhaltige Stadtentwicklung für Unternehmen, Stiftungen und andere Organisationen tätig. Er hat als Berater am Wuppertal Institut mit dem Schwerpunkt auf nachhaltiges Konsumieren und Produzieren sowie am Endeva Institut zur Rolle des Privatsektors in der Entwicklungszusammenarbeit gearbeitet.
Heuser, Michael
Dr. Michael Heuser ist Rechtsanwalt und als Senior Associate bei CMS Hasche Sigle im Bereich Private Clients tätig. Er berät und begleitet Unternehmer und vermögende Privatpersonen im Bereich der Vermögensstrukturierung, Güterstandsplanung sowie der nationalen und internationalen Vermögens- und Unternehmensnachfolge. In einvernehmlichen und streitigen Nachlassangelegenheiten berät und vertritt er Erben, Pflichtteilsberechtigte, Testamentsvollstrecker und sonstige Nachlassbeteiligte außergerichtlich und vor staatlichen Gerichten.
Heusinger-Lange, Sabine
1990-1994: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt/Main 1998-2001: Promotion an der Johannes Gutenberg Universität Mainz im Bereich Bilanzsteuerrecht 1995-2000: PwC Deutsche Revision AG, Frankfurt/Main Fachabteilung Recht, Rechnungslegung und Prüfung 2000-2001: Hugo Boss AG, Metzingen, Assistenz des Finanzvorstands 2001-2004: mg technologies AG, Frankfurt/Main, Referentin IFRS und US-GAAP seit 2004: FH Bingen Professorin für Rechnungswesen, Controlling und Steuern, bereits seit 1997 regelmäßige Vorträge als Nebentätigkeit im Bereich der nationalen und internationalen Rechnungslegung
Hey, Uta
seit 2009: hauptamtliche Dozentin an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern – Fachbereich Finanzwesen (Fächer: Abgabenordnung, Öffentliches Recht, Privatrecht)
seit 2004: nebenamtliche Dozentin in der Prüfungsvorbereitung für angehende Bilanzbuchhalter und Steuerfachwirte
2008 bis 2009: Finanzamt Augsburg-Stadt
2003 bis 2008: Landesamt für Steuern in München
2003: Versetzung in die Bayerische Steuerverwaltung
2002 bis 2003: Oberfinanzdirektion Koblenz, Leiterin des Fortbildungsreferats
2001: Elternzeit, Dublin, Irland
2000: Ständige Vertreterin Finanzamt Altenkirchen
1999: Ständige Vertreterin Finanzamt Bad Neuenahr-Ahrweiler
1998: Einweisung in die Aufgaben des höheren Dienstes in der Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz
1997 bis 1998: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
1996: Zweites Juristisches Staatsexamen, OLG Koblenz
1994: Erstes Juristisches Staatsexamen, OLG Düsseldorf
Heß, Ute
Berufsschullehrerin (Studienrätin), u. a. für Kaufleute für Büromanagement
IHK-Prüferin seit 25 Jahren, u. a. für Kaufleute für Büromanagement
Autorin seit 2010, 6 kaufmännische Fachbücher und über 100 Artikel für die Zeitschrift Kaufleute für Büromanagement
Hillebrand, Christoph
Wirtschaftsprüfer/Vorstand der Morison Köln AG / Partner der Kanzlei Nacken Hillebrand Partner
1986 Abschluss zum Diplom-Kaufmann
1991 Bestellung zum Steuerberater Aufnahme in die Partnerschaft
1992 Bestellung zum Wirtschaftsprüfer
2009 Fachberater für Restrukturierung und Unternehmensplanung (DStV e.V.)
2017 Öffentlich bestellter u. vereidigter Sachverständiger für Insolvenzuntersuchungen
Hillmoth, Bernhard
Studium an der Fachhochschule für Finanzen NRW;
Einsatz in verschiedenen Finanzämtern;
Dozent an der Fachhochschule für Finanzen NRW in Nordkirchen;
Vortragender an unterschiedlichen Fortbildungseinrichtungen der Finanzverwaltung des Landes NRW und an verschiedenen Fortbildungsinstituten und Fortbildungsakademien;
Einsatz im Einkommensteuerreferat der OFD NRW;
Autor diverser Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und Fachbüchern;
Mitautor eines Basiskommentars zum Steuerrecht und Mitverfasser eines Steuerlexikons;
Mitautor der Reihe „Steuerrecht aktuell“.
Hoffmann, Jörg
Steuerberater Professor für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Unternehmenssteuern und Wirtschaftsprüfung an der Fachhochschule Augsburg. Ehem. Tätigkeit bei einer großen, internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ehem. wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Rechnungswesen und Prüfung (Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Ballwieser) der LMU München. Beratungsschwerpunkte: Bilanzsteuerrecht internationales Steuerrecht internationale Rechnungslegung Umsatzsteuer
Hoffmann, Sabine
Geb. 1957 in Dortmund
Studium der Agrarwissenschaften, Fachrichtung Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus, in Kiel
Nach dem Studium tätig in der Lehre am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Kiel und an der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
Anschließend tätig im Rechnungswesen und Controlling eines bedeutenden Luft- und Raumfahrtkonzerns
Danach Übernahme der Leitung des Amtes für Wirtschaftsförderung beim Kreis Nordfriesland und seit 1990 Dozentin an der Berufsakademie der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
Zahlreiche Lehraufträge, u. a. am Fachbereich Multimedia der Fachhochschule Kiel und am Multimedia-Campus in Kiel
Hoffmann, Sebastian
seit 11/07 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling (Prof. Dr. Henning Zülch) an der Handelshochschule Leipzig (HHL) – Leipzig Graduate School of Management Forschungsschwerpunkte: Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG), Entstehung von Rechnungslegungsnormen im nationalen und internationalen Kontext 05-07 Studium der BWL mit den Schwerpunkten Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling an der Handelshochschule Leipzig (HHL) sowie der Ecole de Management Strasbourg 02-05 Studium der BWL mit dem Schwerpunkt Bankwirtschaft an der Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig nebenher Tätigkeit in verschiedenen Abteilungen der Stadt- und Kreissparkasse Leipzig ist Verfasser zahlreicher Fachaufsätze zur nationalen und internationalen Rechnungslegung sowie einer Monographie zu Asset-Backed-Securities und Kreditderivaten.
Hoffmann, Wolf-Dieter ✝︎
Bis 1993: Tax Partner der KPMG in der Niederlassung Freiburg
Seit 1993: Partner in der Sozietät Rüsch Hoffmann Sauter in Freiburg i. Br.
Honorarprofessor der Universität Freiburg für den Fachbereich Rechnungslegung und Prüfung
Verstorben im Februar 2017
Hold, Dieter
Dieter Hold, Oberregierungsrat a. D. und Referent, war im Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung in den Referaten „Recht des Arbeitsverhältnisses“, „Arbeitsgesetzbuch“ und „Betriebsverfassungsrecht“ tätig.
Holthaus, Jörg
Diplom-Finanzwirt Jörg Holthaus ist als Dozent für Einkommensteuer, Internationales Steuerrecht und im Bereich Sozialwissenschaften an der Hochschule für Finanzen des Landes NRW in Nordkirchen und als Gastdozent der Bundesfinanzakademie (Berlin) tätig.
2013 – 2016 war er Sachgebietsleiter im Finanzamt Soest (NRW) mit den Schwerpunkten Internationales Steuerrecht, Lohnsteuer und Betriebsprüfung.
Er ist Autor zahlreicher Fachaufsätze zum Internationalen Steuerrecht, Mitautor des Kanzler/Kraft/Bäuml/Hechtner/Marx, Einkommensteuergesetz Kommentars und Autor des Praktikerhandbuchs „Ausländische Künstler und Sportler im Steuerrecht“.
Holtrup, Michael
Jahrgang 1974
Von 1995-1998 Ausbildung bei der AXA Bausparkasse AG in Dortmund
Von 1998-2003 Studium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit den Studienschwerpunkten Controlling und Organisation, Personal & Innovation
Seit 2003 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für BWL, insb. Unternehmensrechnung und Controlling an der FernUniversität Hagen
Hopmann, Jörn
Jörn Hopmann ist Geschäftsführender Gesellschafter der Rechtsanwaltskanzlei Budach in Köln.
Innerhalb der Kanzlei verantwortet er die Bereiche Gastronomie und Medien. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten im Bereich der Gastronomie gehören neben Beratung zum Bau und Betrieb von Versammlungsstätten auch die Planung und Beratung von gastronomischen Betrieben von der Existenzgründung bis zur Systemgastronomie.
Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Bereich Insolvenz-/ Sanierungsberatung.
Hubert, Frank
Abitur am Spessart-Gymnasium Alzenau
Ausbildung zum Industriekaufmann bei der Firma W. C. Heraeus GmbH in Hanau
Studium der Volkswirtschaftslehre mit Wahlfach Statistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Promotion zum Dr. rer. pol. in Ökonometrie an der Universität Mainz
Tätigkeit als Aktien- und Branchenanalyst bei der DG BANK in Frankfurt/Main
Professor für Volkswirtschaftslehre und Quantitative Methoden an der DHBW Mannheim seit Oktober 2001
diverse Lehraufträge an der Universität Mainz, der Hochschule Aschaffenburg, der DHBW Mosbach und der Graduate School Rhein-Neckar
Huchatz, Wolfgang
Jahrgang 1949
Jurastudium in Tübingen und München, Referendariat in München (1969 - 1977)
Einführung in die Aufgaben des höheren Dienstes in der Bayerischen Finanzverwaltung und Sachgebietsleiter (1977 - 1979)
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht (1979 - 1983)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Steuerrecht der Uni Münster und Promotion (1980 - 1983)
Dozent am FB Finanzen der Fachhochschule des Bundes ab 1983, dazwischen Tätigkeit als Referent im BMF und an der OFD Münster, Leitung eines Grenzzollamtes
Bestellung zum Professor (1994)
Leiter des Studienbereiches Allgemeines Abgabenrecht, Vollstreckungsrecht, Steuerstrafrecht, Recht der sozialen Sicherung der Arbeitnehmer
Mitglied in Arbeitsgruppen des BMF
Hufnagel, Wolfgang
Studium der Betriebswirtschaft
Promotion an der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster und 2. Staatsexamen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität zu Münster
Lehrtätigkeit Innenministerium NRW – Polizei, Regierungsdirektor beim Bundesministerium der Finanzen
Lehrender an der Hochschule Osnabrück
Leiter des Handwerkskammerbildungszentrums in Münster
Geschäftsführer Handwerkskammer Münster
Hundebeck, Michael
Michael Hundebeck ist im Bereich Customs & Trade der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Düsseldorf tätig und u. a. spezialisiert auf die Beratung im Außenwirtschaftsrecht und der Exportkontrolle. Er hat sowohl international tätige Konzerne als auch mittelständische Unternehmen bei der Umsetzung von Compliance-Management-Systemen unterstützt. Daneben hat er im Rahmen von internen Revisionen und externen Compliance-Prüfungen exportkontrollrechtliche Prozesse und Compliance-Maßnahmen zahlreicher Unternehmen analysiert und bewertet.
Hundt-Eßwein, Hans U.
Jahrgang 1954
Studium in Rechtswissenschaften in Köln und Mannheim
1978: Eintritt in die Landesverwaltung von Baden-Württemberg als Rechtsreferendar
1981: Eintritt in die Finanzverwaltung von Baden-Württemberg als Regieungsassessor
1984: Versetzung an das Bundesfinanzministerium und Tätigkeit in verschiedenen Referaten der Steuerabteilung als Referent für Abgabenordnung und Umsatzsteuerrecht
Seit 1999: hauptamtlicher Dozent für Umsatzsteuerrecht und Abgabenordnung an der Bundesfinanzakademie in Brühl
Hurrelmann, Klaus
Sozialwissenschaftler mit dem Schwerpunkt Jugend-, Bildungs- und Gesundheitsforschung und Autor zahlreicher Lehrbücher. Er wurde 1975 zum Professor an der Universität Essen ernannt und wechselte 1979 an die Universität Bielefeld. Seit 2009 arbeitet er als Senior Professor of Public Health and Education an der Hertie School of Governance in Berlin.
Hurrelmann hat mehrere umfassende Kinder- und Jugendstudien geleitet und gehört dem Leitungsteam der World Vision Kinderstudien und der Shell Jugendstudien an.
Von 1986 bis 1998 leitete er den Sonderforschungsbereich „Prävention und Intervention im Kindes- und Jugendalter“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft und baute das "Collaboration Centre for Child and Adolescent Health Promotion" im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf. Außerdem amtierte er von 1994 an mit einer Unterbrechung für fast zehn Jahre als Gründungsdekan der ersten School of Public Health in Deutschland, der Fakultät für Gesundheitswissenschaften an der Universität Bielefeld.
Aus seiner internationalen Forschungsarbeit ergaben sich Gastprofessuren für Soziologie an der New York University (USA) für Public Health an der University of California in Los Angeles (USA).
Hurth, Joachim
Diplomkaufmann, verheiratet, drei Töchter
studierte und promovierte an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken
war in der Automobilzulieferindustrie, für die Concepta Gesellschaft für Markt- und Strategieberatung und als Marketingleiter der Globus Baumarkt Holding tätig
seit 2000 Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Handelsbetriebslehre an der Ostfalia Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Campus Wolfsburg
an der Fakultät Wirtschaft von 2011 bis 2014 Studiendekan und seit 2004 verantwortlich für die Hochschulkooperation mit Frankreich
Autor mehrerer Bücher, z.B. „Angewandte Handelspsychologie“ (Käuferverhalten im Einzelhandel), „Aftersales in der Automobilwirtschaft“ und „Hersteller- und Handelsmarketing“
darüber hinaus als Referent, Beirat und Berater tätig
Häfele, Markus
WP/StB, ist Professor an der Fakultät für Wirtschaft und Recht an der Hochschule Pforzheim und zuständiger Studiendekan im Studiengang BW/Steuern und Wirtschaftsprüfung.
Hölscheidt, Norbert H.
Selbständig tätig in eigener Kanzlei als Rechtsanwalt, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Schwerpunkte seiner Tätigkeit: Abwehr von Haftungsansprüchen für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte Berufsrecht der Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte Führen von Steuerverfahren vor Finanzgerichten, Bundesfinanzhof und Bundesverfassungsgericht Steuerstrafverfahren
Hölzl, Michael
Diplom-Kaufmann und Steuerberater,
leitet seit dem Jahr 2011 die weltweite Steuerfunktion von OSRAM. In dieser Funktion begleitete er maßgeblich den Börsengang der OSRAM Licht AG. Zudem verantwortet er die Bereiche Kreditmanagement und Beteiligungsverwaltung.
Davor war er viele Jahre für die Siemens AG tätig und leitete dort zuletzt die Strategische Steuerplanung.
Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen im Steuerbereich und bekannt durch zahlreiche Vorträge. Zudem ist er als Dozent an der TAX-ACADEMY / Universität Freiburg tätig.
Er ist u.a. Mitglied des Arbeitskreises Steuern der Schmalenbach-Gesellschaft, des Präsidiums der bayerischen IFA-Sektion und des Steuerausschusses des BDI.
Höne, Annette
Regierungsrätin
Ausbildung/Studium
1984-1986 mittlere Beamtenlaufbahn
1991-1994 Studium zur Dipl.-Finanzwirtin an der FHF Nordkirchen
Beruflicher Werdegang
1986-1991 Nach der Ausbildung Schwerpunkteinsatz Veranlagungsbezirk, u. a. für Personengesellschaften und Körperschaften im Ausbildungsfinanzamt Beckum
1994-2002 Finanzamt Beckum, Zuständigkeitsbereich insbesondere Erlass- und Stundung/Rechtsbehelfe sowie anschließend langjährig Firmenstelle (Personengesellschaften und Körperschaften)
Seit 2003 Oberfinanzdirektion Münster (jetzt OFD NRW),
Fachbereich: Erbschaft- und Schenkungsteuer,
Themenschwerpunkt neben der Erbschaft- und Schenkungsteuer:
Bewertung von Betriebsvermögen
Hübner, Christoph
Steuerberater
Lehrbeauftragter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen
Partner bei PONTES Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB
Beratungsschwerpunkte:
Unternehmens- und Vermögensnachfolge
Steueroptimierte Strukturierung des privaten und betrieblichen Vermögens
Umwandlung von Familienunternehmen
Einsatz von Familienstiftungen in der Nachfolgegestaltung
Hülsmann, Christoph
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, tätig in eigener Kanzlei in Freiburg und für
Mennemeyer & Rädler GbR, Rechtsanwälte beim Bundesgerichtshof, Karlsruhe
Zuvor
Partner und Mitglied der Standortleitung der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Köln
Geschäftsführer der BDO Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Köln
Rechtsanwälte beim Bundesgerichtshof Prof. Dr. Rudolf Nirk und Prof. Dr. Dr. Norbert Gross, Karlsruhe
Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht, Freiburg,
Albert-Ludwigs-Universität zu Freiburg i. Br. am Lehrstuhl von Prof. Dr. Dres. h.c. Albin Eser, M.C.J.,
Beratungsschwerpunkte
Litigation
Gesellschaftsrecht
Unternehmens- und Vermögensnachfolge
Erbschaftsteuerrecht
Hünnekens, Heinz
Diplom-Finanzwirt
Sachbearbeiter in der Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen
langjährige Tätigkeit im Bundesministerium der Finanzen, zuletzt als Referent für umsatzsteuerliche Grundsatzfragen
Zahlreiche Seminare und Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Umsatzsteuer
Seit 1963 Autor bei NWB
Hüsing, Silke
Jahrgang 1967, zwei Kinder
seit 2008: Univ.-Prof. für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung an der Technischen Universität Chemnitz
2006/2007: Professurvertretung an der Technischen Universität Chemnitz
2005: Habilitation an der Universität Augsburg
1998: Promotion an der Universität Augsburg
1993: Diplom in Betriebswirtschaftslehre an der Universität Dortmund
1988: Abschluss als Einzelhandelskauffrau im Kraftfahrzeuggewerbe
1986: Abitur